Hochwechsel-Runde, Waldbach-Mönichwald
Fotos unserer User
Die Runde startet bei der Rablkreuz Hütte, geht vorbei an der Kaltwiesenhütte und geht bis ganz hinauf auf den Hochwechsel, wo neben dem Wetterkoglerhaus auch eine der schönsten Panoramen auf die Wanderer...
Die Runde startet bei der Rablkreuz Hütte, geht vorbei an der Kaltwiesenhütte und geht bis ganz hinauf auf den Hochwechsel, wo neben dem Wetterkoglerhaus auch eine der schönsten Panoramen auf die Wanderer wartet. Es geht weiter über den Niederwechsel und den Vorauer Schwaig, bevor es wieder zurück über die Kaltwiesenhütte zum Ausgangspunkt geht.
Wir starten die Runde am Parkplatz vor der Rablkreuz HütteAn der Mautstelle vorbei folgen wir den Hochwechselweg bis zur Kreuzung wo wir uns links halten Richtung KaltwiesenhütteVorbei an der Kaltwiesenhütte folgen wir kurz dem Kohlweg Wir halten uns links und folgen dem Weg S7 bis hinauf auf den Hochwechsel und WetterkoglerhausDen Weg S7/S2 folgen wir bis zum Niederwechsel, wo wir uns danach rechts halten bis zum Vorauer SchwaigWir halten uns rechts, ab hier führt die Runde wieder zurück über die Kaltwiesenhütte bis zum Ausgangspunkt der Rablkreuz Hütte
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)
Rettung: 144
Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at )
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.
Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.
Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!
Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.
Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Waldbach-Mönichwald ist seit 2015 eine Gemeinde im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark in Österreich.
Mit dem Auto:
Von Wien: A23 - E59 (Ausfahr Pinggau) - L416
Von Graz: über E59
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter RegioBus Steiermark.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM Sammeltransport.
-> Haltestellenummer: HF5003 Breitenbrunn - Rabl-Kreuz-Hütte
Waldbach - Mönichwald , Parkplatz der Rablkreuz Hütte (kostenlos)
Alle Infos zur Region, den Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und den Ausflugszielen erhalten Sie beim
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat
8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24
Tel.:+43 3336 20255
www.joglland.at
www.oststeiermark.com
Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
Tolle Hütten warten entlang der Runde sowie das atemberaubende Panorama am Hochwechsel.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.



































































