Skitour Alpengasthof Sabathy - Zirbitzkogel
Fotos unserer User
Diese beliebte Schitour auf der Ostseite der Seetaler Alpen in der Erlebnisregion Murtal führt vom Alpengasthof Sabathy über die Linderhütte und einen steilen Bergrücken zum höchsten Punkt der Seetaler...
Diese beliebte Schitour auf der Ostseite der Seetaler Alpen in der Erlebnisregion Murtal führt vom Alpengasthof Sabathy über die Linderhütte und einen steilen Bergrücken zum höchsten Punkt der Seetaler Alpen, dem Zirbitzkogel auf 2396 m Seehöhe. Beim Aufstieg-Abfahrt wird man von einer wunderbaren Aussicht auf die Gipfel der Seetaler Alpen, auf die Stubalpe, die Seckauer Alpen und das Judenburg-Knittelfelder Becken begleitet. Die Wanderung ist von der Orientierung her abschnittsweise etwas anspruchsvoller und somit bei Schönwetter zu empfehlen. Der Zirbitzkogel mit dem nur 20 Höhenmeter darunter liegenden Schutzhaus ist im Winter mit Schneeschuhen ein echtes Highlight, die nötige Kondition und alpine Erfahrung vorausgesetzt. Die Winde können in den Seetaler Alpen sehr kräftig und eisig sein und das wiederum kann eine Wanderung, die ca. 2/3 im waldfreien Gebiet verläuft, sehr anstrengend und mühsam machen. An schönen Wochenendtagen sind am Zirbitzkogel zahlreiche Skitourengeher und Schneeschuhwanderer unterwegs, mitunter auch, da man hier im Winter auf 2376 m Seehöhe ein geöffnetes Schutzhaus vorfindet. Wer sicher sein will, ob das Schutzhaus offen hat oder nicht, sollte sich telefonisch beim langjährigen Hüttenwirt Werner, oder bei der Waldheimhütte informieren.
Am Parkplatz des Alpengasthofes Sabathy , 1620 m, können wir uns zunächst auf einer Wandertafel einen guten Überblick über das Wandergebiet verschaffen. Vorbei an der naheliegenden Herz-Jesu-Kapelle halten wir uns in Richtung Lindertal (Zirbitzkogel-Lindertalweg 316). Der Forstweg ist leicht ansteigend und verläuft bis zur Linderhütte durchgehend im Wald. Bei der Linderhütte , 1730 m, gehen wir rechter Hand vorbei und durch den steileren Wald oder den entlang zur Baumgrenze mit seiner Hochebene. Von dort genießen wir bei schönen Wetter den tollen Blick auf den Zirbitzkogel. Wir gehen gemütlich weiter flach aufwärts zum Lindersee und über den gefrorenen See steil bergauf ( ev. Harscheisen notwendig) zum Gipfel. Am Kamm können wir gleich links zur Schutzhütte abzweigen oder noch wenige Schritte zum Gipfelkreuz steigen.
Ausrüstung fürs Skitourengehen
Tourenski mit Fellen, Bindung und passenden Skitourenschuhen Harscheisen für eisige Passagen Verstellbare Skistöcke mit Wintertellern Rucksack mit Befestigungsmöglichkeit für Ski Zwiebelschicht-System: Funktionsunterwäsche, Midlayer, isolierende Jacke, wind- & wasserdichte Hardshell Tourenhose, ggf. Gamaschen Helm (für die Abfahrt und in steinigem Gelände empfohlen) Handschuhe (Ersatzpaar empfohlen), Haube, Stirnband, Buff Skibrille, Sonnenbrille und Sonnenschutz Trinkflasche oder Thermoskanne, energiereiche Jause Erste-Hilfe-Set, Biwaksack, persönliche Medikamente Stirnlampe, Handy mit Notfallnummern, Karte oder GPS
Unverzichtbare Sicherheitsausrüstung im alpinen Gelände:
Beim Skitourengehen gehören LVS-Gerät, Sonde und Schaufel immer zurGrundausstattung. Zusätzlich sind Kenntnisse im Umgang damit und aktuelle Infoszum Wetter- und Lawinenlagebericht unbedingt erforderlich.
Beim Skitourengehen ist eine Top-aktuelle Wetter- undLawinenlage entscheidend:
Bergwetter Steiermark (inkl. Murtal): wetter.ORF – Bergwetter Steiermark Lawinenlagebericht Österreich: lawine.at Notrufnummern: Bergrettung 140 | EU-Notruf 112
Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):
Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.
Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld wechseln.
Nehmen Sie die Ausfahrt Zeltweg-West/Obdach.
Fahren Sie auf der B78 Obdacher Straße nach Obdach.
Im Ort der Beschilderung zur Sabathyalm folgen.
Über die Bergstraße fahren Sie bis zum Alpengasthof Sabathy (Parkmöglichkeiten vorhanden).
Von Graz (ca. 1,5 Stunden):
Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.
Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld wechseln.
Nehmen Sie die Ausfahrt Zeltweg-West/Obdach.
Fahren Sie auf der B78 bis Obdach.
Dort der Beschilderung zur Sabathyalm folgen.
Über die Bergstraße gelangen Sie zum Alpengasthof Sabathy.
Von Salzburg (ca. 3 Stunden):
Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.
Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt wechseln Sie auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.
Weiter über Schladming nach Liezen.
Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.
Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael fahren Sie auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld.
Nehmen Sie die Ausfahrt Zeltweg-West/Obdach.
Folgen Sie der B78 nach Obdach.
Im Ort Abzweigung Sabathyalm nehmen und der Bergstraße bis zum Alpengasthof Sabathy folgen.
Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nichtmöglich.
Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.
Gebührenpflichtiger Parkplatz beim Alpengasthof Sabathy
Alpengasthof Sabathy, Tel.: +43 3578 8230, Granitzen 32, 8742 Obdach, www.alpengasthof-sabathy.at
Waldheimhütte, Tel.: +43 3578 8205, Lavantegg 57, 8742 St. Anna am Lavantegg,
Zirbitzkogel-Schutzhaus (offiziell Helmut-Erd-Schutzhaus), Tel: +43 3578 8205 oder +43 664 9140283, Granitzen 41, 8742 Obdach,
Geöffnet im Winter bei entsprechender Schnee- und Wetterlage an Wochenenden und während der Winterferienwochen. Der Wirt gibt gerne telefonisch Auskunft über die Öffnungszeiten. Ein Winterraum ist ganzjährig geöffnet, bietet jedoch keine Heiz- und Kochgelegenheit.
Karten unter www.murtal.at/prospekte
Mehr Informationen unter www.murtal.at/skitouren
Mehr Informationen unter www.murtal.at/skitouren
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.