Ruinen-Rundwanderweg
leicht
Wanderung 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Ruinen-Rundwanderweg
leicht
Wanderung
7,79 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Ruinen-Rundwanderweg

Distanz
7,79 km
Dauer
02:30 h
Aufstieg
298 hm
Seehöhe
736 - 1.079 m
Track-Download
Karte
Ruinen-Rundwanderweg
leicht
Wanderung
7,79 km

In der Nähe der Ruine Fohnsdorf (Fanesdorf) befindet sich das im Jahr 2020 neu errichtete „Steiermark Herz“ und das Fohnsdorfer-Versöhnungskreuz, welches das Gemeinsame, die Offenheit und den Respekt für...


Beschreibung

In der Nähe der Ruine Fohnsdorf (Fanesdorf) befindet sich das im Jahr 2020 neu errichtete „Steiermark Herz“ und das Fohnsdorfer-Versöhnungskreuz, welches das Gemeinsame, die Offenheit und den Respekt für alle Menschen symbolisieren soll. Die Burg wurde im Jahr 1252 erstmals urkundlich erwähnt und nach ihrer Zerstörung im Jahr 1292 wiederaufgebaut. Die Ruine ist der Rest der wieder errichteten Burg, die Mitte des 14. Jahrhunderts weiter ausgebaut wurde und mit 4 bzw. 5 Türmen mächtig über Fohnsdorf thronte. Heute zählt die Ruine zu einem beliebten Ausflugsziel, das ebenso mit dem Auto gut erreichbar ist. Wer gerne die Ruine und die Umgebung im Norden von Fohnsdorf in der REgion Murtal in der Steiermark erwandern will, ist am Ruinen-Rundwanderweg genau richtig. Die Wanderung wird hauptsächlich auf Schotter- und Forststraßen geführt, wodurch die gesamte Tour einfach zu begehen ist. Der Aufstieg bis zum Bauernhof vlg. Gstättner ist ident dem Wanderweg, der weiter bergauf aufs Hammerleck führt. Wer sich gerne kurzfristig entscheidet, kann die Tour ab dem Kreuzungspunkt Gstättner gerne verlängern und weiter aufs Hammerleck bzw. die Gaaler Höhe wandern.

Wegverlauf
Fohnsdorf
(732 m)
Dorf
0,0 km
Pfarrkirche Fohnsdorf
(736 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Pfarrkirche Fohnsdorf
(736 m)
Andachtsstätte
7,7 km
Fohnsdorf
(732 m)
Dorf
7,8 km
Wegverlauf
Karte
Ruinen-Rundwanderweg
leicht
Wanderung
7,79 km
Fohnsdorf
(732 m)
Dorf
0,0 km
Pfarrkirche Fohnsdorf
(736 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Pfarrkirche Fohnsdorf
(736 m)
Andachtsstätte
7,7 km
Fohnsdorf
(732 m)
Dorf
7,8 km
Beschreibung

Eine einfache und aussichtsreiche Wanderung in der Erlebnisregion Murtal in der Steiermark.

Technik
k.A.
Kondition
1 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Erlebnisregion Murtal
Logo
Tour teilen
Karte
Ruinen-Rundwanderweg
leicht
Wanderung
7,79 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Am Hauptplatz in Fohnsdorf (1), 736 m, orientieren wir uns an den gelben Wegweisern mit der Aufschrift „Ruinen-Rundwanderweg“. Es geht leicht bergauf bei der Kirche vorbei, immer geradeaus in Richtung Fohnsdorfer Graben. Nach ca.  450 m kommen wir zu einem Parkplatz und einer Wander-Übersichtstafel. Wir folgen weiterhin der Asphaltstraße bergauf und sehen nach kurzer Zeit linkerhand die Ruine Fohnsdorf (2), 811 m. Bei der nächsten Kreuzung halten wir uns links und folgen nun ca. 2,3 km der Schotterstraße bergauf, bis wir die Kreuzung beim Bauernhof vlg. Gstättner (3), 1040 m, erreichen. Wir verlassen die Straße und zweigen rechts in eine Forststraße ab. Ab nun wandern wir ein längeres Waldstück fast eben dahin. Bei den Kreuzungen halten wir uns immer rechts, bis wir den Graben (4), 1029 m, erreichen. In Folge bei den Kreuzungen immer rechts haltend, folgen wir der Schotterstraße leicht bergab, bis wir die uns bereits bekannte Kreuzung oberhalb der Ruine Fohnsdorf (2), 811 m, erreichen. Der Abstieg folgt der Aufstiegsroute, wobei wir den Umweg über die Ruine und das Versöhnungskreuz wählen.

Ausrüstung

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 9/2020)

Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind. Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt. Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten! Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.

Alpiner Notruf: 

Notrufnummer der Bergrettung: 140

EU-Notruf: 112

Wetterdienst:

www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark:

https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

Rucksack mit Regenhülle Teleskop- / Wanderstöcke Berg- / Wanderschuhe Handschuhe: wasserdicht und wärmend Kopfbedeckung / Sonnenbrille Oberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit Kapuze Wanderhose Sitzunterlage Trinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm) Snack bzw. Jause Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange

Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände

Wegbeschreibung Detailplan der Wanderung Wanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen Region GPS-Gerät Handy

Anreiseinformationen
Anreise

Von St. Michael in Obersteiermark über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) bis zur Ausfahrt "Zeltweg-West". Dann über Aichdorf nach Fohnsdorf (36 km, ca. 25 Minuten). 

Von Judenburg über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) bis zur Ausfahrt "Judenburg-Ost" und weiter nach Fohnsdorf (10 km, ca. 15 Minuten). 

Öffentliche Verkehrsmittel

Fohnsdorf ist mit Bus gut zu erreichen. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Judenburg, Zeltweg und Knittelfeld. 

Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at

 Murtal Taxi, Tel.: +43 660 1018101, 8740 Zeltweg, www.murtal-taxi.at

Parken

Ohne Zeitlimit und gratis beim Stadion in Fohnsdorf parken. Der Parkplatz (in der Landstraße am östlichen Ortsausgang Richtung Rattenberg) ist nur 5 Gehminuten vom Hauptplatz entfernt.

Anfahrt zum Parkplatz

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Hotel Restaurant Perschler, Tel.: +43 3573 34204, 8753 Rattenberg, Landstraße 14, www.gasthof-perschler.at

Landhaus Wilhelmer, Tel.: +43 3577 22631, 8753 Aichdorf, Bundesstraße 19, www.wilhelmer.net

Gasthof Moser, Tel.: +43 3573 21470, 8753 Fohnsdorf, Grazerstraße 3, www.gasthaus-moser.eu

Cafe Restaurant Engelhardt, Tel.: +43 3573 4880, 8753 Fohnsdorf, Hauptplatz 9, www.engelhardt-fohnsdorf.at

Hotel Restaurant Schloss Gabelhofen, Tel.: +43 3573 5555-0, 8753 Hetzendorf, Schlossgasse 54, www.gabelhofen.at

Gasthaus Pizzeria Zum Kerzenschein, Tel.: +43 3573 20172, 8753 Hetzendorf, Judenburgerstraße 29, www.zumkerzenschein.at

Pizzeria La Rosa, Tel.: +43 3573 27548, 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 14, Facebook-Seite

Pizzaservice Milano, Tel.: +43 3573 21996, 8753 Fohnsdorf, Hauptplatz 6, www.milano-pizzaservice.at

Hauptplatztreff, Tel.: +43 3573 677 63691968, 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 1

Postwirt, Tel.: +43 3573 2135, 8753 Fohnsdorf, Landstraße 17

Stoxi’s Mostschänke, Tel.: +43 3573 3554, 8753 Fohnsdorf, Schlapfkogelweg 30

Gasthaus Mooswirt, Tel.: +43 3573 3566, 8753 Fohnsdorf,  Steinemetzgraben 22, www.mooswirt.com

Bäckerei Cafe Wildbacher, Tel.: +43 3573 2264, 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 32c, Bäckerei Cafe Wildbacher.at

Bäckerei Konditorei Madenberger, Tel.: +43 3573 6034, 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 5, madenberger.at

Fleischerei Autischer, Tel.: +43 3573 2359, 8753 Fohnsdorf, Siemensstraße 1, Fleischerei Autischer.at

Petra’s Hofladen, Tel.: +43 6641454064, 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 1

Dorfladen, Tel.: +43 664 88414843, 8753 Fohnsdorf, Hauptplatz 1A, dorfladen-fohnsdorf.at

Tourismusverband Murtal www.murtal.at

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000

Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:

Region Murtal - Wanderkarte 1,2 &3 -  Tour 3d

Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at - Tel.: +43 3577 26600

Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at 

C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160

Tipps

Die Tour kann deutlich verlängert (ca. 2,5 km und 400 Höhenmeter) werden, wenn man ab dem Bauernhof vlg. Gstättner weiter in Richtung Hammerleck wandert (siehe Wanderung Hammerleck über Gstättner Tour Nr. 2a). 

Bewertungen
4,0
5
(1)
4
(2)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Katja B.
Katja B.
31. Aug. 2025
Verifiziert gegangen
Fohnsdorf - Ruinenrundweg
Nette gemütliche Tour auf gut befestigten Wegen
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking