Hohe Ranach von der Schmelz
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Hohe Ranach von der Schmelz
mittel
Wanderung
8,92 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Hohe Ranach von der Schmelz

Distanz
8,92 km
Dauer
03:30 h
Aufstieg
426 hm
Seehöhe
1.543 - 1.976 m
Track-Download
Karte
Hohe Ranach von der Schmelz
mittel
Wanderung
8,92 km

Ein beliebter aussichtsreicher Weg in der Erlebnisregion Murtal in der Steiermark, der vom Bundesheer gewartet wird. Aufgrund der exponierten Lage des weitläufigen Gipfelbereiches hat man einen wunderbaren...


Beschreibung

Ein beliebter aussichtsreicher Weg in der Erlebnisregion Murtal in der Steiermark, der vom Bundesheer gewartet wird. Aufgrund der exponierten Lage des weitläufigen Gipfelbereiches hat man einen wunderbaren Ausblick auf das Aichfeld und die umliegenden Bergregionen. Hier wandert man in unmittelbarer Nähe eines militärischen Sperrgebietes, weshalb der Wanderweg auf die Hohe Ranach bei Scharfschießübungen gesperrt ist. Auf der Homepage des Bundesheeres sind die Sperrzeiten ersichtlich. Zusätzlich gibt es noch INFOPOINT-Tafeln gegenüber der Soldatenkirche und in der Kurve bei der Zufahrt zur Schmelz mit einer digitalen Anzeige, die über die aktuellen Sperrzeiten der Wanderwege informiert. Wer gerne die Wanderung etwas verlängern möchte, hat noch die Möglichkeit, in Richtung Westen zum Erslstand (2124 m) zu gehen und den Aus- bzw. Einblick ins weitläufige Kar (Fleischhackerboden – militärisches Sperrgebiet) zu genießen. Auch der Weiterweg bis zum Kreiszkogel und sogar zur Wetterradarstation und zum Zirbitzmkogel wäre möglich.

Beschreibung
"Die Flotte"

: Die beliebte Familientour eignet sich hervorragend als Einsteiger-Bergtour, die einen tollen Rundumblick über die Region offenbart.

Technik
2 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Erlebnisregion Murtal
Logo
Tour teilen
Karte
Hohe Ranach von der Schmelz
mittel
Wanderung
8,92 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 5 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Das erste kurze Stück führt entlang der MTB-Strecke 19a und schließt an den Wanderweg an, der in mehreren Kehren durch den Wald, über den Brandriegel und den Mühlbacher Sattel auf den Gipfel der Ranach führt. Auf dem Rückweg lasst ihr die MTB- Strecke aus und nehmt die Straße, die fast genau zur Schmelzhütte führt, wo ihr eine wohlverdiente Stärkung zu euch nehmen könnt.

Tipp: Auf der linken Seite vor dem Gipfelkreuz befindet sich eine kleine geschlossene Bundesheerhütte mit einer Rastbank. Da es auf der Hohen Ranach oft sehr windig ist, kann man seine Jause dort etwas windgeschützter verzehren. 

Ausrüstung

Für ein konfliktfreies Miteinander auf Almen und Weiden gilt es, ein paar Regeln zu beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist. (Quelle: www.sichere-almen.at – 09/2020)

Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken!Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden!Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen!Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!Zäune sind zu beachten! Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide zügig queren!Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 9/2020)

Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.

Alpiner Notruf: 

Notrufnummer der Bergrettung: 140

EU-Notruf: 112

Wetterdienst:  

www.zamg.ac.at 

Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark 

Rucksack mit RegenhülleTeleskop- / WanderstöckeBerg- / WanderschuheHandschuhe: wasserdicht und wärmendKopfbedeckung / SonnenbrilleOberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit KapuzeWanderhoseSitzunterlageTrinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm)Snack bzw. JauseErste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange

Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände

WegbeschreibungDetailplan der WanderungWanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen RegionGPS-GerätHandy

Anreiseinformationen
Anreise

Von Judenburg über Oberweg und Ossach führt die Seetalstraße direkt zum Gelände des Truppenübungsplatzes Schmelz und somit zum großen Parkplatz gegenüber der Soldatenkirche. (16 km, ca. 25 Minuten).

Von Wolfsberg über die B78 bis Obdach und dann über St. Wolfgang zum Ausgangspunkt (50 km, ca. 50 Minuten).

Öffentliche Verkehrsmittel

Zum Startpunkt der Tour selbst gibt es eine Verbindung mit Öffentlichen Verkehrsmittel von Mai bis Allerheiligen jeweils am Samstag, Sonntag und Feiertag. Busnummer 873 ab Bahnhof Judenburg. 

Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at

Parken

Parkplatz Schmelz gegenüber der Soldatenkirche

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Mehr Informationen unter www.murtal.at/wandern 

Tipps

Auf der linken Seite vor dem Gipfelkreuz befindet sich eine kleine geschlossene Bundesheerhütte mit einer Rastbank. Da es auf der Hohen Ranach sehr windig sein, kann man seine Jause dort ein bisschen windgeschützt verzehren. 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking