Bahnwanderweg: Giornico
An rund 50 Aussichtspunkten - vor imposanten Bauwerken, Naturschauspielen oder technischen Meisterleistungen - informieren grosse Tafeln über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Gotthardregion, der...
An rund 50 Aussichtspunkten - vor imposanten Bauwerken, Naturschauspielen oder technischen Meisterleistungen - informieren grosse Tafeln über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Gotthardregion, der Bahn und ihres Trassees, aber auch über Natur und Kultur des Leventina- und Reusstals.
Die Südroute Gottardo liegt in der Leventina. Die zweite Etappe beginnt in Giornico-Parodino, führt über San Pellegrino und Altirolo und endet wieder in Giornico. Entlang dieser Strecke kann man das Panorama der Biaschina-Schlucht geniessen.

Ja
Wanderschuhe
Sonnenkappe
Wasserflasche
Sonnenbrille
Sonnencreme
Wanderkarte
Fotoapparat
Essen
Montagnepulite: Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um eine effiziente und nachhaltige Führung der Berghütten im Tessin zu erreichen, insbesondere die Abfallentsorgung. Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten: www.montagnepulite.ch
Ausstellungshalle der Moderne (www.fabbrica-culturale-baviera.ch) La Congiunta: Betonbau des Architekten Peter Märkli mit Werken des Künstlers Hans Josephson (www.lacongiunta.ch) Museum der Leventina: Das ethnographische Erbe des Museums umfasst zahlreiche Bereiche, von der Volksreligiosität und der sakralen Kunst bis hin zu Hauswirtschaft, Handwerk und Verkehr (Seite auf Italienisch verfügbar: www.museodileventina.ch) Die Grotti und die Weinberge Die Eselsrückenbrücken und die Insel Die sieben Kirchen Das Denkmal «Monumento della Battaglia dei Sassi Grossi» La Torre d’Attone
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.