Via Alta della Verzasca - 2. Etappe: Borgna Hütte-Cornavosa Hütte
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Via Alta della Verzasca - 2. Etappe: Borgna Hütte-Cornavosa Hütte
schwer
Wanderung
8,68 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Via Alta della Verzasca - 2. Etappe: Borgna Hütte-Cornavosa Hütte

Distanz
8,68 km
Dauer
07:00 h
Aufstieg
815 hm
Seehöhe
1.923 - 2.421 m
Track-Download
Karte
Via Alta della Verzasca - 2. Etappe: Borgna Hütte-Cornavosa Hütte
schwer
Wanderung
8,68 km

Von der Borgna Hütte (1912 m) steigt man in Richtung Nord bis zur Bocchetta Cazzane (2104 m), danach leicht sinkend verlässt man den Weg der ins Tal nach Moleno führt und nach der folgenden kleinen Ebene...


Beschreibung

Von der Borgna Hütte (1912 m) steigt man in Richtung Nord bis zur Bocchetta Cazzane (2104 m), danach leicht sinkend verlässt man den Weg der ins Tal nach Moleno führt und nach der folgenden kleinen Ebene geht es einem Schafweg entlang nach Nordosten bis zur Bocchetta di Leis (2225 m). Über Grate und Grashalden gelangt man auf den Poncione di Piotta (2440 m). Dann folgt man, abwechselnd auf beiden Gratseiten, die Krete des Torno di Piotta, meist auf Fels. Die schwierigsten Passagen sind hier mit Tritten und Griffen erleichtert. Am Ende des Torno di Piotta duckt man sich unter einem riesigen pilzförmigen Felsen und läuft weiter in Richtung Cima della Cengia delle Pecore (2394 m), welche auf der Ostseite unter der Spitze vom Cima del Picoll umgangen wird.
Die Cima del Picoll (2440 m) wird westlich umgangen, um über Grate, Halden und Schafwege zuerst den Poncione dei Laghetti (2445 m) und dann den Poncione del Venn (2477 m) zu erreichen. Auf der SW Krete geht’s runter zum Punkt 2294 und über Gras- und Steinhalden bis zur Cornavosa Hütte (1991 m).

Beschreibung

Die zweite Etappe führt in ca. 6-8 Stunden, je nach persönlicher physischer Verfassung, von der Borgna zur Cornavosa Hütte. Eine Route durch eindrückliche Landschaften, die sich über Wanderwege zieht, Graten entlanggeht und über Felsen, die stellenweise mit Leitern und Handgriffen ausgestattet sind, führt.  

Eine technisch anspruchsvolle Strecke mit Felsvorsprüngen und schwierigen Passagen, die einen Schwierigkeitsgrad von einem T6 auf der Wanderskala hat.

Technik
6 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Via Alta della Verzasca - 2. Etappe: Borgna Hütte-Cornavosa Hütte
schwer
Wanderung
8,68 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Capanna Borgna-Bochete di Cazzann-Bocchetta di Lèis-El Ponción Piòta-El Scégn di Péuri-Sella-Bocchetta del Vènn-Capanna Cornavosa

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Ausrüstung
Eine gute alpine Ausrüstung ist notwendig. Solide Bergschuhe und entsprechende Bekleidung. Selbst im Sommer sind rasche Wetteränderungen mit Schneefall bis unterhalbvon 2000 m möglich. Ratsam ist auch ein Seil 20 m lang mit mind. 8 mm Durchmesser, zwei bis drei Karabiner, eine Reepschnur, eine Bandschlinge und die nötige Verpflegung mitzunehemen.

Nicht zu unterschätzen
- Möglichst früher Aufbruch von den Hütten (vor allem bei der zweiten und vierten Etappe).
- Besondere Aufmerksamkeit ist der Wetterentwicklung zu widmen, um sich nicht bei Gewittern oder Nebel auf einem Grat zu befinden.
- Schwierigkeiten (Zeitverlust), die sich in einer grossen Gruppe ergeben, nicht unterschätzen.
- Im Zweifesfall ist besser zu verzichten bzw. Umzukehren.
- Während und nach starken Gewittern können Bäche auf den Hüttenzustiegen wegen Hochwasser unpassierbar sein (in der Regel normalisiert sich die Lage nach ein Paar Stunden wieder).

Sicherheitshinweise

ACHTUNG!

Schwierigkeitsgrad

Die SEV (Società Escursionistica Verzaschese) weist daraufhin, dass es sich um eine alpine Route, und nicht um einen Wanderweg handelt. Gute Vorbereitung, alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig, um die schwierigen Passagen sicher zu bewältigen. Nach der neuen Wanderwegklassierung des SAC (Schweizer Alpen-Club) ist die Via Alta überwiegend als T4 bis T6 klassiert.

T6 – Gratpassagen zum Teil sehr exponiert, Gebrauch der Hände zur Fortbewegung (maximal II. Grad)
T5 – Wanderung für Erfahrene mit exponierten Passagen.
T4 – Anspruchsvolle Wanderung.

Die Organizzazione Turistica Lago Maggiore e Valli lehnt jegliche Haftung ab und vertraut auf das Urteilsvermögen eines jeden einzelnen.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking