Glatzl Trahütten Alm-Runde, St.Lorenzen am Wechsel
Fotos unserer User
Der Ausgangspunkt dieser Wanderung befindet sich im Ortszentrum von St. Lorenzen am Wechsel, wo sich auch das Freiluftinhalatorium Aerosolium befindet. In dieser Station tropft Sole über Tannenreisig hinab...
Der Ausgangspunkt dieser Wanderung befindet sich im Ortszentrum von St. Lorenzen am Wechsel, wo sich auch das Freiluftinhalatorium Aerosolium befindet. In dieser Station tropft Sole über Tannenreisig hinab und nimmt dabei aromatische Harze und ätherische Öle auf. Die feinen Aerosole gelangen durch das Einatmen bis in die Lungenbläschen und bewirken dadurch zahlreiche positive Effekte. Der Höhepunkt dieser Wanderung ist zweifellos die Glatzl Trahütte, die nicht nur köstliches Essen, sondern auch einen beeindruckender Ausblick bietet.







Die Wanderung verläuft hauptsächlich über Forstwege und Pfade. Zwischendurch ist genau auf die Markierung zu achten, da die Wegführung nicht eindeutig ist.
Start ist der Dorfplatz in St. Lorenzen am Wechselvorbei an der Kirchebergauf der Straße folgend bis zum Sportplatzgeradeaus in Richtung Vorauer Schwaig bzw. Glatzl Trahütten Alm auf dem Weg 936nach kurzer Zeit rechts abzweigenkurzer Halt bei den Stationen des Wechsellandparcoursder Wanderweg führt kontinuierlich bergauf, bis zur Mautschrankedurch den Wald auf dem Wanderweg in Richtung Vorauer Schwaig bis zu einer Forststraße gehender Forststraße rechts folgenbis zu einer Wegkreuzung und dem Wegpunkt Thalberger Schwaigvon diesem Wegpunkt geht es zur Glatzl-Trahütte-Almes geht nun fast eben dahin, an einer überlangen hölzernen Rastbank vorbei, bis auf der linken Seite der Einstieg in den Weg zur Glatzl-Trahütten-Alm zu sehen istkurz bergab bis zur Zufahrtsstraße der Hüttenach einer gemütlichen Pause geht es zurück zum Wegpunkt Thalberger Schwaigdann links auf den Weg 927 in Richtung Friedberg abzweigenTIPP bei einer eingezäunten Fütterungsstelle geht rechts ein Steig weg, der zu einem wunderschönen Aussichtsplatz führtweiter am Weg geht es bergab, vorbei an den Wetterkreuzen und ein paar Häusern bis zu einer Asphaltstraßedort rechts abzweigen und leicht bergauf entlang der Asphaltstraße weiterwandernbis auf der linken Seite eine Abzweigung in Richtung Burgfeld und St. Lorenzen zu sehen istbergab durch den Waldbei einem Wegkreuz vorbei, ein kurzes Stück über eine Wiese und dann findet man den neuerlichen Einstieg in den Waldweiter geht es bergab durch den Wald und rechts am Waldrand entlangbis zur Asphaltstraße bzw. die Kreuzungen Sam-Stationen HF4810 erreichender Beschilderungen in Richtung St. Lorenzen mit der Wegenr. 936 und 07A folgenentlang der Asphaltstraße bis zum Höllerhofweiterhin auf der Asphaltstraße geht es durch das besiedelte Gebiet von Auerbach hindurch, bis zum letzten Bauernhofdann links auf einer Schotterstraße weiter bis zum Sportplatzbergab bis zum Zentrum von St. Lorenzen am Wechsel
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)
Rettung: 144
Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Richtiges Verhalten beim Wandern: Verhaltensregeln beim Wandern
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald:
(Quelle: www.bundesforste.at)
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.Ausrüstung:Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung- möglichst mehrere Lagen- "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken
Auf der Autobahn A2 bis zur Ausfahrt Pinggau fahren.Im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt in Richtung Pinggau nehmen.Der B63 folgen und danach auf die B54 Richtung Hartberg abbiegen.Die Ausfahrt Thalberg nehmen und der Beschilderung nach St. Lorenzen am Wechsel folgen.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
Sie können beim Kulturhaus in St. Lorenzen am Wechsel parken.
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Wanderkarten, Radkarten und Ausflugszielekarten und weiteren Tourentipps.
Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Kräuterregion Wechselland
Hauptplatz 20, 8240 Friedberg
Tel.: +43 3339/25110-19
wechselland@oststeiermark.com
www.oststeiermark.com
Während Ihrer Wanderung empfehlen wir Ihnen, in die Glatzl Trahütten Alm einzukehren. Hier können Sie nicht nur Energie tanken, sondern auch regionale Köstlichkeiten genießen. Die Glatzl Trahütten Alm, auf knapp 1300m Seehöhe gelegen, bietet ihren Gästen ein atemberaubendes Panorama. Der Blick reicht vom Hochwechsel über die Murtaler Alpen bis zum Hochlantsch, zur Teichalm, zum Schöckl und weiter über die Koralm bis zu den slowenischen Bergen und wieder zurück über den Masenberg und das gesamte Joglland, wodurch Ihr Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Abseits des Wanderweges gibt es einen aussichtsreichen Platz (siehe Wegbeschreibung)!
Am Ende der Wanderung empfehlen wir Ihnen den Besuch im Freiluftinhalatorium Aerosolium direkt im Ortszentrum St. Lorenzen am Wechsel.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.