Seckauer Zinken vorbei an der Goldlacke
Fotos unserer User
Vom Parkplatz Steinmühle wandern wir wunderschön am gut markierten Wanderweg entlang des Zinkenbaches bis zur Abzweigung Goldlacke. Der weitere Wegverlauf bis zur Goldlacke, 1958 m, die in einem breiten...
Vom Parkplatz Steinmühle wandern wir wunderschön am gut markierten Wanderweg entlang des Zinkenbaches bis zur Abzweigung Goldlacke. Der weitere Wegverlauf bis zur Goldlacke, 1958 m, die in einem breiten Kar eingebettet ist, gestaltet sich abwechslungsreich und führt über die Baumgrenze. Wir wandern Richtung Westen und überwinden die Steilstufe auf den Seckauer Zinken. Der Abstieg erfolgt über die Südrinne bis zur Kreuzung Goldlacke und zurück zum Ausgangspunkt.
Der Startpunkt dieser Wanderung ist das Gasthaus Steinmühle (928m) in der Gaal. Der markierte Wanderweg Nr. 34 führt zuerst den Graben entlang, dann durchwegs ansteigend durch den Wald, bei einem Forsthaus vorbei und mehrere Forststraßen querend, wobei man auf die Markierung achten soll. Nach ungefähr 2 Stunden hört der Hochwald auf und man erreicht die Latschenzone, die den Ausblick auf die umliegenden Berge freigibt. Nach einer weiteren Höhenstufe mit herrlich blühendem Almrausch kommt man zu einer Abzweigung die in Richtung Seckauer Zinken führt - hier könnte man einen Abstecher zur Goldlacke (1958m) machen. Der Weg weiter auf den Zinken führt in westlicher Richtung den Bergrücken hinauf auf den Gipfel.
2. Aufstiegsmöglichkeiten: Südrinne (nicht markiert, bis Mitte Sommer Schnee möglich).
Für ein konfliktfreies Miteinander auf Almen und Weiden gilt es, ein paar Regeln zu beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist.
Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken!Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden!Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen!Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!Zäune sind zu beachten! Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide zügig queren!Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 9/2020)
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achte darauf, dass Du keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.
Alpiner Notruf:
Notrufnummer der Bergrettung: 140
EU-Notruf: 112
Wetterdienst:
www.zamg.ac.at
Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
Rucksack mit RegenhülleTeleskop- / WanderstöckeBerg- / WanderschuheHandschuhe: wasserdicht und wärmendKopfbedeckung / SonnenbrilleOberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit KapuzeWanderhoseSitzunterlageTrinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm)Snack bzw. JauseErste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange
Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände:
WegbeschreibungDetailplan der WanderungWanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen RegionGPS-GerätHandy
Verpflegung
Gerade bei so einer langen Tour unbedingt genügend zum Trinken und Jause zur Stärkung mitnehmen. Auf der Tour befindet sich keine Einkehrmöglichkeit.
Abfahrt Murtalstraße S36 Knittelfeld Ost nach Kobenz beim Kreisverkehr die Abfahrt Seckau wählen, in Seckau vorbei am sehenswerten Stift und weiter bis zum Gasthof Steinmühle. (Autobushaltestelle).
Anreise mit Bus und Bahn: mit Zügen bis Bahnhof Knittelfeld; weiter mit Regionalbuslinie 844 bis Haltestelle Puchschachen Steinmühle
Parkplatz
Gasthof Steinmühle, Puchschachen 5, 8731 Gaal
Mehr Informationen unter www.murtal.at/wandern
Wanderkarte freytag & berndt WK 212 Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld
Wegnummer: 34
In der Region Murtal gibt es Wanderkarten, die die gesamte Region mit den Seetaler Alpen, Seckauer-, Wölzer-, Rottenmanner Tauern, Stubalpe und dem Pöls- und Murtal darstellen.
Am Seckauer Zinken angelangt hätte man die Möglichkeit, vorbei am Hämmerkogel, über die Schweigerhöhe (2.214m), die Lamprechthöhe (2.114) und Maria Schnee nach Seckau in den Ort abzusteigen.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.