R56 Liebochtalradweg
schwer
Radfahren 2,7
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
R56 Liebochtalradweg
schwer
Radfahren
35,41 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

R56 Liebochtalradweg

Distanz
35,41 km
Dauer
02:00 h
Aufstieg
1.039 hm
Seehöhe
330 - 673 m
Track-Download
Karte
R56 Liebochtalradweg
schwer
Radfahren
35,41 km

Das Liebochtal fährt man vom Süden flußaufwärts, also eine sportliche Tour. Auf Flurstraßen fahren wir von Lieboch - empfehlenswert ist ein Besuch im Eisenbahnmuseum - nordwärts nach Hitzendorf und Rohrbach....


Beschreibung

Das Liebochtal fährt man vom Süden flußaufwärts, also eine sportliche Tour. Auf Flurstraßen fahren wir von Lieboch - empfehlenswert ist ein Besuch im Eisenbahnmuseum - nordwärts nach Hitzendorf und Rohrbach. Der Liebochtalradweg ist auch ein Abschnitt der Weinland Steiermark Radtour die auf etwas mehr als 400 km durch das gesamte Weinland im Süden und Osten einschließlich Graz führt.

Nun geht es auf Nebenstraßen bergan nach St. Bartholomä, ein Zwischenstopp ist hier zu empfehlen um die Korenstub'n, eine Ausstellung in der "Alten Kirche", anzuschauen. Sie zeigt im Glockenturm den Nachlass von Hanns Koren, der als Volkskundler eng mit Sankt Bartholomä verbunden und hier begraben ist.

Weiter fahren wir abwärts nach Stiwoll. Wiederum bergan, dieses Mal nach St. Oswald. Auf der Anhöhe zum sehenswerten Schloss Plankenwarth, welches gut erhalten ist. Es wurde 1179 zum ersten mal urkundlich erwähnt. Es diente dem Schutz eines Verkehrsweges zwischen dem Liebochtal und dem Murtal. In rassiger Abfahrt kommen wir nach Judendorf Staßengel. Die Wallfahrtskirche Maria Straßengel zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten der Hochgotik in Österreich. Nun ist es nicht mehr weit, zum Zielpunkt der Einmündung in den Murradweg

Beschreibung

Eine beschauliche Radstrecke im Westen von Graz, wo abschnittsweise noch Landwirtschaft und kleine Orte das Leben dominieren.

Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Autor
Bereitgestellt von Steiermark
Erstellt am 12. Juli 2010
11.080 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
R56 Liebochtalradweg
schwer
Radfahren
35,41 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Alternativen

Der gute Tipp: Knackige Variante
Wer als erprobter Straßenfahrer den knackigen Anstieg von Stiwoll nach St. Pankrazen erleben will, fährt in diesem Fall eine Variante und erreicht dabei durch das Stübingtal abfahrend den R2 bei Stübing.
Lieboch: R14, R31
Kleinstübing: R2
Judendorf: R2, Route rechts der Mur

Rast & Einkehr

Enlang der Radtour gibt es eine Reihe von Einkehrmöglichkeiten

Kartenmaterial

Datenqualität gpx:
luftbildgenau, qualitätsgeprüft, Stand 30.06.2015
Auferbauer, "Radtourenparadies Steiermark“ – Styria Verlag, ISBN 3–222–12842-1

Auferbauer, "Rother Radführer Steiermark". 50 ausgewählte Radtouren, Bergverlag Rother

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem Pkw
Von der Südautobahn A2 Abfahrt Lieboch nach Lieboch
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
GKB-Bf Lieboch. Rückreise von Judendorf-Straßengel oder auch von Stübing mit ÖBB-Zügen.
Fahrplan im Internet: ÖBB www.oebb.at oder
Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Bewertungen
2,7
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(1)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(1)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking