Seebergsattel Hochschwab retour 10.09.2016
Fotos unserer User
Der Wanderstart ist am südseitigen Parkplatz vom Seebergsattel auf rd.1.250m weg. Vom Parkplatz queren wir die B20 Richtung Nord in den Wald, der Beschilderung und Markierung folgend (Wanderweg 855). Danach...
Der Wanderstart ist am südseitigen Parkplatz vom Seebergsattel auf rd.1.250m weg. Vom Parkplatz queren wir die B20 Richtung Nord in den Wald, der Beschilderung und Markierung folgend (Wanderweg 855). Danach die alte Liftpiste hoch und wieder in den Wald bzw. am Berg rd.1km Richtung West, unterhalb der Seeleiten in gleichbleibender Höhe rd.500m und danach steil hoch über Serpentinen und bei den Lawinenschutzverbauten vorbei, durch eine Latschengassen, auf eine mit Gras bewachsene Hochebene, am Staritzenostgipfel westlich vorbei (ges. rd.2,8km auf rd.1.770m). Von hier weiter am Mieserkogel, Steinernes Hütterl, unterhalb Krautgartenkogel vorbei. Weiter geht, es an der Niederen Scharte (mit Abzweig zum Hochweichselgipfel, rd.5,7km; rd.1.910m) vorbei. Über die Rotlacken und am Severinkogel und der Ringkarwand und Hutkogel vorbei. Nun runter in das Ochsenreichkar mit Pause (rd.10,3m, rd.1.820m). Danach wieder hoch auf rd.2.000m. Oberhalb der Eismauer, am Rotgangkogel nördlich vorbei, weiter am Schiestlhaus vorbei, hoch zum Hochschwabgipfel (rd.13,8km, rd.2.277m). Hier wird der wunderbare Panoramarundblick bei einer weiteren Pause bei schönen Wetter und guter Sicht genossen. Die wohlverdiente Einkehrrast ist im Schiestlhaus nach kurzem Abstieg (rd.14,4km, rd.2.156m).
Der Rückweg erfolgt über die gleiche Strecke wie der Aufstieg, ausgenommen das Schlussstück welches über dem unmarkierten Gamssteig hinunter gegangen wird. Der Einstieg in den Steig befindet sich nach dem Steinernen Hüttl bei einem größeren Steinmandl (rd.23,4km, rd.1.890m, mit rot-weiß-roter Markierung). Dieser Steig führt anfangs sehr steil, serpentinenartig, auf erst schottrigem Geläuf in eine steile Wiese und danach in eine Latschengasse bzw. in einen Wassergraben runter. Später geht es dann im Seebergwald in gleichbleibender Höhe rd.1km zur ehemaligen Schipiste. Von hier ist es nur mehr ein kurzes Stück zum Ausgangspunkt Parkplatz zurück (rd.27,5km, rd.1.250m) .












































Zurück über die Voisthalerhütte und Seewiesen zum Seeberg +350hm.
Schiestlhaus
bergfex, amap, kompass, opentopomap
Ja
Ja
Ja
Gute Wanderausrüstung etwas Proviant und reichlich Getränke (Sommer)
Bei Nebel und Schlechtwetter bitte besondere Vorsicht!
Mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmittel Bus auf dem steirischen Seebergsattel in Seewiesen.
Bus, bitte aktuellen Fahrplan selbst erheben.
Parkplatz am Seebergsattel (auf 1250m)
Die Mitnahme GPS Navigationsgerät ist zu empfehlen (oder z.B. geeignetes Mobiles Tel. mit der bergfex/Touren & GPS Tracking App)
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.