Tour durch das Bleniotal mit dem E-Bike
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Tour durch das Bleniotal mit dem E-Bike
mittel
Radfahren
67,94 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Tour durch das Bleniotal mit dem E-Bike

Distanz
67,94 km
Dauer
07:05 h
Aufstieg
2.504 hm
Seehöhe
292 - 1.916 m
Track-Download
Karte
Tour durch das Bleniotal mit dem E-Bike
mittel
Radfahren
67,94 km

Start der Tour ist in Biasca, dem Zentrum der idyllischen Täler Blenio, Leventina und Riviera mit einem herrlichen Blick auf den Wasserfall von Santa Petronilla und die wuchtigen Felswände, die den Ort...


Beschreibung

Start der Tour ist in Biasca, dem Zentrum der idyllischen Täler Blenio, Leventina und Riviera mit einem herrlichen Blick auf den Wasserfall von Santa Petronilla und die wuchtigen Felswände, die den Ort Riviera umgeben. Die Tour führt weiter durch die Buzza di Biasca, ein Bergrutsch, der sich im 16. Jahrhundert in dem Gebiet zwischen Biasca und Malvaglia ereignete, und danach durch eine landwirtschaftlich geprägte Gegend mit langer Tradition, bedeutenden Naturschätzen und geschichtlich und kulturell bedeutenden Stätten. Alles in diesem Tal spiegelt die Ursprünglichkeit eines Gebiets wieder, das eng mit seinen Traditionen verwurzelt ist. Die Fahrt führt durch den Ortskern von Malvaglia, Semione (dort befinden sich die Überreste der alten Burg Serravalle) und Ludiano mit seinen typischen Grotti bis in die ländliche Gegend von Motto. Dort geht es den Hügel nach Casserio hinauf, dem Sitz des Fotoarchivs von Roberto Donetta, und in das Dorf Leontica mit seiner wunderschönen romanischen Kirche San Carlo di Negrentino mit herrlichen Freskenmalereien.
Es geht weiter bergauf bis nach Cancorì, im sonnigen Amphitheater des Wintersportgebiets Nara gelegen, mit Ausblick auf majestätische Berggipfel und unzähligen Wandermöglichkeiten. Nach einer Abfahrt durch die Kurven der Bergstraße bis nach Marolta führt die Strecke wieder bergaufwärts in Richtung Olivone, wo man die alten Bürgerhäuser der Emigranten aus Blenio bewundern oder einen Halt einlegen kann, um lokale Käsereierzeugnisse zu kaufen oder das kleine Dorfmuseum «Cà da Rivöi» mit Exponaten über das alte bäuerliche Leben zu besichtigen. Die letzte Etappe führt über den unvergleichlichen Gebirgspass in die Lukmanierregion bis zur Grenze nach Graubünden, und von dort weiter in das Surselva Gebiete, wo man sein E-Bike am letzten Netz mit eigens errichteten Stationen in diesem Gebiet aufladen kann (weitere Infos auf www.regiun-surselva.ch).

Wegverlauf
Chiesa San Martino di Tours
(366 m)
Andachtsstätte
7,2 km
Chiesa di San Pietro
(447 m)
Andachtsstätte
12,1 km
Chiesa di San Giovanni Battista
(871 m)
Andachtsstätte
20,9 km
Fopa
(1.559 m)
Siedlung
28,1 km
Addi
(1.572 m)
Siedlung
28,8 km
Chiesa dei Santi Pietro e Paolo
(849 m)
Andachtsstätte
42,2 km
Blenio
(1.105 m)
Dorf
44,7 km
Wegverlauf
Karte
Tour durch das Bleniotal mit dem E-Bike
mittel
Radfahren
67,94 km
Pomodoro Ristorante Pizzeria
(301 m)
Restaurant
0,1 km
Biasca
(301 m)
Dorf
0,8 km
Piazzora
(320 m)
Siedlung
1,3 km
Chiesa San Martino di Tours
(366 m)
Andachtsstätte
7,2 km
Ristorante Notari
(368 m)
Restaurant
7,2 km
Ristorante Stazione
(367 m)
Restaurant
7,2 km
Ristorante Sani
(383 m)
Restaurant
7,8 km
Orino
(381 m)
Siedlung
8,1 km
Malvaglia
(389 m)
Dorf
8,3 km
Ristorante della Posta
(382 m)
Restaurant
8,3 km
Rongie
(388 m)
Siedlung
8,6 km
Grotto
(388 m)
Restaurant
8,9 km
Al Borgo
(405 m)
Stadtviertel
9,7 km
Chiesa di Santa Maria Assunta
(396 m)
Andachtsstätte
9,7 km
Semione
(399 m)
Dorf
9,8 km
Ludiano
(477 m)
Dorf
11,1 km
San Secondo
(473 m)
Andachtsstätte
11,4 km
Chiesa di San Pietro
(447 m)
Andachtsstätte
12,1 km
Motto (Blenio)
(443 m)
Siedlung
12,4 km
Marogno
(454 m)
Siedlung
12,6 km
Crespögn
(480 m)
Siedlung
14,1 km
Dongio
(478 m)
Siedlung
14,6 km
Boscero
(489 m)
Siedlung
15,1 km
Roccabella
(499 m)
Siedlung
15,5 km
Scaradra
(514 m)
Siedlung
15,7 km
Al Sass Rurína
(705 m)
Stadtviertel
18,0 km
Corzoneso
(715 m)
Siedlung
18,3 km
Cará dra Crus
(720 m)
Stadtviertel
18,4 km
Chiesa di San Giovanni Battista
(871 m)
Andachtsstätte
20,9 km
Leontica
(868 m)
Dorf
21,0 km
Centrale
(878 m)
Restaurant
21,0 km
Cará Stúbia
(852 m)
Stadtviertel
21,3 km
Cará Tuschín
(880 m)
Stadtviertel
21,3 km
Toschino
(1.041 m)
Flur/Gelände
22,8 km
Frücc
(1.126 m)
Flur/Gelände
23,8 km
Püscett
(1.172 m)
Flur/Gelände
24,2 km
Bolle
(1.197 m)
Flur/Gelände
24,5 km
Pianoi
(1.235 m)
Flur/Gelände
24,8 km
Mognanigo
(1.245 m)
Flur/Gelände
25,1 km
Fracoric
(1.285 m)
Flur/Gelände
25,3 km
Chiesa
(1.314 m)
Flur/Gelände
25,9 km
Or
(1.332 m)
Flur/Gelände
26,0 km
Or di Sopra
(1.351 m)
Flur/Gelände
26,2 km
Tècc Brüsóu
(1.378 m)
Flur/Gelände
26,4 km
Raira
(1.417 m)
Flur/Gelände
26,7 km
Cancurì
(1.442 m)
Flur/Gelände
27,0 km
La Pernice
(1.453 m)
Restaurant
27,1 km
Fopa
(1.559 m)
Siedlung
28,1 km
Ladö
(1.558 m)
Flur/Gelände
28,3 km
Addi
(1.572 m)
Siedlung
28,8 km
Promesciallo
(1.567 m)
Siedlung
29,1 km
Pié del Sasso
(1.540 m)
Siedlung
29,5 km
Pianèzza
(1.513 m)
Siedlung
30,2 km
Pian Pianèzza
(1.511 m)
Flur/Gelände
30,3 km
Piancra Muncücch
(1.424 m)
Flur/Gelände
31,0 km
Cresta
(1.439 m)
Flur/Gelände
31,1 km
Misgiödigh
(1.250 m)
Flur/Gelände
33,1 km
Cèta
(1.179 m)
Flur/Gelände
33,9 km
Töcc Vanèta
(1.065 m)
Flur/Gelände
35,0 km
Marna
(909 m)
Flur/Gelände
36,6 km
Tècc Carlèta
(863 m)
Flur/Gelände
37,2 km
Roréd di Sopra
(799 m)
Flur/Gelände
37,8 km
Roréd
(786 m)
Flur/Gelände
37,8 km
Castro
(641 m)
Dorf
37,8 km
Marolta
(793 m)
Siedlung
38,6 km
Ponto Valentino
(716 m)
Dorf
40,2 km
Osteria del Ponte
(718 m)
Restaurant
40,4 km
San Martino
(719 m)
Andachtsstätte
40,6 km
Chiesa dei Santi Pietro e Paolo
(849 m)
Andachtsstätte
42,2 km
Largario
(847 m)
Siedlung
42,3 km
Brinzosca di Sotto
(953 m)
Flur/Gelände
43,5 km
Piansèla
(980 m)
Flur/Gelände
43,9 km
Mondra Fondìn
(997 m)
Flur/Gelände
44,0 km
Blenio
(1.105 m)
Dorf
44,7 km
Relais Lucomagno
(950 m)
Restaurant
48,3 km
Olivone
(900 m)
Dorf
49,5 km
Polisport Olivone
(884 m)
Spielplatz
49,7 km
Ospizio
(1.200 m)
Restaurant
54,7 km
Camperio
(1.226 m)
Siedlung
55,2 km
Pro Natura Zentrum Lucomagno
(1.755 m)
Restaurant
63,6 km
Hospezi S. Maria
(1.919 m)
Restaurant
67,9 km
Beschreibung

Die Tour führt durch das sonnige Bleniotal bis zum Lukmanierpass, einer der schönsten Passstraßen der Schweiz durch eine Gegend mit bedeutenden geomorphologischen und kulturgeschichtlichen Stätten, an denen man unzählige Zeugnisse der Vergangenheit des Tals findet.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Bellinzona e Valli Turismo
Logo
Tour teilen
Karte
Tour durch das Bleniotal mit dem E-Bike
mittel
Radfahren
67,94 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Strecken können in beide Richtungen befahren werden. Vom Lukmanierpass kann man durch das Surselva Gebiet (Graubünden) über den Gotthardpass ins Tessin fahren. Im Surselva Gebiete gibt es ein regionales Netz (mit entsprechenden Ladesäulen) zum E-Bike-Aufladen (www.regiun-surselva.ch).

Gipfeltour

Ja

Sicherheitshinweise

 

Trage Schutzausrüstung Schätze dein Können richtig ein Gewähre Wandernden den Vortritt Bleibe auf dem Trail Schliesse Weidezäune

 

Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Die Tour verläuft mit einigen Varianten über die Velowege von SchweizMobil zu den E-Bike-Ladesäulen, die man entlang der ganzen Strecke findet. Das E-Bike-Aufladen ist kostenlos, geht schneller als ein normaler Ladevorgang und man braucht kein eigenes Ladegerät.

Es empfiehlt sich, auf Ihrer Tour zur Sicherheit eine ausgedruckte Version unserer Webkarte mitzunehmen.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking