Gstatterboden: Gr. Buchstein auf dem Wengerweg
Wanderung 4,3
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Gstatterboden: Gr. Buchstein auf dem Wengerweg
Wanderung
15,40 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Gstatterboden: Gr. Buchstein auf dem Wengerweg

Distanz
15,40 km
Dauer
08:00 h
Aufstieg
1.582 hm
Seehöhe
590 - 2.196 m
Track-Download
Karte
Gstatterboden: Gr. Buchstein auf dem Wengerweg
Wanderung
15,40 km

Der Wengerweg ist eine Variante des Normalweges auf den Großen Buchstein. Er kürzt den Weg – ziemlich gegen Ende der Tour (nahe am Gipfel) - durch eine Schlucht ab. Bei Nässe ist dieser Weg nicht zu empfehlen....


Beschreibung

Der Wengerweg ist eine Variante des Normalweges auf den Großen Buchstein. Er kürzt den Weg – ziemlich gegen Ende der Tour (nahe am Gipfel) - durch eine Schlucht ab. Bei Nässe ist dieser Weg nicht zu empfehlen. Der Wengerweg ist etwas schwieriger als der Normalweg (Kletterstellen 2-, teilweise versichert) und steinschlaggefährdet.

Der Große Buchstein ist jener alleinstehende, massig aufstrebende Berg, welcher jedem, der sich von Admont her dem Gesäuse nähert, zu aller erst auffällt. Das Buchsteinhaus (1546 m) ist der ideale Ausgangspunkt für alle Touren (auch Klettertouren) auf den Buchstein.

Am Parkplatz bei Gstatterboden (590 m) kennzeichnet eine Tafel den Beginn des Aufstiegs mit der Wegbezeichnung (Nr. 641). Der Forststraße folgen, bis man an einer alten Kohlenstätte vorbeikommt. Weiter geht es durch den Wald auf einen kleinen Rücken mit schöner Aussicht über Gstatterboden. Bald gelangt man zu einem Schuttstrom (Kuhgraben), den man überquert und weiter in Richtung Brucksattel (1117 m) wandert. Nun geht es vorbei an der Pichelmayeralm und über einen nicht all zu schwierigen Zick-Zack-Weg bis zum Buchsteinhaus (1546 m).

Vom Buchsteinhaus führt der Weg Nr. 641 auf einen kleinen Sattel mit freiem Ausblick nach Westen bis zu den Hohen Tauern. Jetzt wird der Weg zunehmend schrofiger (teils mit lockerem Geröll bedeckt) und führt unterhalb der in Richtung Admont zeigenden Gipfelwände vorbei. Danach gelangt man zur so genannten „Schlucht“, durch die der Wengerweg auf den Großen Buchstein führt. Der Wenger Weg ist blau markiert und zweigt kurz nach dem Einstieg zum Südwand-Klettersteig in Richtung Osten ab. Der Gipfel ist vom Ausstieg aus der Schlucht nur wenige Meter entfernt.

Am Großen Buchstein (2224 m) hat man einen wundervollen Ausblick bis hin zu Großglockner, Dachstein und Grimming.

Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg oder den Normalweg.

Bemerkungen:

Direkt von Gstatterboden aus gegangen, ist die Tour als sehr sportlich einzustufen (1650 Höhenmeter). Es empfiehlt sich eine Übernachtung im Buchsteinhaus.

Beschreibung

Variante auf den Großen Buchstein. Der Normalweg wird durch die "Schlucht" abgekürzt. Leichte Kletterstellen sind zu überwinden.

Technik
4 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
k.A.
Autor
Bereitgestellt von Tourismusverband Gesäuse
Erstellt am 04. November 2009
18.350 Aufrufe
Tour teilen
Karte
Gstatterboden: Gr. Buchstein auf dem Wengerweg
Wanderung
15,40 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt heute
Weginformationen
Alternativen

Kombinationsmöglichkeiten/ Varianten:

Das Buchsteinhaus ist der ideale Stützpunkt für alle Wanderungen im Zusammenhang mit dem Großen Buchstein (2224 m)!

Rast & Einkehr

Buchsteinhaus (1546 m, Mai bis Oktober, Tel. 03611/284, Tel.-Tal: 0676/4330220);

Kartenmaterial
Waldgebiet

Ja

Anreiseinformationen
Anreise

An der Abfahrt Gesäuse von der A9 abfahren. Auf der B146 über Admont bis Gstatterboden.

Bewertungen
4,3
5
(2)
4
(0)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking