Skitour - Kleiner Bösenstein, die lohnende Alternative zum großen Nachbarn
mittel
Skitour 3,5
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Skitour - Kleiner Bösenstein, die lohnende Alternative zum großen Nachbarn
mittel
Skitour
3,36 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Skitour - Kleiner Bösenstein, die lohnende Alternative zum großen Nachbarn

Distanz
3,36 km
Dauer
02:30 h
Aufstieg
713 hm
Seehöhe
1.671 - 2.380 m
Track-Download
Karte
Skitour - Kleiner Bösenstein, die lohnende Alternative zum großen Nachbarn
mittel
Skitour
3,36 km

Vom Parkplatz der Edelrautehütte sind es gute 800 Höhenmeter bis zum Kleinen Bösenstein.

Die Tour führt über den Almboden, durch einen alten Zirbenbestand, und hoffentlich unter Schnee liegenden Latschen...


Beschreibung

Vom Parkplatz der Edelrautehütte sind es gute 800 Höhenmeter bis zum Kleinen Bösenstein.

Die Tour führt über den Almboden, durch einen alten Zirbenbestand, und hoffentlich unter Schnee liegenden Latschen zum Gr. Scheiblsee. Schon hier lässt sich die Schönheit dieser Landschaft ermessen. In Blickrichtung das Kristallin der Bösensteine, im Rücken die mächtigen Gesäuseberge.

Hinter dem Scheiblsee geht es über einige steilere Stufen und Hangquerungen hinauf ins Elendkar. Auf der einen Seite erhebt sich nun der Kleine Bösenstein, auf der anderen Seite erkennt man das Gipfelkreuz des Großen Bösensteins. In Richtung SW, auf der linken Seite erreicht man über den wenig gegliederten Gipfelhang in einigen Spitzkehren den Kleinen Bösenstein.

Die Aussicht ist mindestens so schön, wie auf dem Großen Bösenstein, der Schnee für die Abfahrt sicher besser!


Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Skitour - Kleiner Bösenstein, die lohnende Alternative zum großen Nachbarn
mittel
Skitour
3,36 km
Beschreibung

Die Draufgabe oder auch lohnende Alternativtour zum Großen Bösenstein mit meistens besserem Schnee.

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Erlebnisregion Murtal
Logo
Tour teilen
Karte
Skitour - Kleiner Bösenstein, die lohnende Alternative zum großen Nachbarn
mittel
Skitour
3,36 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Parkplatz der Edelrautehütte, geht es entweder entlang des Sommerwegs oder im Sinne des Aufstiegs links davon (südöstlich) über freie Wiesen zum Großen Scheiblsee. Am rechten Ufer des Sees entlang und im Bereich des fast hinteren Ende des Sees hinauf über die kleine Steilstufe (Erlengebüsch bei wenig Schnee) zum Fuße der Roten Rinne. Nun in südwestlicher Richtung über eine Steilstufe hinauf. Auf etwa 2000m dreht sich die Route nach NW. Nun befindet man sich "1 Stockwerk" unter dem Elendkar. Dieses erreicht man entweder durch eine Querung des Hanges auf der rechten Seite (NO). Oft ist es hier einfacher die Harscheisen aus dem Rucksack zu geben und diese zu verwenden! Es besteht auch die Möglichkeit im flachen Talboden bis zum Fuße des Kleinen Bösensteins zu gehen. Am Ende des flachen Bodens steigt man rechts (NO) über eine Steilstufe, trifft somit nach wieder auf die vorher beschriebene Route (nach der Querung) am Beginn des Elendkares. Die Route führt weiter in nordwestliche Richtung hinein in das Elendkar.

Etwa 200 Höhenmeter umfasst der Aufstieg zum Kleinen Bösenstein. Einige Spitzkehren sind dafür nötig. 

Abfahrt wie Aufstieg

Ausrüstung

Ausrüstung fürs Skitourengehen

Tourenski mit Fellen, Bindung und passenden Skitourenschuhen Harscheisen für eisige Passagen Verstellbare Skistöcke mit Wintertellern Rucksack mit Befestigungsmöglichkeit für Ski Zwiebelschicht-System: Funktionsunterwäsche, Midlayer, isolierende Jacke, wind- & wasserdichte Hardshell Tourenhose, ggf. Gamaschen Helm (für die Abfahrt und in steinigem Gelände empfohlen) Handschuhe (Ersatzpaar empfohlen), Haube, Stirnband, Buff Skibrille, Sonnenbrille und Sonnenschutz Trinkflasche oder Thermoskanne, energiereiche Jause Erste-Hilfe-Set, Biwaksack, persönliche Medikamente Stirnlampe, Handy mit Notfallnummern, Karte oder GPS

Unverzichtbare Sicherheitsausrüstung im alpinen Gelände:
Beim Skitourengehen gehören LVS-Gerät, Sonde und Schaufel immer zurGrundausstattung. Zusätzlich sind Kenntnisse im Umgang damit und aktuelle Infoszum Wetter- und Lawinenlagebericht unbedingt erforderlich.

Beim Skitourengehen ist eine Top-aktuelle Wetter- undLawinenlage entscheidend:

Bergwetter Steiermark (inkl. Murtal): wetter.ORF – Bergwetter Steiermark Lawinenlagebericht Österreich: lawine.at Notrufnummern: Bergrettung 140 | EU-Notruf 112


Anreiseinformationen
Anreise

Von Wien (ca. 2,5 Stunden):

Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael wechseln Sie auf die S36 Richtung Judenburg.

Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

Fahren Sie auf der B114 durch das Murtal Richtung Trieben/Hohentauern.

In Hohentauern beim Ortszentrum der Beschilderung Edelrautehütte folgen.

Über die Mautstraße weiter bis zum Parkplatz unterhalb der Edelrautehütte.

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern.

In Hohentauern beim Ortszentrum der Beschilderung Edelrautehütte folgen.

Über die Mautstraße bis zum Parkplatz unterhalb der Edelrautehütte.

Von Salzburg (ca. 2,5–3 Stunden):

Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt wechseln Sie auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

Weiter über Schladming nach Liezen.

Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern.

In Hohentauern der Beschilderung Edelrautehütte folgen.

Über die Mautstraße bis zum Parkplatz unterhalb der Edelrautehütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nichtmöglich.

Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Parken

Parkplatz Edelrautehütte

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:

Gundula Tackner

Alpinschule am Tauern

www.alpinschuleamtauern.at

ÖK 130, 1:25 000

Winterkarte, Tourismusverband Hohentauern, 1:25 000

Schitouren Obersteiermark, Peter und Paul Sodamin

Schitourenparadies Steiermark, Günter und Luise Auferbauer

Tipps

Zusätzlich den Gipfel des Großen Bösensteins mitmachen.

Einkehr in der Edelrautehütte

Bewertungen
3,5
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking