Zum Katharinastein, St. Kathrein am Hauenstein
leicht
Wanderung 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Zum Katharinastein, St. Kathrein am Hauenstein
leicht
Wanderung
8,03 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Zum Katharinastein, St. Kathrein am Hauenstein

Distanz
8,03 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
324 hm
Seehöhe
783 - 1.140 m
Track-Download
Karte
Zum Katharinastein, St. Kathrein am Hauenstein
leicht
Wanderung
8,03 km

Eigentlich ist es ein Pilgerweg, der von dem der Hl. Katharina geweihten Ort hinauf bis zum Hauereck führt. Die Legende besagt, dass während der Türkenkriege 1529 auch eine Horde gegen St. Kathrein zog....


Beschreibung

Eigentlich ist es ein Pilgerweg, der von dem der Hl. Katharina geweihten Ort hinauf bis zum Hauereck führt. Die Legende besagt, dass während der Türkenkriege 1529 auch eine Horde gegen St. Kathrein zog. Die Kathreiner, alarmiert durch Feuerzeichen von den Bergen, errichteten auf der Passhöhe einen mächtigen Steinwall, der noch heute die „Türkenschanze“ heißt. Die Türken kamen zur Schanze, sahen vor sich aber ein großes, weites „Meer“ und auf der Höhe eine schöne Frau im Strahlenkranz mit einem blitzenden Schwert in der Hand. Es war die Hl. Katharina aus der Hauensteiner Pfarrkirche, die den Bewohnern zur Hilfe geeilt war und die Feinde mit Blindheit schlug. Völlig verschreckt ergriffen die Türken die Flucht, die Hl. Katharina aber nahm ihren Platz auf dem Altar in der Pfarrkirche wieder ein. Zum Dank wurde am Erscheinungsort eine kleine Gedenkstätte errichtet, ein Stein mit zwei Vertiefungen zeigt angeblich die Fußabdrücke der Heiligen.

Der Weg zum Katharinastein führt über die Bergbausiedlung hinauf bis zum Gedenkstein im Wald, die Bänke dort laden zu einer Rast ein. Zurück geht es dann entlang der romantischen Zeil.

St. Kathrein am Hauenstein ist auch für Peter Rosegger bekannt, der seine ersten 17 Lebensjahre hier verbrachte, die Pfarrkirche war seine Lieblingskirche, die er regelmäßig besuchte. Heute gibt es neben der Kirche eine sehenswerte Rosegger-Ausstellung.

Eine einfache Wanderung mit Geschichten und Ausblicken!

Beschreibung

Die Wanderung führt von St. Kathrein am Hauenstein hinauf zum sagenumwobenen Platz zu Ehren der Pfarrpatronin – mit schönen Ausblicken hinaus in die Waldheimat in der Oststeiermark.

Technik
1 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Oststeiermark
Logo
Tour teilen
Karte
Zum Katharinastein, St. Kathrein am Hauenstein
leicht
Wanderung
8,03 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Es gibt nur ein paar Tafeln „Zum Katharinastein“, ansonsten orientieren wir uns an folgenden Markierungen:
am Hinweg: „Weg-Nr. 736/Hauereckweg“, Weg-Nr. 13, Weg-Nr. 12 und am „Montan-Lehrpfad/blau-weiß“am Rückweg: Weg-Nr. 13, Weg-Nr. 13 und Weg-Nr. 23
Am Weg queren wir eine Viehweide, bitte beachten Sie die richtige Verhaltensweise, vor allem, wenn Sie mit Hund unterwegs sind.
Bitte überprüfen Sie VOR der Wanderung die Öffnungszeiten der Gastbetriebe!
Start:
 Große Wandertafel beim Gemeindeamt St. Kathrein

Wir überqueren die Bundesstraße/B72 und biegen in den „Weg-Nr. 736/Hauereckweg“ in Richtung „Bergbausiedlung“ ein und gehen den Bach entlang.Wir verlassen das Ortszentrum, vor uns sehen wir die Windräder auf der Rattener Alm.Wir gehen den Weg-Nr. 736 entlang, in Richtung „Hauereck/Bergbausiedlung".Bei einem Wegkreuz verlassen wir die Asphaltstraße und gehen geradeaus im Wald weiter (Weg-Nr. 13).Wieder auf der Asphaltstraße, gehen wir rechts weiter in Richtung „Bergbausiedlung“.Wir haben jetzt die Bergbausiedlung erreicht und gehen geradeaus durch den Ort.Kurz vor der Talstation der Hauereck-Lifte biegen wir links hinein ab in den "Weg-Nr. 12/Katharinastein". Bitte nicht irritieren lassen vom Schild „Privatweg“!Wir sind jetzt am Schotterweg bzw. am „Montanlehrpfad“ (blau-weiße Markierung) unterwegs und haben fantastische Ausblicke ins Land hinaus.Kurz vor dem Gehöft halten wir uns rechts („Katharinastein“) und gehen am Wirtschaftsweg weiter. Hier muss ev. ein Gattertor geöffnet werden, dieses dann bitte auch wieder schließen!Kurz bevor rechts der Wald beginnt, biegen wir rechts hinauf in den Wald ab (blau-weiße Markierung).Wieder am Wirtschaftsweg gehen wir rechts weiter bis zur roten Tafel „Katharinastein, 200 m“ links.Wir biegen links ab und halten uns auch im Wald links und haben gleich den Katharinastein erreicht.Für den Rückweg gehen wir den Weg links vor dem Kreuz hinaus weiter, bis wir, über eine kleine Brücke, wieder den Fahrweg erreichen.Dort halten wir uns links und gehen am Fahrweg bergab.Wir erreichen das Gehöft „Haltbauer“ und biegen dort links hinunter ab. Wir sind jetzt am "Weg-Nr. 22" Am geschotterten Fahrweg gehen wir konstant bergab.Kurz vor einer Brücke biegen wir scharf links hinunter ab, wir sind jetzt wieder auf der Asphaltstraße unterwegs.An den beiden nächsten Kreuzungen halten wir uns rechts und gehen in Richtung „Zeilbauer/ Weg-Nr. 13“.Wir queren wieder eine Brücke und biegen dann bald links hinunter zu einem Gehöft ab.Quer durch den Hof, dann biegen wir links in den Wanderweg ein und kommen gleich an einem gepflegten Wegkreuz vorbei. Wir sind jetzt am "Weg-Nr. 23".Wir passieren ein Gattertor und gehen den Weg weiter bis zu einer kleinen Siedlung.An der Kreuzung gehen wir links am Bach entlang bergab.An der nächsten Kreuzung halten wir uns rechts, d. h. wir gehen jetzt auf der anderen Seite des Baches weiter und überqueren dann eine Brücke.Bei der Weggabelung gehen wir geradeaus weiter und nochmals über eine Brücke.Wir erreichen wieder die Hauereck-Straße, biegen rechts hinunter ein und gehen den bekannten Weg zurück bis nach St. Kathrein.

Ausrüstung

Wichtige Telefonnummern:

Euronotruf: 112
Bergrettung Notruf: 140 (möglichst bitte GPS-Daten bekannt geben)
Rettung: 144
Feuerwehr: 122
Polizei: 133

Tipps für mehr Wandervergnügen

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: 

(Quelle: www.bundesforste.at )

Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren, bitte keinen Müll im Wald hinterlassen!Feuermachen und Zelten ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich dürfen pro Person 2 Kilo Pilze und Beeren für den Eigenverbrauch gesammelt werden, außer es wird vom Waldeigentümer ausdrücklich untersagt (Tafeln!).Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.

Anreiseinformationen
Anreise

Die Gemeinde liegt im Tal des Hirschbaches, eines Zuflusses zur Feistritz, in den Fischbacher Alpen und gehört zu Peter Roseggers Waldheimat. Die Fläche beträgt 19,25 Quadratkilometer. Davon sind 40 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 55 Prozent sind bewaldet.

Mit dem Auto:
Von Wien
über die Südautobahn A2 und die Semmering Schnellstrasse S6 bis zur Abfahrt Krieglach. Nun über das Alpl nach St. Kathrein am Hauenstein.

Von Graz über Weiz und Birkfeld nach St. Kathrein am Hauenstein.

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie auf der Website der Österreichischen Bundesbahn oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark. Bitte rechtzeitig reservieren!
-> Haltestellennummer: WZ 4210 St. Kathrein/H.-Ort

Parken

St. Kathrein/H., Parkplätze rund um das Gemeindeamt (kostenlos)

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Alle Infos zur Region, den Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und den Ausflugszielen erhalten Sie beim
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat

8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24
Tel.:+43 3336 20255
www.joglland.at
www.oststeiermark.com

Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Gemeinde St. Kathrein am Hauenstein
Tel.: +43 (0)3173 4030
Website: www.st-kathrein-hauenstein.at

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
 

Tipps

Im Gasthof „Zur Post“ der Familie Königshofer in St. Kathrein wird ganz besonders köstlich und vor allem mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft gekocht.

Bewertungen
4,0
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking