Fischbacher Winterspazierweg, Fischbach
Vorbei an verschneiten Wiesen, glitzernden Wäldern und wunderschönen alten Bauernhäusern führt uns dieser Weg entlang der wenig befahrenen Aspahltstraße durch das von den Einheimischen sogenannte "Mitterstuck".
Wir starten unseren Winterspaziergang am Fischbacher Dorfplatz und wandern entlang der Dorfstraße Richtung Norden leicht bergauf vorbei am Museum für bäuerliches Handwerk bis wir nach dem Kräuterhof Zemanek (auf der rechten Straßenseite) links zum Skilift abbiegenJetzt befinden wir uns auf dem Weg Nr. 9. Am Skilift - dem sogenannten "Gmoalift" - vorbei folgen wir geradeaus dem Weg Nr. 9 und kommen nach einem kurzen Anstieg durch einen Wald zur Raststation HönigshofHier genießen wir die wunderschöne unberührte und verschneite NaturNach einer kurzen Rast marschieren weiter vorbei an im Schnee glitzernden Wiesen und wunderschönen alten Bauernhäusern. Beim Zinkhof geht es nach einem kurzen steilen Stück weiter zum Weg Nr. 10.Auf diesem spazieren wir - mit wunderschöner Aussicht auf Fischbach - zurück bis wir wieder zum Weg Nr. 9, wieder am Skilift vorbei, zu unserem Ausgangspunkt kommen
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei 133
Richtiges Verhalten beim Wandern: Verhaltensregeln beim Wandern
Hier finden Sie die Verhaltensregeln zum „Sicheren Umgang mit Weidevieh“ und Sicherheit am Berg.
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at)
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.
Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.
Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!
Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümerausdrücklich untersagt.
Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Von Wien über die Südautobahn A2 und die Semmering-Schnellstraße S6 bis zur Abfahrt Kindberg. Hier durch das Stanzertal auf der Schanzsattel-Landesstraße L114 nach Fischbach.
Von Graz über die Weizer-Bundesstraße B72 bis Birkfeld und ab hier über die Schanzsattel-Landesstraße L114 nach Fischbach.
Von Linz/Salzburg/München über die Pyhrnautobahn A9 und die Semmering-Schnellstraße S6 bis zur Abfahrt Kindberg. Weiter wie oben.
Weitere Informationen: Dorfplatz, Fischbach
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
Fischbach, Dorfplatz (kostenlos)
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland-Waldheimat
Kirchenviertel 24
8255 St. Jakob im Walde
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Wanderkarte des Höhenluftkurortes Fischbach 1:27.778 Infobüro Fischbach Tel. +43 (0)3170/ 206 www.hoehenluftkurort-fischbach.at
Es gibt viele Einkehrmöglichkeiten in Fischbach.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.