wasser HÖREN in Laßnitzhöhe
leicht
Themenweg 4,8
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
wasser HÖREN in Laßnitzhöhe
leicht
Themenweg
6,48 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

wasser HÖREN in Laßnitzhöhe

Distanz
6,48 km
Dauer
02:00 h
Aufstieg
140 hm
Seehöhe
446 - 534 m
Track-Download
Karte
wasser HÖREN in Laßnitzhöhe
leicht
Themenweg
6,48 km

Nach dem 7,3 Kilometer langen Erlebnisweg (10) sebastian RELOADED ist der Weg (11) wasser HÖREN in Laßnitzhöhe mit 6,6 km der zweitlängste Wanderweg in der Gemeinde Laßnitzhöhe. Die Runde überzeugt mit...


Beschreibung

Nach dem 7,3 Kilometer langen Erlebnisweg (10) sebastian RELOADED ist der Weg (11) wasser HÖREN in Laßnitzhöhe mit 6,6 km der zweitlängste Wanderweg in der Gemeinde Laßnitzhöhe. Die Runde überzeugt mit einem kurzen Asphaltanteil, abwechslungsreichen Kulturflächen und dem gemütlichen Auf und Ab auf einer mittleren Seehöhe von 450 Metern. Wer gerne frisches Quellwasser trinkt, kann direkt am Weg – in der Nähe des Bahnhofes – seinen Durst stillen, die Wasserflaschen auffüllen und ganz bewusst dem Wasser zuhören. Fazit: Ein Weg zum Wandern, Walken oder Laufen und dabei auch frisches Quellwasser zu genießen.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
wasser HÖREN in Laßnitzhöhe
leicht
Themenweg
6,48 km
Laßnitzhöhe
(530 m)
Dorf
0,0 km
Gusto
(526 m)
Restaurant
0,1 km
Laßnitzhöhe
(476 m)
Bahnhof
1,2 km
Waldquelle
(478 m)
Quelle
1,3 km
Oberlaßnitz
(462 m)
Siedlung
1,7 km
Hahnkogel
(541 m)
Gipfel
3,8 km
Gusto
(526 m)
Restaurant
6,4 km
Laßnitzhöhe
(530 m)
Dorf
6,4 km
Beschreibung

Auf angenehmen Naherholungswegen zu einer beliebten Quelle und über gepflegten Teichanlagen den Nordosten der Gemeinde Laßnitzhöhe erwandern.

Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Erlebnisregion Graz
Logo
Tour teilen
Karte
wasser HÖREN in Laßnitzhöhe
leicht
Themenweg
6,48 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Beim Ausgangspunkt aller Wanderungen orientieren wir uns an den gelben Wegweisern mit der Aufschrift „wasser HÖREN“ (Weg Nr. 11). Wir gehen die Straße in Richtung Bahnhof bergab und zweigen nach wenigen Metern links in eine Sackgasse ein. Am Ende der Gasse wandern wir auf einer breiten Forststraße durch den Wald bis zur Erlebnisstation „Der letzte Schrei“. Wir halten uns rechts – gehen ein Stück auf dem Erlebnisweg (10) sebastian RELOADED – und halten uns bei der nächsten Kreuzung links. Durch den Wald bzw. am Waldrand entlang kommen wir in die Nähe des Bahnhofes, wo sich die Quelle befindet. Der Wanderweg führt nun parallel zu den Bahngleisen. Bei der zweiten Bahnunterführung halten wir uns links und wandern in der Nähe der Teiche leicht bergauf. Bei der Straße angekommen gehen wir links und wandern durch das dünn besiedelte Gebiet. An einer Kreuzung geht es links weg und nach wenigen Metern rechts über einen Steig bergab. Ab nun sind wir ausschließlich im Wald unterwegs und nach mehrfachem Auf und Ab erreichen wir den uns bereits bekannten Kreuzungspunkt, wo wir uns rechts halten und zurück ins Zentrum wandern.

Ausrüstung

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 9/2020)

Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.

Alpiner Notruf: 

Notrufnummer der Bergrettung: 140

EU-Notruf: 112

Wetterdienst: GeoSphere Austria www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark: Steiermark - Zamg

Kleiner Rucksack mit TrinkflascheLeichte WanderschuheNordic-Walking- oder WanderstöckeRegenschirm / RegenschutzHandy

Anreiseinformationen
Anreise

Über die A2, Abfahrt Laßnitzhöhe weiter über die Hauptstraße bis zum Ortszentrum

Öffentliche Verkehrsmittel

Laßnitzhöhe ist mit Zug und Bus sehr gut erreichbar. Fahrplan - ÖBB (oebb.at)

Parken

Mehrere Parkplätze im Ortszentrum Laßnitzhöhe

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Restaurant & Cafe „Gusto“, ( 0043 3133/​6116, 8301 Laßnitzhöhe, Hauptstraße 23, www.restaurantgusto.atAllerleierei, ( +43 3133/​3563, 8301 Laßnitzhöhe, Hauptstraße 24, www.allerleierei.at

Gasthof „Zur Bahn“, ( +43 3133/​2231, 8301 Laßnitzhöhe, Bahnhofstraße 14, www.gasthof-eisenberger.at

Freytag & Berndt (2019): Graz und Umgebung – Region Hügelland-Schöcklland – Gleisdorf – Weiz – Raabklamm. WK 133 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1:50 000

Wanderkarte Laßnitzhöhe kostenlos beim Tourismusinformationsbüro erhältlich

Günter und Luise Auferbauer, (2021) Spaziergänge in Graz und Umgebung mit Bus, Bahn und Bim. Kral Verlag, S 200

Tipps

Kennst Du schon den 7,3 km langen Erlebnisweg (10) sebastian RELOADED in der Gemeinde Laßnitzhöhe? Alle Infos dazu: sebastianreloaded.at
 

Bewertungen
4,8
5
(3)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Claudia Duzman
Claudia Duzman
04. Nov. 2024
Wasser Hören Weg
Ein sehr schöner Rundweg über Wiesen und Felder und durch den Wald. Einfach die Natur und die Ruhe genießen.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking