Schöckl - Zwei Gipfel
mittel
Wanderung 3,8
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Schöckl - Zwei Gipfel
mittel
Wanderung
9,88 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Schöckl - Zwei Gipfel

Distanz
9,88 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
650 hm
Seehöhe
781 - 1.441 m
Track-Download
Karte
Schöckl - Zwei Gipfel
mittel
Wanderung
9,88 km

Fotos unserer User

Der Schöckl bietet viele Wege von allen Seiten und ist mit seinen Attraktionen und Angeboten ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger, Wanderer, Mountainbiker, Downhiller, Paragleiter und die ganze...


Beschreibung

Der Schöckl bietet viele Wege von allen Seiten und ist mit seinen Attraktionen und Angeboten ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger, Wanderer, Mountainbiker, Downhiller, Paragleiter und die ganze Familie. Die Schöcklseilbahn bringt Spaziergänger in wenigen Minuten auf das Hochplateau. Hier gibt es einiges zu erleben, unbedingt sollte man die beiden Gipfel (Ost und West) mit ihrer sensationellen Aussicht besuchen. Sechs Gastronomiebetriebe von der urigen Hütte bis zum Alpengasthof freuen sich auf Besuch und bieten beste regionale Spezialitäten mit Bergathmosphäre. Für Buggys und Personen mit Mobilitätseinschränkungen gibt es einen barrierefreien Gipfelweg und Motorikparkour für Alle.

Der beschrieben Weg ist der sogannte Normalwanderweg (Nr. 21). Dieser kann aber mit vielen weiteren Wegen und Runden oder auch mit der Seilbahn kombiniert werden und eröffnet damit unzählige Wandermöglichkeiten.

Wegverlauf
Schöneben
(1.226 m)
Flur/Gelände
2,5 km
Schöckl
(1.445 m)
Gipfel
4,4 km
Johannes-Kapelle
(1.435 m)
Andachtsstätte
5,4 km
Schöcklkopf
(1.423 m)
Gipfel
5,8 km
Schöneben
(1.226 m)
Flur/Gelände
7,4 km
Wegverlauf
Karte
Schöckl - Zwei Gipfel
mittel
Wanderung
9,88 km
Schöneben
(1.226 m)
Flur/Gelände
2,5 km
Stubenberghaus
(1.430 m)
Restaurant
3,6 km
Gipfelkreuz Schöckl
(1.439 m)
Aussichtspunkt
4,3 km
Schöckl
(1.445 m)
Gipfel
4,4 km
Johannes-Kapelle
(1.435 m)
Andachtsstätte
5,4 km
Schöcklkopf
(1.423 m)
Gipfel
5,8 km
Schöneben
(1.226 m)
Flur/Gelände
7,4 km
Beschreibung

Der Schöckl ist zurecht der Hausberg der Grazer - zwar nicht die höchste Erhebung, aber aufgrund seiner exponierten Lage sicher der bekannteste und beliebteste Gipfel im Grazer Bergland.

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Erlebnisregion Graz
Logo
Tour teilen
Karte
Schöckl - Zwei Gipfel
mittel
Wanderung
9,88 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt heute
Weginformationen
Wegverlauf

Ab St. Radegund führt der sogenannte Normalwanderweg Nr. 21 oder auch 06 Mariazellerweg bzw. GUW direkt von der Talstation rechts der Straße durch den Wald bergauf bis zur Schöcklstraße, dieser einige Meter entlang und dann über die Straße, vorbei am Schranken auf den markierten Wanderweg. Diesem folgen wir nun, unter der Seilbahn durch und immer bergauf Richtung Stubenberghaus. Der Weg quert die Mautstrasse und biegt dann nach rechts und kommt direkt unter der Seilbahn bei der Halterhütte aus dem Wald. Ab hier gibt es mehrer Möglichkeiten, entweder links bergauf zur Sommerrodelbahn und direkt zum Alpengasthof und Stubenberghaus (Bergstation Seilbahn) oder rechts weiter direkt zum Ostgipfel oder auch links von der Halterhütte Richtung Westgipfel.

Nachdem man die Gipfel ausgiebig genossen hat, kann man wieder über den Normalweg oder auch über den Osthang (Weg Nr. 22) über das Schöcklkreuz absteigen, oder man lässt sich nach ausgiebiger Rundwanderung mit der Gondel ins Tal bringen.

Ausrüstung

Die Wege auf und am Schöckl sind gut beschildert und zumeist einfach und gefahrlos zu begehen. Es gibt steile Passagen insbesondere unter der Lifttrasse (kein offizieller Wanderweg) und sehr steile Ab- und Anstiege insbesondere am Nord- und Osthang, dort auch Höhlen bzw. Dolinen.

Auch wenn der Schöckl mit der Seilbahn sehr gut erschlossen ist, sollte man auf die richtige Bergausrüstung - je nach Jahreszeit - achten. Bergschuhe, Rucksack, Regen-, Sonnen- und Windschutz, Getränk. In der kalten Jahreszeit Grödeln bzw. Steigeisen und Stöcke nicht vergessen.

Anreiseinformationen
Anreise

von Graz über Mariatrost und die B70 bis Abzweigung (Faßlberg) Grazer Strasse bis St. Radegund oder über Graz Andritz, Rinneggerstraße bis Rinnegg und danach bis Schöckl Seilbahn Talstation

Öffentliche Verkehrsmittel

Verbund Linien (Bus) 250 ab Graz - St. Radegund
www.verbundlinie.at
www.busbahnbim.at

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze bei der Talstation oder gegenüber gekennzeichneter Parkplatz.
Unter der Woche einige Parkplätze beim Curcafé oder in der Willersdorferstraße oder beim Freibad.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

WANDERN RUND UM GRAZ der Erlebnisregion Graz
Erlebnisführer und Wanderkarte von St. Radegund bei Graz
freytag&berndt WK 131
www.regiongraz.at/wandern
www.holding-graz.at/de/freizeit/schoeckl

Hier geht es zur Navigation mit Bergfex

Tipps

Der Niedere Schöckl (1342) ist ein echter Geheimtipp und über das Westkreuz und Schöcklsattel einfach zu erreichen. Den Abstieg kann man über die urige und energieautarke Johann Waller Hütte zurück zum Normalweg planen. (Die Querung zum Weg Nr. 21 ist leider nicht markiert.)

Bewertungen
3,8
5
(2)
4
(1)
3
(1)
2
(1)
1
(0)
5
(2)
4
(1)
3
(1)
2
(1)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking