Via della pietra - Den Stein bearbeiten
leicht
Themenweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Via della pietra - Den Stein bearbeiten
leicht
Themenweg
21,21 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Via della pietra - Den Stein bearbeiten

Distanz
21,21 km
Dauer
06:10 h
Aufstieg
479 hm
Seehöhe
267 - 743 m
Track-Download
Karte
Via della pietra - Den Stein bearbeiten
leicht
Themenweg
21,21 km

Dieser Weg begeht das untere Leventinatal und ein Teil der rechten Seite der Riviera. Die Variante am Boden des Tals folgt der Strecke der nationalen Veloroute no.3. Die Variante zu Fuss zwischen Iragna...


Beschreibung

Dieser Weg begeht das untere Leventinatal und ein Teil der rechten Seite der Riviera. Die Variante am Boden des Tals folgt der Strecke der nationalen Veloroute no.3. Die Variante zu Fuss zwischen Iragna und Lodrino, die durch die "Monti" geht (5.7 km in 3h00), ist besonders suggestiv da sie die Entdeckung von einigen der versteckten Schätzte der Riviera erlaubt und die Beobachtung aus der Nähe der Aktivität einer der grössten Steinbrüche der Region ermöglicht. Der Region Via della Pietra, welche der Riviera, den unteren Teil der Leventina und des Bleniotal sowie den nördlichen Teil des Raums um Bellinzona umschliesst, ist in der Tat in doppelter Hinsicht mit dem Stein verbunden, sowohl in seiner naturalistischen Bedeutung als auch hinsichtlich der historischen und sozialen Aspekte, die mit dieser natürlichen Ressource verbunden sind. Aus rein geologischer Sicht befindet sich das Gebiet im Herzen der Alpen. Schon in der Urzeit hat das Gestein diese Region tief geprägt, seit dem späten Mittelalter lag es an der "Via delle Genti", und seit der Neuzeit wird es mit der Verwendung als Baumaterial in Verbindung gebracht. Noch heute ist der Riviera das bedeutendste Gebiet für die Naturgesteingewinnung der Schweiz, was die Menge des abgebauten Materials betrifft. Mit dem Bau der Gotthardbahn Ende des 19. Jahrhunderts gelangte das Naturgestein der Riviera in die ganze Schweiz. Monumente und öffentliche Gebäude – insbesondere Bahnhöfe, Banken und Amtsgebäude – sind mit Gneis aus der Riviera oder Marmor aus den Steinbrüchen von Castione verziert. Man findet sie in der ganzen Schweiz. Das Gestein der Riviera hat sogar Ozean, Steppen und Wüsten überquert. Dementsprechend findet man das Gestein sowohl in New York, Moskau und Saudi-Arabien, in dem nur schwer zugänglichen Kasachstan aber auch in zahlreichen anderen europäischen Ländern.

La Via della Pietra: Alle Details, die Beschreibungszettel der Routen und eine Vertiefung bezüglich dieses Weges:http://www.viadellapietra.ch/.

Wegverlauf
Chiesa di San Nicolao
(399 m)
Andachtsstätte
0,3 km
Bodio
(321 m)
Dorf
4,4 km
Pollegio
(300 m)
Dorf
8,0 km
Santi Martiri Maccabei
(294 m)
Andachtsstätte
15,3 km
Chiesa di San Martino
(475 m)
Andachtsstätte
19,6 km
Sant’Ambrogio
(287 m)
Andachtsstätte
20,9 km
Verscio
(270 m)
Stadtviertel
21,1 km
Wegverlauf
Karte
Via della pietra - Den Stein bearbeiten
leicht
Themenweg
21,21 km
Giornico
(391 m)
Dorf
0,0 km
Grotto dei Due Ponti
(384 m)
Restaurant
0,2 km
Chiesa di San Nicolao
(399 m)
Andachtsstätte
0,3 km
Bodio
(321 m)
Dorf
4,4 km
Personico
(320 m)
Dorf
5,6 km
Grotto Val d'Ambria
(317 m)
Restaurant
6,3 km
Pollegio
(300 m)
Dorf
8,0 km
Del Ponte
(299 m)
Restaurant
10,2 km
Biasca
(301 m)
Dorf
10,7 km
Santi Martiri Maccabei
(294 m)
Andachtsstätte
15,3 km
Iragna
(294 m)
Dorf
15,5 km
Sacco
(657 m)
Flur/Gelände
18,6 km
Pai
(484 m)
Flur/Gelände
19,6 km
Chiesa di San Martino
(475 m)
Andachtsstätte
19,6 km
Grotti
(267 m)
Flur/Gelände
20,5 km
Sant’Ambrogio
(287 m)
Andachtsstätte
20,9 km
Verscio
(270 m)
Stadtviertel
21,1 km
Lodrino
(269 m)
Dorf
21,2 km
Beschreibung

Der Stein war während Jahrtausenden das bevorzugte Baumaterial der alpinen Südtäler. Entdecken Sie seinen vielfältigen Gebrauch, die errichteten Bauten, wie der Mensch dieses Material nutzte und abbaute.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Bellinzona e Valli Turismo
Logo
Tour teilen
Karte
Via della pietra - Den Stein bearbeiten
leicht
Themenweg
21,21 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Geologische Highlights

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Wanderschuhe
Sonnenkappe
Wasserflasche
Sonnenbrille
Sonnencreme
Wanderkarte
Fotoapparat

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Montagnepulite: Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um eine effiziente und nachhaltige Führung der Berghütten im Tessin zu erreichen, insbesondere die Abfallentsorgung. Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten: www.montagnepulite.ch

 

Entdecken Sie die anderen zwei Routen des Projekts La Via della Pietra:

Mit dem Stein leben: Der Blenioweg führt, hauptsächlich zu Fuss über 13 km in 4h30, in einem Rundweg zwischen historischen Monumenten, traditionellen Weinbergen und Felsarchäologie.

Die Natur des Steins: Zwischen Castione und Biasca erlaubt dieser Weg die Entdeckung einer der wertvollsten naturalistischen Orte der Riviera.

Tipps

Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking