Winterwandern Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm
mittel
Winterwandern 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Winterwandern Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm
mittel
Winterwandern
12,55 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Winterwandern Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm

mittel
Winterwandern 5,0
Distanz
12,55 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
331 hm
Seehöhe
1.220 - 1.526 m
Track-Download
Karte
Winterwandern Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm
mittel
Winterwandern
12,55 km

Einer der schönsten Wanderwege im verschneiten Naturpark Almenland! Ohne große Steigungen geht es von Alm zu Alm - immer mit einem großartigen Blick hinaus ins schneebedeckte Land. "Höhepunkt" im wahrsten...


Beschreibung

Einer der schönsten Wanderwege im verschneiten Naturpark Almenland! Ohne große Steigungen geht es von Alm zu Alm - immer mit einem großartigen Blick hinaus ins schneebedeckte Land. "Höhepunkt" im wahrsten Sinn des Wortes ist der Plankogel-Gipfel mit einem 360 Grad-Rundum-Ausblick!

Entlang der Strecke gibt es gleich einige Wirte, die mit ihren Spezialitäten, allen voran das gute Rindfleisch vom ALMO-Ochsen, zur Einkehr einladen!

Ausgangspunkt ist die beliebte Stoakoglhütte auf der Sommeralm, die mitten im Almweidegebiet liegt, aber trotzdem einfach über die Sommeralmstraße erreichbar ist.

Wegverlauf
Stoakoglhütte
(1.375 m)
Restaurant
0,0 km
Sommeralm
(1.400 m)
Gebirgspass
1,7 km
Sommeralmkapelle
(1.405 m)
Andachtsstätte
1,8 km
Saukogel
(1.437 m)
Gipfel
2,0 km
Holzmeister
(1.225 m)
Siedlung
6,3 km
Plankogel
(1.531 m)
Gipfel
11,6 km
Stoakoglhütte
(1.375 m)
Restaurant
12,5 km
Wegverlauf
Karte
Winterwandern Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm
mittel
Winterwandern
12,55 km
Stoakoglhütte
(1.375 m)
Restaurant
0,0 km
Sommeralm
(1.400 m)
Gebirgspass
1,7 km
Sommeralmkapelle
(1.405 m)
Andachtsstätte
1,8 km
Saukogel
(1.437 m)
Gipfel
2,0 km
Holzmeister
(1.225 m)
Siedlung
6,3 km
Plankogel
(1.531 m)
Gipfel
11,6 km
Stoakoglhütte
(1.375 m)
Restaurant
12,5 km
Beschreibung

Die wohl schönste Almwanderung im Almenland führt rund um die Sommeralm - immer mit weitem Ausblick und vielen Möglichkeiten zur Einkehr!

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Oststeiermark
Logo
Tour teilen
Karte
Winterwandern Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm
mittel
Winterwandern
12,55 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt heute
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten bei der Stoakoglhütte, oberhalb der Hütte steigen wir in den Weg-Nr. 745 ein und gehen etwas oberhalb der Sommeralmstraße bis zum Windrad.Beim Windrad gehen wir hinunter zur Sommeralmstraße und queren diese.Zwischen GH Derler und der Sommeralm-Kapelle ist Einstieg in den Forstweg in Richtung "7-Kögel-Weg, Pension-Camping Holzmeister" (Weg-Nr. 706)Nach ca. 500 m gehen wir den kurzen Anstieg rechts hinauf zu den "Dreiwetterkreuzen" (Weg-Nr. 45)Wr gehen weiter über den Almenland-Wanderweg-Nr. 45 über die Almen bis zur Wegkreuzung beim "Schwoabauer-Kreuz".Vom "Schwoabauer-Kreuz" führt der Weg rechts hinunter zum Mixnitzbach und weiter bis zur Pension-Camping Holzmeister.Wir gehen rechts durch den Hof von der Pension-Camping Holzmeister und dann über die Straße, der Einstieg in den Weg-Nr. 702/745 ist mit "Moosholt" gekennzeichnet.Über das "Kerschbaumgatterl" gehen wir jetzt wieder hinauf auf die Sommeralm (Weg-Nr. 730/745)Kurz vor dem Sommeralm-Windrad beginnt der Anstieg links hinauf auf den Plankogel-Gipfel (Wegweiser beachten!).Vom Plankogel-Gipfelkreuz steigen wir steil hinunter zur "Stoakoglhütte" - unserem Ausgangspunkt.

Wer den recht steilen Abstieg vom Plankogel vermeiden will, geht zurück bis zum Windrad und von dort wieder den Weg-Nr. 745 entlang der Sommeralm-Straße bis zur Stoakoglhütte!

Ausrüstung

Wichtige Telefonnummern:

Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei: 133

Ihre Sicherheit ist uns wichtig, dafür haben wir einige wichtige Informationen für Sie:

Sicheren Umgang mit WeideviehRichtiges Verhalten beim WandernTipps zum fairen und richtigen Verhalten im Wald

Wir empfehlen folgende Ausrüstung für eine Wanderung:

Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.

Anreiseinformationen
Anreise

Sommeralm, Stoakoglhütte

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie. Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
SAM-Haltestelle: WZ3229 Sommeralm - Stoakoglhütte

Parken

Sommeralm, Stoakoglhütte

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erhalten Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz an der Teichalm
T: +43 3179 23 000
www.almenland.at | www.oststeiermark.com

Aktuellen Wetter 
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Tipps

Im Winter hat die Stoakoglhütte geschlossen, jedoch ist die Winterbar im Stadl 24/7 geöffnet.

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking