Adambaueralm Hinterwildalpen
Eher wenig bis keine Wegmarkierung, da der Aufstieg durchwegs auf einer Schotterstraße führt. Hinterwildalpen ist ein sehr uriges Almen- und Bergdörflein mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Ruhige...
Eher wenig bis keine Wegmarkierung, da der Aufstieg durchwegs auf einer Schotterstraße führt. Hinterwildalpen ist ein sehr uriges Almen- und Bergdörflein mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Ruhige Sommertage laden zum Verweilen und Erholen ein. Allerfeinstes Panorama auf den Gr. Geiger oder den Grasberg von der Sonnenterrasse beim Gasthaus zum Krug in Hinterwildalpen.
Ausgehend von Gasthaus Zum Krug wandern wir zum Wegweiser und gehten rechts in Richtung Buchberg oder Goss weiter. 250 m danach zweigen wir über eine Holzbrücke auf eine Schotterstrasse ab; diese führt uns direkt neben dem Bach in die entgegengesetzte Richtung. Bevor die Schotterstrasse uns auf eine Wiese führt, zweigt der Weg links hinauf und weiter geht es entlang der Forststrasse. Wir erreichen eine Seehöhe von 1020 m, biegen links in Richtung eines steilen Schotterweges ab. Von dort gehen wir steil hinauf bis zur nicht bewirtschafteten Adambaueralm.
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe
Wanderrucksack
Wasserflasche (keine Einkehr oder Auffüllmöglichkeit entlang des Wegs)
Erste-Hilfe-Set inkl. Blasenpflaster
Wanderkarte und Smartphone
Jause
Sonnenbrille
Sonnencreme
Auch für Wechselwetter solltest du gut gerüstet sein.
Das richtige Packen deines Rucksacks macht vieles leichter:
Schwere Sachen packst du als erstes ein. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Smartphone oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstrasse B24 bis Wildalpen
Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen
Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstrasse und B24 bis Wildalpen
Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
______________________________
Die Anreise aus Wildalpen:
Die Strasse an der Abzweigung nach Hinterwildalpen ca. 6km fahren und beim Gasthaus Zum Krug parken.
www.postbus.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Im Gesäuse bist du im Sommer auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter t: +43 3613 2100099 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse - ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Www.gesaeuse.at/mobil
Parkmöglichkeit beim Ausgangspunkt Gh. Zum Krug
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: +43 3613 2116010
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at
Sonnenterrasse beim Gasthaus Zum Krug in Hinterwildalpen
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.










