Überschreitung Mödlingerhütte - Eisenerzer Reichenstein - Präbichl
Fotos unserer User
Am 2 Juli 2015 war es soweit Ein "Hirngespenst" von meinem Bergfreund Harry und mir soll in die Tat umgesetzt werden. Wir wollen die Überschreitung in einem Tag durchziehen. Wir entscheiden uns für die...
Am 2 Juli 2015 war es soweit
Ein "Hirngespenst" von meinem Bergfreund Harry und mir soll in die Tat umgesetzt werden. Wir wollen die Überschreitung in einem Tag durchziehen.
Wir entscheiden uns für die Variant mit etwas mehr Höhenmetern von der Mödlinger Hütte auf die Eisenerzer Reichensteinhütte.
Grund dafür ist dass die Wirtsleute der Reichensteinhütte, Jenni und Gerhard, gute Freunde von uns sind, und wir glauben dass die Aussicht auf die Kostlichkeiten von Jenni den Marsch etwas einfacher macht.
Wir fahren mit dem Auto über die mautpflichtige Strasse von Gaishorn am See bis unter die Mödlinger Hütte.
Um 05:30 ist Abmarsch, und wir haben uns entschieden die Ebenen-, und die Bergabpassagen anfangs zu laufen, solange die Beine noch nicht zu schwer sind.
Es geht durch saftige, teils nasse Bergwiesen über die ersten zwei Erhebungen, den Spielkogel und Anhardskogel auf das Blaseneck.
Wir haben schon von Anfang an die Sonne im Gesicht und sehen (oder erahnen) unser Ziel in der Ferne.
Nach 2 Stunden 45 haben wir schon 11km zurückgelegt und sind am Leobner (2.036m).
Von hier gehts wieder auf ca. 1700 runter, wo wir uns über die erste von 3 Quellen freuen.
Wir haben aus Gewichtsgründen nur Camelbaks und Trinkflaschen mit (jeder von uns ca 2lt Volumen), und die Nahrung besteht aus Riegeln (welche ich nach dieser Tour nur noch selten essen werde).
Frisch aufgefüllt geht es weiter über die Lahnerleitenspitze und den Speikkogel auf das Hinkareck das Zeiritztörl und auf den Zeiritzkampel (2125m).
Von hier steigen wir wieder auf ca 1600m ab und sind am Brunnecksattel bei der nächsten Quelle welche ein Stück abwärts vom Weg , aber markiert, ist. Wir trinken und essen eine Kleinigkeit und gönnen uns eine Pause.
Wir fluchen ein wenig über das Wetter, denn es ist jetzt 11 Uhr und es hat auf 2.000 m schon 30 Grad, und leider geht absolut kein Wind.
Ab hier (Km 20) kommen die Weitböden. Ein anstrengendes Stück, nicht nur wegen der Hitze, sondern, weil man im Gegensatz zum Rest der Tour, sein Ziel nicht sieht. Bei der 2 Tagestour hat man hier sein Soll erreicht.
Die Weitböden ziehen sich auf fast 8 km bis zur nächsten Erhebung, dem Kraglschinken.
Mittlerweile ist die Stimmung nicht mehr so toll wie am Start. Noch dazu hat mein Freund Harry es mit dem Magesium ein bisschen zu gut gemeint und hat jetzt Magenprobleme welche sich natürlich auch auf die Leistung auswirken.
Aber unser " Knackpunkt" das Wildfeld ist nur einen Anstieg entfernt. Von hier ist die Reichensteinhütte schon gut zu erkennen, und wird mit jedem Schritt größer und größer.
Hier haben wir auch die letzte der drei Quellen, und auch hier fließt noch genug Wasser.
Den Stadelstein Gipfel lassen wir heute aus, obwohl es nur 10 min Anstieg gewesen wären. Aber es sind noch 11km zur Reichensteinhütte und wir sind aufgrund der Hitze schon recht fertig.
Über den vorletzten Gipfel, die Hohe Lins, gehts in den Endspur. Die letzten Höhenmeter über die Hohe Scharte und den Anstieg von der Reichenhals-Weggabelung gehen wieder leichter.
Jetzt haben wir noch das letzte Plateau vor der Hütte zu bewältigen, und diese natürlich ständig im Blick.
Schon von weitem Bestellen wir unsre Getränke, und nachdem wir in den Sonnenliegen Platz genommen haben, odern wir eine der guten Hauptspeisen welche noch ein bißchen besser schmeckte als sonst.
Nach ausgiebiger Pause bleibt nur noch der (heute) kurze Abstieg (3,8 km) vom Reichenstein zum Präbichlhof, wo wir uns abholen lassen.
Fazit: Eine wunderschöne Tour in absolut traumhafter Gegend. Aufgrund der Hitze vielleicht noch anstrengender als sonst.
Wir werden diese Tour 2016 sicher wiederholen - diesmal aber in 2 Tagen, um auch die Natur richtig genießen zu können.
Viele Wanderer die die Wanderung in die andere (beliebtere) Richtung gehen, steigen am Nachmittag vom Präbichl auf die Reichensteinhütte auf und nächtigen dort (unbedingt reservieren). Wenn man in der Früh schon auf über 2.100 m losgeht kann man die Tour noch ein bisschen mehr genießen. Vorausgesetzt man findet früh genug ins Bett ;)

Unterwegs die Beiden Hütten -auf der Präbichlseite lädt der Präbichlhof mit sehr gutem Essen, und auch Schlafmöglichkeit
in Gaishorn am See kann ich leider aufgrund fehlender Ortskenntnis keine Empfehlungen geben
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Unbedingt genug zu trinken einpacken. Es sind 3 Quellen vorhanden, aber je nach Sommertemperaturen und Niederschlag ist nicht garantiert dass überall genug Wasser rinnt.
Kleidung liegt natürlich in eigenem ermessen- mit einem Wetterumschwung ist auf diese Distanz natürlich immer zu rechnen.
Es ist am Zeritzkampel ein kleines Biwak vorhanden in dem man Notfalls nächtigen kann. Gemütlicher und besser ist wahrscheinlich ein Zelt oder ein Biwaksack. Hütte ist auf dieser Strecke zwischendurch keine.
Unbedingt gut eingegangenes festes Schuhwerk
Je nach Startpunkt
Entweder:
A9 - Tregelwang -Gaishorn am See - in den Ort fahren - von dort gut Richtung Mödlinger Hütte beschildert
Oder
von Trofaiach oder Eisenerz auf den Präbichl - auf der Passhöhe zum Präbichlhof - Startpunkt am grossen Parkplatz
Beiderseits gute Parkmöglichkeiten
zur Mödlingerhütte kurze Mautstrasse mit kleiner Gebühr
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.