Seebergsattel Hochschwab retour 10.09.2016
schwer
Wanderung 4,2
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Seebergsattel Hochschwab retour 10.09.2016
schwer
Wanderung
27,50 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Seebergsattel Hochschwab retour 10.09.2016

Distanz
27,50 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
1.820 hm
Seehöhe
1.249 - 2.277 m
Track-Download
Karte
Seebergsattel Hochschwab retour 10.09.2016
schwer
Wanderung
27,50 km

Der Wanderstart ist am südseitigen Parkplatz vom Seebergsattel auf rd.1.250m weg. Vom Parkplatz queren wir die B20 Richtung Nord in den Wald, der Beschilderung und Markierung folgend (Wanderweg 855). Danach...


Beschreibung

Der Wanderstart ist am südseitigen Parkplatz vom Seebergsattel auf rd.1.250m weg. Vom Parkplatz queren wir die B20 Richtung Nord in den Wald, der Beschilderung und Markierung folgend (Wanderweg 855). Danach die alte Liftpiste hoch und wieder in den Wald bzw. am Berg rd.1km Richtung West, unterhalb der Seeleiten in gleichbleibender Höhe rd.500m und danach steil hoch über Serpentinen und bei den Lawinenschutzverbauten vorbei, durch eine Latschengassen, auf eine mit Gras bewachsene Hochebene, am Staritzenostgipfel westlich vorbei (ges. rd.2,8km auf rd.1.770m). Von hier weiter am Mieserkogel, Steinernes Hütterl, unterhalb Krautgartenkogel vorbei. Weiter geht, es an der Niederen Scharte (mit Abzweig zum Hochweichselgipfel, rd.5,7km; rd.1.910m) vorbei. Über die Rotlacken und am Severinkogel und der Ringkarwand und Hutkogel vorbei. Nun runter in das Ochsenreichkar mit Pause (rd.10,3m, rd.1.820m). Danach wieder hoch auf rd.2.000m. Oberhalb der Eismauer, am Rotgangkogel nördlich vorbei, weiter am Schiestlhaus vorbei, hoch zum Hochschwabgipfel (rd.13,8km, rd.2.277m). Hier wird der wunderbare Panoramarundblick bei einer weiteren Pause bei schönen Wetter und guter Sicht genossen. Die wohlverdiente Einkehrrast ist im Schiestlhaus nach kurzem Abstieg (rd.14,4km, rd.2.156m).
Der Rückweg erfolgt über die gleiche Strecke wie der Aufstieg, ausgenommen das Schlussstück welches über dem unmarkierten Gamssteig hinunter gegangen wird. Der Einstieg in den Steig befindet sich nach dem Steinernen Hüttl bei einem größeren Steinmandl (rd.23,4km, rd.1.890m, mit rot-weiß-roter Markierung). Dieser Steig führt anfangs sehr steil, serpentinenartig, auf erst schottrigem Geläuf in eine steile Wiese und danach in eine Latschengasse bzw. in einen Wassergraben runter. Später geht es dann im Seebergwald in gleichbleibender Höhe rd.1km zur ehemaligen Schipiste. Von hier ist es nur mehr ein kurzes Stück zum Ausgangspunkt Parkplatz zurück (rd.27,5km, rd.1.250m) .

Beschreibung

Auf den Hochschwab hin und zurück vom Seebergsattel aus.
Lange Tageswanderung vom Seebergsattel über die Aflenzer Staritzen auf das Hochschwab. Zurück größtenteils über die selbe Strecke ausgenommen der Schlussteil welcher über dem Gamssteig gegangen wird.

Wegbeschaffenheit
Asphalt (1%)
Schotter (50%)
Wiese (47%)
Wald (22%)
Fels (2%)
Ausgesetzt (1x)
Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von helf
Erstellt am 12. September 2016
11.803 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Seebergsattel Hochschwab retour 10.09.2016
schwer
Wanderung
27,50 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Aufstieg im Seebergwald
Aufstieg im Seebergwald / Aufstieg beim Lawinensicherungsverbau
© hel
Aufstieg
Aufstieg / Blick zum Gamssteig (Abstiegssteig)
© hel
Aufstieg nach der Seeleiten
Aufstieg nach der Seeleiten
© hel
Aufstieg
Aufstieg
© hel
Aufstieg
Aufstieg / Blick ins Tal Seewiesen und der Gamssteig
© hel
Aufstieg
Aufstieg / nahe Mieserkogel
© hel
Aufstieg
Aufstieg / Steinernes Hüttl Höllstein, Krautgartenkogel
© hel
Aufstieg Aufstieg nahe Hochweichsel
Aufstieg Aufstieg nahe Hochweichsel
© hel
Aufstieg Aufstieg Rotlacken
Aufstieg Aufstieg Rotlacken
© hel
Aufstieg
Aufstieg / Aufstieg nahe Ringkarwand
© hel
Aufstieg
Aufstieg / Aufstieg nahe Ringkarwand
© hel
Aufstieg
Aufstieg / nahe Hutkogel
© hel
Aufstieg
Aufstieg / Blick zurück
© hel
Aufstieg
Aufstieg / Blick über das Ochsenreichkar zum Hochschwab, nahe Hutkogel
© hel
Abstieg in das Ochsenreichkar
Abstieg in das Ochsenreichkar
© hel
Aufstieg westliches Ochsenreichkar
Aufstieg westliches Ochsenreichkar / Blick zurück
© hel
Aufstieg
Aufstieg / westliches Ochsenreichkar mit Steinböcken
© hel
Aufstieg
Aufstieg / Aufstieg nahe Weihbrunnkessel
© hel
Aufstieg
Aufstieg / Aufstieg nahe Weihbrunnkessel
© hel
Aufstieg
Aufstieg / nahe Weihbrunnkessel
© hel
Aufstieg
Aufstieg / nahe Weihbrunnkessel,nahe Rotgangkogel
© hel
Aufstieg
Aufstieg / nahe Weihbrunnkessel,nahe Rotgangkogel
© hel
Aufstieg Hochschwabgipfel
Aufstieg Hochschwabgipfel / am Schiestlhaus vorbei
© hel
Aufstieg Hochschwabgipfel
Aufstieg Hochschwabgipfel
© hel
Flora
Flora
© hel
Aufstieg Hochschwabgipfel
Aufstieg Hochschwabgipfel
© hel
am Hochschwabgipfel
am Hochschwabgipfel / Gipfelfoto mit Gipfelkreuz
© hel
am Hochschwabgipfel
am Hochschwabgipfel / Blick nach West
© hel
am Hochschwabgipfel
am Hochschwabgipfel / Blick nach Nord
© hel
am Hochschwabgipfel
am Hochschwabgipfel / Blick nach Nordost
© hel
am Hochschwabgipfel
am Hochschwabgipfel / Abstieg, Blick nach Ost
© hel
Einkehr in das Schiestlhaus
Einkehr in das Schiestlhaus / Abstieg
© hel
Abstieg nahe Rotgangkogel
Abstieg nahe Rotgangkogel
© hel
Abstieg nahe Weihbrunnkessel
Abstieg nahe Weihbrunnkessel
© hel
Abstieg in das Ochsenreichkar
Abstieg in das Ochsenreichkar
© hel
Abstieg nahe Ringkamp und Hutkogel
Abstieg nahe Ringkamp und Hutkogel
© hel
Abstieg nahe Severinkogel
Abstieg nahe Severinkogel
© hel
Abstieg
Abstieg / nahe Mieserkogel
© hel
Abstieg am Gamssteig
Abstieg am Gamssteig
© hel
Abstieg am Gamssteig
Abstieg am Gamssteig
© hel
Abstieg am Gamssteig
Abstieg am Gamssteig
© hel
Abstieg im Seebergwald
Abstieg im Seebergwald
© hel
wieder zurück am Seebergsattel
wieder zurück am Seebergsattel
© hel
Zuletzt getrackt vor 5 Tagen
Weginformationen
Alternativen

Zurück über die Voisthalerhütte und Seewiesen zum Seeberg +350hm.

Rast & Einkehr

Schiestlhaus

Kartenmaterial

bergfex, amap, kompass, opentopomap

Steile Passage

Ja

Gipfeltour

Ja

Waldgebiet

Ja

Ausrüstung

Gute Wanderausrüstung etwas Proviant und reichlich Getränke (Sommer)

Sicherheitshinweise

Bei Nebel und Schlechtwetter bitte besondere Vorsicht!

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmittel Bus auf dem steirischen Seebergsattel in Seewiesen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus, bitte aktuellen Fahrplan selbst erheben.

Parken

Parkplatz am Seebergsattel (auf 1250m)

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Die Mitnahme GPS Navigationsgerät ist zu empfehlen (oder z.B. geeignetes Mobiles Tel. mit der bergfex/Touren & GPS Tracking App)

Bewertungen
4,2
5
(5)
4
(2)
3
(0)
2
(0)
1
(1)
5
(5)
4
(2)
3
(0)
2
(0)
1
(1)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking