Tauch ein in die Natur im Hartberger Gmoos, Hartberg
leicht
Themenweg 4,2
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Tauch ein in die Natur im Hartberger Gmoos, Hartberg
leicht
Themenweg
3,65 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Tauch ein in die Natur im Hartberger Gmoos, Hartberg

Distanz
3,65 km
Dauer
01:00 h
Aufstieg
7 hm
Seehöhe
319 - 327 m
Track-Download
Karte
Tauch ein in die Natur im Hartberger Gmoos, Hartberg
leicht
Themenweg
3,65 km

Lage & Geschichte

In einer flachen Senke, auf einer Seehöhe von 319 bis 328 Metern, grenzt es unmittelbar an das bebaute Stadtgebiet der Bezirkshauptstadt Hartberg. Das Flachmoor entwickelte sich durch...


Beschreibung

Lage & Geschichte

In einer flachen Senke, auf einer Seehöhe von 319 bis 328 Metern, grenzt es unmittelbar an das bebaute Stadtgebiet der Bezirkshauptstadt Hartberg. Das Flachmoor entwickelte sich durch Verlandung des „Edelsees“, dessen Reste noch an den tiefsten Stellen zu finden sind. Die mittlere Seehöhe beträgt 324 m.

Typische Tiere des Hartberger Gmooses sind Grasmücken, Wasserrallen, Weißstörche, Insekten wie Schmetterlinge und Libellen, Frösche und Unken. Strukturiert wird das Gebiet durch Reihen und Gruppen von Erlen und Weiden (Alnus glutinosa, A. incana, Salix cinerea, S. fragilis). Am Safenbach finden sich Reste einer Hartholzau mit Eichen, Ulmen und Eschen (Quercus robur, Ulmus laevis, Fraxinus excellsior).

Das rund 65 ha umfassende Gebiet ist seit 1992 ein Naturschutzgebiet und wurde 2005 zum Europaschutzgebiet erklärt.

Wegverlauf
Gmoosblick
(327 m)
Aussichtspunkt
3,3 km
Hartberg
(359 m)
Stadt
3,5 km
Wegverlauf
Karte
Tauch ein in die Natur im Hartberger Gmoos, Hartberg
leicht
Themenweg
3,65 km
Gmoosblick
(327 m)
Aussichtspunkt
3,3 km
Hartberg
(359 m)
Stadt
3,5 km
Beschreibung

Europaschutzgebiet NATURA 2000. Naturgeschichte(n) hautnah erkunden. Das Hartberger Gmoos erzählt die Geschichte vom verlandeten See zur Erholungsoase im Süden der Stadt. Ein Themenweg gibt Einblick in einen ökologisch wertvollen Lebensraum.

Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Oststeiermark
Logo
Tour teilen
Karte
Tauch ein in die Natur im Hartberger Gmoos, Hartberg
leicht
Themenweg
3,65 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Ausgehend vom Hartberger Erholungszentrum (HERZ) gehen wir Richtung Süden an der Hartberghalle und der Hartberger Teppichfabrik Durmont vorbei zu den Bahngleisen der Thermenbahn, die von Wien über Wiener Neustadt, Aspang und Friedberg die Oststeiermark an das Eisenbahnnetz anknüpft,an der Eisenbahnkreuzung geht der rot-weiß-markierte Weg Nr. 12 zur Lorettokapelle links ab. Wir gehen gerade bis uns die Safen zwingt den Weg nach rechts zu folgen. Über die Brücke überqueren wir die Hartberger Safen zu den Safenauer Tennisplätzen,nach den Tennisplätzen folgen wir rechts dem Begleitweg der Safenauerstraße zum gemauerten Kapellenbildstock namens "Sankl Kreuz" und sind jetzt auch am gelb-weiß-markierten Wallfahrerweg von Maria Heiligenbrunn über St. Johann in der Haide nach Maria Lebing St. Stefan und Fieberbründl,ca. 300 Meter nach dem Kapellenbildstock verlassen wir die Safenauer Straße rechts und gehen an dem Hundeschulplatz vorbei zu den Fischteichen des Bezirkfischereivereines Hartberg,hier gehts weiter über 2 Brücken über die Brühl zum Ausblick Hartberger Gmoos auf der rechten Seite und links am Naturteich vorbei und rechts vorbei an den Tennisplätzen zurück zum Ausgangspunkt.

Ausrüstung

Wichtige Telefonnummern:

Euronotruf: 112
Rettung: 144
Feuerwehr: 122
Polizei: 133

Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.

Im Winter: An einem kurzen Stück dem Naturteich entlang entfällt der Winterdienst. Daher empfiehlt sich nach Schneefällen festeres Schuhwerk.

Anreiseinformationen
Anreise

erreichbar über die Südautobahn A2 Ausfahrt Hartbergin Hartberg den Wegweisern zum Hartberger Erholungszentrum folgen

Hartberg, HERZ Erholungszentrum

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Die nächste Citybus-Haltestelle ist am Hauptplatz. 

Parken

Hartberg, Parkplatz HERZ und E-Ladestation

Hartberg, Parkplatz Hartberg Halle

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Hartbergerland

Alleegasse 6
8230 Hartberg
Tel.: +43 3332 603 300

Urlaub im Hartbergerland | Oststeiermark
www.oststeiermark.com

Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen

Tipps

In den kleinen Teichen ist im November 2017 ein Biber eingezogen, die Spuren seiner Tätigkeiten sind leicht zu erkennen.

Bewertungen
4,2
5
(2)
4
(1)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(1)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking