Ötztal Trek Etappe 9
schwer
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Ötztal Trek Etappe 9
schwer
Fernwanderweg
13,14 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Ötztal Trek Etappe 9

Distanz
13,14 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
1.290 hm
Seehöhe
1.825 - 2.934 m
Track-Download
Karte
Ötztal Trek Etappe 9
schwer
Fernwanderweg
13,14 km

Strecke: Steig Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit Bergweg schwarz Schwierigkeiten: ausgesetzte Passagen am Grat, stabile Wetterverhältnisse besonders wichtig Ausrüstung: normale Wanderausrüstung...


Beschreibung

Strecke: Steig
Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Bergweg schwarz
Schwierigkeiten: ausgesetzte Passagen am Grat, stabile Wetterverhältnisse besonders wichtig
Ausrüstung: normale Wanderausrüstung
Übernachten, einkehren: Brunnenkogelhaus, Rasthaus am Timmelsjoch (keine Übernachtung), Gasthaus Hochfirst

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Ötztal Trek Etappe 9
schwer
Fernwanderweg
13,14 km
Beschreibung

Gasthaus Hochfirst (1.860 m) –> Timmelsjoch –> Brunnenkogelhaus (2.738 m)

Technik
6 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Ötztal
Die Tour Ötztal Trek Etappe 9 wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Ötztal Trek Etappe 9
schwer
Fernwanderweg
13,14 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

EIN HÖHENWEG DER SONDERKLASSE

Vom Gasthof Hochfirst steigt man hinauf zum Timmelsjoch. Vom Rasthaus am Timmelsjoch leitet der Weg vorbei an mehreren kleinen Seen und verläuft durchgehend sanft ansteigend. Vorbei am Wannenkar, dem Röten- und Wietenkar, steigt man in Serpentinen durch steiles, felsdurchsetztes Gelände hinauf zum Wannenkarsattel. Ab hier geht’s immer dem Grat entlang zur Wilden Rötespitze, dem höchsten Punkt dieser Wanderung. Die Ötztaler Wildspitze, die prächtige Weißkugel und das Stubaier Zuckerhütl liegen vor einem. Leicht absteigend geht es bis zum Brunnenkogelhaus am Gipfel des Vorderen Brunnenkogls. Für den Abstieg nach Sölden wählt man den Weg über die Brunnenberg Alm (ca. 3,5 h) oder zur Fiegl‘s Hütte im Windachtal (ca. 2 h). Hier kann man mit der Windachlinie (Bus) nach Sölden fahren (Ersparnis ca. 2 h). Um zum Startplatz der nächsten Etappe zu gelangen, nimmt man den Linienbus von Sölden nach Obergurgl.

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

Sicherheitshinweise

Für schwindelfreie, trittsichere und hochalpin erfahrene Bergsteiger;Ausgezeichnete, körperliche Verfassung, umfassende Bergerfahrung, alpine Kletterausrüstung, Sicherungs- und Orientierungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht

Anreiseinformationen
Anreise

Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.

Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Parken

In Gurgl stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: 

- Parkgarage Dorfzentrum Obergurgl (vor der Kirche rechts runter) | kostenpflichtig 

- Parkgarage Ortseingang – Talstation Festkoglbahn | kostenpflichtig | Nachtparkverbot 

- Parkplatz Hochgurglbahn Talstation, kostenfrei | Nachtparkverbot

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Wussten Sie, dass…

...das Timmelsjoch als Grenzübergang zwischen Österreich und Italien der höchste Passübergang der Ostalpen ist?

 

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: www.oetztal.com/wandern

 

Tipps

Etappe 9 als Tagesetappe (Teiletappe)

Mit dem Bus zum Rasthaus Timmelsjoch (2.509 m) - Brunnenkogelhaus (2.738 m) – Abstieg nach Sölden (1.377 m)

Bitte beachte, dass Start- und Endpunkt nicht ident sind. Fahre wenn möglich mit den Öffis oder achte darauf, dass du am Ende deiner Wanderungen wieder zurück zu deinem Auto kommst.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking