Rosenkogel- Kulmweg, Puch bei Weiz
Fotos unserer User
Besonders schön ist diese Wanderung im Frühling zur Baumblüte, wenn der Ort von einer weiß-zartrosa Blütenwolke eingehüllt wird, und im Herbst, wenn sich die 25 km lange Apfelstraße in ein Genussparadies...
Besonders schön ist diese Wanderung im Frühling zur Baumblüte, wenn der Ort von einer weiß-zartrosa Blütenwolke eingehüllt wird, und im Herbst, wenn sich die 25 km lange Apfelstraße in ein Genussparadies mit den reifen Äpfeln verwandelt.
Die Region rund um das Apfeldorf Puch hat aber noch viel mehr zu bieten.
Zahlreiche Obstbauernhöfe laden zum Verkosten rund um den Apfel ein und bieten in ihren Hofläden und 24-h Shops viele Leckere Schmankerln, um ein Stück Oststeiermark auch mit nach Hause nehmen zu können. oder wir genießen auf den fünf idyllisch platzierten Hörgenuss- Liegen am Hochgartl in Puch, am Singerberg, bei der ElzerRoas, beim Apfelschlössl und beim Apfelpavillon des Biohof Schloffer nicht nur die Aussicht, sondern auch die unterhaltsamen Geschichten, mit denen die Pucher Erzählerin Marion Wiesler euch ins Apfel-Paradies entführt.
Wir starten den Rundweg beim Gemeindeamt in Puch bei Weiz.
Wir maschieren in Richtung Puch-Eben, dann geht es links am Sportplatz vorbei in den Wald. Stetig bergauf kommen wir zum "Kreuzwaldkreuz" hier überqueren wir die Straße und biegen nach einem kurzen Stück links hinauf Richtung "Ramhof" (Weg Nr. 9 ) ab. Wir halten uns rechts, und wandern am Wasserhochbehälter vorbei, Richtung Gipfel.
Jetzt werden wir mit einer herrliche Aussicht belohnt . Wenn wir Glück haben und an einen klaren schönen Tag den Gipfel erreichen, können wir bis ins pannonische Tiefland sehen.
Nach diesen herrlichen Eindrücken geht es bergab, beim Kulmwirt gehen wir links weiter und kommen am Gehöft "Hoader" , an der Hofersiedlung und an der "Hoaderbauernkapelle" vorbei und erreichen gleich danach wieder unseren Ausgangspunkt beim Gemeindeamt Puch.
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei 133Hier finden Sie die Verhaltensregeln zum„Sicheren Umgang mit Weidevieh“ und "Sicherheit am Berg"
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at )
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Das ApfelLand liegt im Herzen der Oststeiermark, ca 60 km nordöstlich von Graz und ca. 140 km südlich von Wien
Von Graz
A2 Südautobahn Richtung Wien bis Gleisdorf West
B54 Wechsel-Bundesstraße Richtung Hartberg bis zum Kreisverkehr bei der Jet-Tankstelle
B64 Rechberg-Bundesstraße Richtung Weiz bis Unterfladnitz
L361 bis Etzersdorf und weiter nach Puch bei Weiz
Von Wien
A2 Südautobahn Richtung Italien bis Hartberg
B50 Burgenlandstraße Richtung Hartberg
B54 Wechsel-Bundesstraße Richtung Gleisdorf bis Kaindorf
L414 bis Buchberg bei Herberstein
L409 bis Lebing
L361 bis Puch bei Weiz
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:
Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Gemeindeamt Puch bei Weiz
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
8223 Stubenberg am See 5
Tel. :+43 3176 8882
www.apfelland.info
www.oststeiermark.com
Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Wanderkarten, Radkarten, Ausflugszielekarten und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
Wir empfehlen Ihnen:
Hörgenussliegen an der steirischen Apfelstraße"Kulm Keltendorf"Im Sommer eine kleine Abkühlung im Schwimmbad Puch
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.