Fischbacher Winterspazierweg, Fischbach
leicht
Winterwandern 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Fischbacher Winterspazierweg, Fischbach
leicht
Winterwandern
7,17 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Fischbacher Winterspazierweg, Fischbach

leicht
Winterwandern 5,0
Distanz
7,17 km
Dauer
02:30 h
Aufstieg
172 hm
Seehöhe
952 - 1.070 m
Track-Download
Karte
Fischbacher Winterspazierweg, Fischbach
leicht
Winterwandern
7,17 km

Vorbei an verschneiten Wiesen, glitzernden Wäldern und wunderschönen alten Bauernhäusern führt uns dieser Weg entlang der wenig befahrenen Aspahltstraße durch das von den Einheimischen sogenannte "Mitterstuck".


Wegverlauf
Kirchenwirt
(996 m)
Restaurant
0,0 km
Gasthof Fischbacherhof
(994 m)
Restaurant
0,0 km
Fischbach
(998 m)
Dorf
0,1 km
Fischbach
(998 m)
Dorf
7,0 km
Wegverlauf
Karte
Fischbacher Winterspazierweg, Fischbach
leicht
Winterwandern
7,17 km
Kirchenwirt
(996 m)
Restaurant
0,0 km
Gasthof Fischbacherhof
(994 m)
Restaurant
0,0 km
Fischbach
(998 m)
Dorf
0,1 km
Zum Forsthaus
(996 m)
Restaurant
0,1 km
Zum Forsthaus
(996 m)
Restaurant
6,9 km
Fischbach
(998 m)
Dorf
7,0 km
Gasthof Fischbacherhof
(994 m)
Restaurant
7,0 km
Kirchenwirt
(996 m)
Restaurant
7,0 km
Beschreibung

Ausgedehnter Winterspaziergang mit wunderschönen Aussichtspunkten auf Fischbach. Durchgehend asphaltiert, im Winter geräumt und somit auch mit dem Kinderwagen befahrbar.

Technik
k.A.
Kondition
1 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Oststeiermark
Logo
Tour teilen
Karte
Fischbacher Winterspazierweg, Fischbach
leicht
Winterwandern
7,17 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten unseren Winterspaziergang am Fischbacher Dorfplatz und wandern entlang der Dorfstraße Richtung Norden leicht bergauf vorbei am Museum für bäuerliches Handwerk bis wir nach dem Kräuterhof Zemanek (auf der rechten Straßenseite) links zum Skilift abbiegenJetzt befinden wir uns auf dem Weg Nr. 9. Am Skilift - dem sogenannten "Gmoalift" - vorbei folgen wir geradeaus dem Weg Nr. 9 und kommen nach einem kurzen Anstieg durch einen Wald zur Raststation HönigshofHier genießen wir die wunderschöne unberührte und verschneite NaturNach einer kurzen Rast marschieren weiter vorbei an im Schnee glitzernden Wiesen und wunderschönen alten Bauernhäusern. Beim Zinkhof geht es nach einem kurzen steilen Stück weiter zum Weg Nr. 10.Auf diesem spazieren wir - mit wunderschöner Aussicht auf Fischbach - zurück bis wir wieder zum Weg Nr. 9, wieder am Skilift vorbei, zu unserem Ausgangspunkt kommen

Ausrüstung

Wichtige Telefonnummern:

Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei 133

Richtiges Verhalten beim Wandern:  Verhaltensregeln beim Wandern

Hier finden Sie die Verhaltensregeln zum „Sicheren Umgang mit Weidevieh“ und Sicherheit am Berg. 

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at)

Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.

Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.

Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!

Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümerausdrücklich untersagt.

Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Wien über die Südautobahn A2 und die Semmering-Schnellstraße S6 bis zur Abfahrt Kindberg. Hier durch das Stanzertal auf der Schanzsattel-Landesstraße L114 nach Fischbach.

Von Graz über die Weizer-Bundesstraße B72 bis Birkfeld und ab hier über die Schanzsattel-Landesstraße L114 nach Fischbach.

Von Linz/Salzburg/München über die Pyhrnautobahn A9 und die Semmering-Schnellstraße S6 bis zur Abfahrt Kindberg. Weiter wie oben.

Weitere Informationen: Dorfplatz, Fischbach

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Parken

Fischbach, Dorfplatz (kostenlos)

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland-Waldheimat

Kirchenviertel 24

8255 St. Jakob im Walde 

Tel.: +43 3336/ 20 255 

Joglland-Waldheimat

Oststeiermark

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

RegioBus

Wanderkarte des Höhenluftkurortes Fischbach 1:27.778 Infobüro Fischbach Tel. +43 (0)3170/ 206 www.hoehenluftkurort-fischbach.at

Tipps

Es gibt viele Einkehrmöglichkeiten in Fischbach.

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking