MARIAZELL Fallenstein Gußwerk Wipfelmäuer Sauwand Eibelbauer ret. 20240527
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
MARIAZELL Fallenstein Gußwerk Wipfelmäuer Sauwand Eibelbauer ret. 20240527
mittel
Wanderung
14,30 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

MARIAZELL Fallenstein Gußwerk Wipfelmäuer Sauwand Eibelbauer ret. 20240527

Distanz
14,30 km
Dauer
05:00 h
Aufstieg
775 hm
Seehöhe
749 - 1.420 m
Track-Download
Karte
MARIAZELL Fallenstein Gußwerk Wipfelmäuer Sauwand Eibelbauer ret. 20240527
mittel
Wanderung
14,30 km

Der Wanderbeginn ist in Mariazell Gußwerk Fallenstein vom Parkplatz Gasthaus Eder weg. Hier befindet sich auch eine Bushaltestelle. Erst kurz auf die B20 Richtung Süd rd. 150m und rechts gegenüber rein....


Beschreibung

Der Wanderbeginn ist in Mariazell Gußwerk Fallenstein vom Parkplatz Gasthaus Eder weg. Hier befindet sich auch eine Bushaltestelle.
Erst kurz auf die B20 Richtung Süd rd. 150m und rechts gegenüber rein. Nach weiteren 150m wieder rechts und am Wiesenweg weiter. Dann über den Bach und leicht ansteigend am Weg weiter, bis nach den Fußballplätzen in Gußwerk. Hier rechts weiter über die Brücke und über die B20 etwas zurück und gegenüber in die Gasse Kernboden etwas hoch, weiter durch eine Siedlung.
Dann am Weg Richtung Mariazell und nach rd. 400m halbrechts hoch auf einen wenig begangenen, etwas verwachsenen, unmarkierten unbeschilderten Wanderweg mit einigen Windwurfbäumen etwas verlegt bis zu einem kurzen Abstieg zur Einmündung in die 1. Kehre in eine Forststraße. Diese wird bis zur 7. Kehre und dem dann folgenden Umkehrplatz nach einem Hochstand auf rd. 1390m begangen. Dazwischen noch ein kurzer Abstecher zu den nicht besuchswerten Wipfelmäuer, hier gibt es nicht wirklich was zu sehen.
Anschließend am Wiesensteig, am Schluss mit einigen Auf- und Abs hoch zum Gipfelkreuz mit Gipfelbuchkassette. Bis hier her sind es rd. 10km.
Der Abstieg am markierten beschilderten meist steilen Steig, am Rand der Felswände der Sauwand, (einmal etwas ausgesetzt) bis etwas oberhalb der Alpenrosenhütte ist speziell bei Schlechtwetter mit Vorsicht zu begehen.
Nach der Alpenrosenhütte am Pollerboden mit Weide und anschließend am Bergrücken meist im Wald am Schluss dann Weide, runter zur Jausenstation Eibelbauer mit Einkehrrast.
Danach am markierten und beschilderten Weg erst flach über eine Wiese dann am Waldweg flach fallend, am Schluss eine gut ausgebaute Schotterstraße zurück zum Ausgangspunkt dieser Wanderung, dem Gasthaus Eder mit einer weiteren Einkehrrast.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
MARIAZELL Fallenstein Gußwerk Wipfelmäuer Sauwand Eibelbauer ret. 20240527
mittel
Wanderung
14,30 km
Beschreibung

Rundwanderung auf der Sauwand in Gußwerk

Wegbeschaffenheit
Asphalt (10%)
Schotter (80%)
Wiese (10%)
Wald (50%)
Fels
Ausgesetzt (1X)
Technik
4 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von helf
Erstellt am 27. Mai 2024
1.904 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
MARIAZELL Fallenstein Gußwerk Wipfelmäuer Sauwand Eibelbauer ret. 20240527
mittel
Wanderung
14,30 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Am Wanderweg über die Wiese
Am Wanderweg über die Wiese / Bachquerung in den Panoramaweg an der Hammerleiten Richtung Gußwerk
© hel
Fauna
Fauna / hat mich überholt!
© hel
Flora
Flora
© hel
Panoramaweg Richtung Gußwerk
Panoramaweg Richtung Gußwerk
© hel
Wegkreuz
Wegkreuz
© hel
Panoramaweg Richtung Gußwerk
Panoramaweg Richtung Gußwerk / Blick auf die Sauwand
© hel
Flora
Flora
© hel
Panoramaweg beim Sportplatz in Gußwerk
Panoramaweg beim Sportplatz in Gußwerk
© hel
Straßenquerung B20 beim Sportplatz in Gußwerk
Straßenquerung B20 beim Sportplatz in Gußwerk
© hel
nach dem Sportplatz in Gußwerk
nach dem Sportplatz in Gußwerk / Kernboden
© hel
Aussicht Kernboden Gußwerk
Aussicht Kernboden Gußwerk
© hel
Kernboden Gußwerk weiter Richtung Mariazell
Kernboden Gußwerk weiter Richtung Mariazell
© hel
verwachsener Ausblick Gußwerk
verwachsener Ausblick Gußwerk
© hel
weitere Variante Aufstieg Sauwand
weitere Variante Aufstieg Sauwand
© hel
der gewählte verwachsene Windwurfsteig
der gewählte verwachsene Windwurfsteig / Richtung Forststraße
© hel
verwachsener Windwurfsteigabschnitt
verwachsener Windwurfsteigabschnitt
© hel
Flora
Flora
© hel
verwachsener Windwurfsteigabschnitt
verwachsener Windwurfsteigabschnitt
© hel
verwachsener Windwurfsteigabschnitt
verwachsener Windwurfsteigabschnitt
© hel
verwachsener Windwurfsteigabschnitt
verwachsener Windwurfsteigabschnitt / Einmündung in die Forststraßenkehre
© hel
der lange Aufstieg über die Forststaße
der lange Aufstieg über die Forststaße
© hel
der lange Aufstieg über die Forststaße
der lange Aufstieg über die Forststaße
© hel
der lange Aufstieg über die Forststaße
der lange Aufstieg über die Forststaße
© hel
der lange Aufstieg über die Forststaße
der lange Aufstieg über die Forststaße
© hel
nahe Wipfelmäuer
nahe Wipfelmäuer
© hel
Gipfel Wipfelmäuer
Gipfel Wipfelmäuer
© hel
Gipfel Wipfelmäuer
Gipfel Wipfelmäuer
© hel
der lange Aufstieg über die Forststaße
der lange Aufstieg über die Forststaße / jetzt ist sie begrast
© hel
Flora
Flora
© hel
Ausblick nach Mariazell + Bürgeralpe etc.
Ausblick nach Mariazell + Bürgeralpe etc. / der lange Aufstieg über die Forststaße
© hel
Bürgeralpe dahinter die Bichleralpe
Bürgeralpe dahinter die Bichleralpe
© hel
Ausblick Richtung Nord Mariazeller Land
Ausblick Richtung Nord Mariazeller Land / mit Ötscher Gemeindealpe, Bürgeralpe
© hel
Flora
Flora
© hel
Schlußaufstieg über Wiesensteig
Schlußaufstieg über Wiesensteig
© hel
Schlußaufstieg über Wiesensteig
Schlußaufstieg über Wiesensteig / Gipfelkreuz Sauwand
© hel
Gipfelkreuz Sauwand Blickrichtung Südwest
Gipfelkreuz Sauwand Blickrichtung Südwest / hinten der Hochschwab
© hel
Abstieg Sauwand, nach Südsüdwest
Abstieg Sauwand, nach Südsüdwest
© hel
Abstieg Sauwand, nach Südsüdwest
Abstieg Sauwand, nach Südsüdwest / Tiefblick
© hel
Flora
Flora
© hel
Abstieg Sauwand,
Abstieg Sauwand, / Blick zum Eibelbauer, Stockerbauerkogel, dahinter links die Tonion, daneben die Veitsch etc.
© hel
Abstieg Sauwand, Steig etwas ausgesetzt
Abstieg Sauwand, Steig etwas ausgesetzt / Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind gefragt
© hel
Abstieg bei der Alpenrosehütte
Abstieg bei der Alpenrosehütte
© hel
Eibelbauer Jausenstation
Eibelbauer Jausenstation
© hel
Eibelbauer Jausenstation
Eibelbauer Jausenstation / am Abstiegsweg
© hel
am Abstiegsweg
am Abstiegsweg / kurz vor dem Gasthaus Eder
© hel
Erzherzogliches Wappen
Erzherzogliches Wappen / Fassade Gasthaus Eder (Stockbauer Fam. Lasinger)
© hel
Weginformationen
Alternativen

verkehrt herum

Rast & Einkehr

Jausenstation Eibelbauer, Gasthaus Eder (Stockbauer Fam. Lasinger)

Kartenmaterial

bergfex, amap, kompass, opentopomap

Steile Passage

Ja

Gipfeltour

Ja

Waldgebiet

Ja

Ausrüstung

Gute Wanderausrüstung etwas Proviant und genügend Getränke mitnehmen

Sicherheitshinweise

Bei Nebel und Schlechtwetter bitte besondere Vorsicht (Absturzgefahr im Abstieg)!

Anreiseinformationen
Anreise

PKW über die B20 zum Parkplatz Fallenstein Gh. Eder; oder öff. Bus und eine Bushaltestelle an der B20.

Öffentliche Verkehrsmittel

öff. Bus (Verbund Linien 170, 173 189)
Haltestelle Fallenstein Stromminger

Parken

Parkplatz Fallenstein Gh. Eder

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Ein GPS Navigationsgerät oder z.B. geeignetes Mobiles Tel. mit der bergfex/Touren & GPS Tracking App ist für den Aufstieg zu empfehlen. Die Strecke ist ab Gußwerk im Aufstieg weiter oben nicht markiert und nicht beschildert. Orientierungssinn sollte daher vorhanden sein.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking