Sporiroaofen-Rundweg
Fotos unserer User
Sie starten am Parkplatz von Bad Sauerbrunn und wandern entlang der Wege 10G, 11G und 12G Richtung Jagawirt in Sommereben. Nachdem Sie die dort ansässigen Tiere hautnah erlebt haben und mit zahlreichen...
Sie starten am Parkplatz von Bad Sauerbrunn und wandern entlang der Wege 10G, 11G und 12G Richtung Jagawirt in Sommereben. Nachdem Sie die dort ansässigen Tiere hautnah erlebt haben und mit zahlreichen Köstlichkeiten aus der Küche verwöhnt wurden, geht es weiter am Wanderweg Nr. 60 und 58 bis zum Sporiroaofen. Es erwartet Sie dort ein imposantes Plateau, ein geologisches Highlight! Hier zahlt es sich aus, ein Fernglas mitzuhaben. Nehmen Sie sich die Zeit und genießen die Fernsicht, es ist ein einzigartiges Erlebnis. Zurück zum Ausgangspunkt gehen wir entlang des Weges mit der Markierung 10. (Mausegg) Dort angelangt, empfehlen wir noch das Kühlen Ihrer beanspruchten Beine im Kneipp-Becken. Bad Sauerbrunn ist auch für sein schwefel- und eisenhaltiges Wasser bekannt, zögern Sie trotzdem nicht und verkosten es.
Kleiner Rucksack mit Trinkflasche, gutes Wanderschuhe, Nordic-Walking Stöcke, Sonnenschutz, Regenschirm, Handy, Detailplan/Wanderkarte der Wanderung
Bitte beachten Sie Ihre persönliche Kondition, die Wettervorhersage und die aktuellen Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.
Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB (gkb.at)
Sehr gute Busverbindung nach Stainz oder St. Stefan/Stainz (RegioBus-Linie 760 oder 761)
Weinmobil Südsteiermark.: +43 3454/94127
Beim Parkplatz der Heilquelle Bad Sauerbrunn in Stainz.
Informationsbüros:
Infobüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com
Sie sollten sich auch das spektakuläre Naturdenkmal namens Mannagettaofen nicht entgehen lassen. Die nach dem Geologen Peter Beck-Mannagetta benannte Felsnadel des Mannagetta-Ofens, die 685 Meter hoch ist, ragt etwa 10 Meter empor und besteht aus horizontal geschichtetem Plattengneis. Obwohl Sie dafür kurz vom Weg abweichen müssen, lohnt sich der Anblick definitiv.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.






















