Gstatterboden: Buchsteinhaus
Fotos unserer User
Der Große Buchstein ist jener alleinstehende, massig aufstrebende Berg, welcher jedem, der sich von Admont her dem Gesäuse nähert, zuallererst auffällt. Das Ziel der Tour – das Buchsteinhaus – ist der...
Der Große Buchstein ist jener alleinstehende, massig aufstrebende Berg, welcher jedem, der sich von Admont her dem Gesäuse nähert, zuallererst auffällt. Das Ziel der Tour – das Buchsteinhaus – ist der ideale Ausgangspunkt für alle Touren (auch Klettertouren) auf den Buchstein.
Am Parkplatz bei Gstatterboden (590 m) kennzeichnet eine Tafel den Beginn des Aufstiegs mit der Wegbezeichnung (Nr. 641). Der Forststraße folgen, bis man an einer alten Kohlenstätte vorbeikommt. Weiter geht es durch den Wald auf einen kleinen Rücken mit schöner Aussicht über Gstatterboden. Bald gelangt man zu einem Schuttstrom (Kuhgraben), den man überquert und weiter in Richtung Brucksattel (1117 m) wandert. Nun geht es vorbei an der Pichelmayeralm und über einen nicht all zu schwierigen Zick-Zack-Weg bis zum Buchsteinhaus (1546 m). Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg.
Kombinationsmöglichkeiten/ Varianten:
Das Buchsteinhaus ist der ideale Stützpunkt für alle Wanderungen im Zusammenhang mit dem Großen Buchstein (2224 m)!
Buchsteinhaus - Bewirtschaftet
Hüttenwirt: Andreas Loidl | Hüttenadresse: Gstatterboden 31 | 8913 Weng im Gesäuse; Tel: +43 6132 26991 60
Zimmerreservierungen bitte per Mail: Buchsteinhaus@Naturfreunde-BadIschl.at
www.Buchsteinhaus.Naturfreunde.at
www.Naturfreunde-BadIschl.at
Ja
An der Abfahrt Gesäuse von der A9 abfahren. Auf der B146 über Admont bis Gstatterboden.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.









































