Raxgebiet: am 1. Mai auf die Rax
Wanderung 4,2
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Raxgebiet: am 1. Mai auf die Rax
Wanderung
11,98 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Raxgebiet: am 1. Mai auf die Rax

Distanz
11,98 km
Dauer
05:30 h
Aufstieg
1.030 hm
Seehöhe
1.068 - 1.994 m
Track-Download
Karte
Raxgebiet: am 1. Mai auf die Rax
Wanderung
11,98 km

Fotos unserer User

Tag der Tour: 01.05.2012 Was macht man an einem schönen sonnigen 1. Mai Tag. Richtig! Man geht auf die Rax. Ich zumindest. Der Bus bringt mich von Payerbach zur Preiner Gscheid. Pünktlich um 8:20 kommt...


Beschreibung

Tag der Tour: 01.05.2012

Was macht man an einem schönen sonnigen 1. Mai Tag. Richtig! Man geht auf die Rax. Ich zumindest. Der Bus bringt mich von Payerbach zur Preiner Gscheid. Pünktlich um 8:20 kommt er an und da kann es auch schon losgehen. Anfangs geht es die steile Wiesen empor, die Schneerosen sind hier noch in voller Blüte, bis zur Höhe Waxriegelhaus, da ist auch schon der Beginn des Schlangenweges. Ich überlege noch über den Karl-Kantner aufzusteigen doch da liegt mir zu viel Schnee. Am Schlangenweg sieht es auch nicht besser aus – Schnee soweit man sieht – ich probiere es trotzdem. Zu meiner Überraschung war der Schnee gut begehbar, aufgetaut, eisfrei und kein Einsinken. Teils schneefrei, teils schneebedeckt komme ich den gut rauf. Die letzten hundert Höhenmeter ist der Weg komplett schneefrei, ich erreiche das Raxplateau beim Karl-Ludwig-Haus.
Der Wind aus südlicher Richtung bläst heftig über den Kamm zur Heukuppe, gut, dass ich die Windjacke angezogen habe. Der Schnee ist zum größten Teil föhnbedingt binnen weniger Tage weggeschmolzen. Die Vegetation auf dem Hochplateau präsentiert sich noch sehr von der kargen Seite. Die Aussicht auf der Heukuppe ist aber in alle Richtungen herrlich. Im Windschatten des Heldendenkmals, das anstelle eines Gipfelkreuzes nach dem ersten Weltkrieg errichtet wurde ,verbleibe ich eine Weile.
Den Abstieg wähle ich über den Waxriegel durch den Latschenwald. Zuerst muss aber noch der Predigtstuhl überwunden werden. Geht ebenfalls ohne Probleme. Zudem ist es hier windstill. Dafür brennt die Sonne ganz schön stark vom Himmel. Gut, dass ich einen Hut mithabe. Im Gegensatz zum Schlangenweg ist der Waxriegelsteig wie nach einer längeren Dürreperiode geradezu staubtrocken. Da ist natürlich zum Abschluss eine Erfrischung im Waxriegelhaus angebracht.

Beschreibung

Leichte Wanderung mit alpinem Charakter, etwas Gehgeschick am Waxriegelsteig erforderlich

Technik
2 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
k.A.
Autor
Bereitgestellt von gtwo
Erstellt am 04. Mai 2012
11.305 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Raxgebiet: am 1. Mai auf die Rax
Wanderung
11,98 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Rax
Rax / Ich wähle den Schlangenweg …
© gert gasperin
Rax
Rax
© gert gasperin
Rax
Rax / Schneefreie und …
© gert gasperin
Rax
Rax / schneebedeckte Abschnitte wechseln …
© gert gasperin
Rax
Rax / und die Aussicht ins Semmering Wechselgebiet ist herrlich.
© gert gasperin
Rax
Rax / Die letzten Schneefelder und …
© gert gasperin
Rax
Rax / der Weg ist frei dafür etwas steinig.
© gert gasperin
Rax
Rax / Da folgen noch einige meiner „Fährte“.
© gert gasperin
Rax
Rax / Bald kommt der Ausstieg.
© gert gasperin
Rax
Rax / Blick hinunter zum Waxriegelhaus ...
© gert gasperin
Rax
Rax / und hier rüber zum Predigtstuhl.
© gert gasperin
Rax
Rax / Das renovierte Karl-Ludwig-Haus hat auch einen neuen Pächter.
© gert gasperin
Rax
Rax / Unweit davon das Rax-Kircherl.
© gert gasperin
Rax
Rax / Bis zur Heukuppe gehe ich noch (rechts im Bild).
© gert gasperin
Rax
Rax / Da gibt es doch noch ein Schneefeld über den Kamm ...
© gert gasperin
Rax
Rax / zur Heukuppe mit dem Heldendenkmal.
© gert gasperin
Rax
Rax / Blick zum Schneeberg.
© gert gasperin
Rax
Rax / Ein Gipfelfoto darf nicht fehlen.
© gert gasperin
Rax
Rax / Sicht zur Schneealpe, Ötscher und Göller.
© gert gasperin
Rax
Rax / Dahinter die Veitsch und Hochschwab sowie Ötscher.
© gert gasperin
Rax
Rax / Der Föhn verhindert Quellwolkenbildung.
© gert gasperin
Rax
Rax / Hier etwas näher die Veitsch und der Hochschwab.
© gert gasperin
Rax
Rax / Der Kammweg der Heukuppe …
© gert gasperin
Rax
Rax / Karl-Ludwig-Haus und der Predigtstuhl.
© gert gasperin
Rax
Rax / Blick zurück zur Heukuppe.
© gert gasperin
Rax
Rax / Von Kammlagen verweht häuft er sich in Gräben wieder an.
© gert gasperin
Rax
Rax / Wegweiser am Predigtstuhl.
© gert gasperin
Rax
Rax / Abstieg über …
© gert gasperin
Rax
Rax / den Waxriegel ...
© gert gasperin
Rax
Rax / über Stock und Stein und durch Latschen.
© gert gasperin
Rax
Rax / Wer kennt diese Blume?
© gert gasperin
Rax
Rax / Zum Abschluss gehts ins Waxriegelhaus.
© gert gasperin
Zuletzt getrackt heute
Weginformationen
Rast & Einkehr

Waxriegelhaus

Waldgebiet

Ja

Anreiseinformationen
Anreise

Mit der Bahn von Wiener Neustadt nach Payerbach, mit dem Bus zur Preiner Gscheid.

Bewertungen
4,2
5
(2)
4
(1)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(1)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking