Panorama Tour
Fotos unserer User
Der Panorama-Radweg ist durchgehend grün beschildert und hält, was sein Name verspricht: spektakuläre Aus- und Rundumblicke. Um das Bergerlebnis in vollen Zügen genießen zu können, sollte man gut trainiert...
Der Panorama-Radweg ist durchgehend grün beschildert und hält, was sein Name verspricht: spektakuläre Aus- und Rundumblicke. Um das Bergerlebnis in vollen Zügen genießen zu können, sollte man gut trainiert sein oder auf ein E-Bike zurückgreifen, denn die Strecke hat es in sich. Mit Steigungen von bis zu 800 Höhenmetern wird man ordentlich gefordert.
Ein Highlight ist der Grazer Hausberg, der Schöckl, der mit seinen 1.445 Metern als klassische Aussichtsplattform der Region gilt. Die Auffahrt ist per Rad möglich, wer es jedoch gemütlicher mag, kann die Seilbahn nutzen.
Die Schöckl-Umrundung kann man auch gut in Graz starten und über einen kurzen, steilen Anstieg nach Kalkleiten erreichen. Schon von hier bieten sich grandiose Panoramen – über die Landeshauptstadt und von der Gleinalm bis nach Slowenien und Ungarn. Die Strecke führt überwiegend über verkehrsarme Straßen, auf denen man Höhenmeter sammelt. Zu kulinarischen Pausen laden mehrere Gasthäuser entlang der Route und in St. Radegund ein. Wer Körper und Geist zusätzlich etwas Gutes tun möchte, findet Entspannung auf den nahegelegenen Quellenwegen mit Kneippanlagen und Waldduschen oder beim Kalvarienberg.
Panoramaweg GU3: St.Radegund – Willersdorf – Anger-Kreuz – Schöcklnickl – Jägerwirt – Kalkleiten – Hohenberg – St. Radegund
Anbindung an Graz über HR3 / R28 – Andritz – Schöcklstraße – Kalkleiten (7 km / 350 hm ab Graz Zentrum)
oder über Stattegger Radweg – Fuß der Leber – Leber
Diese Tour auf verkehrsarmen Nebenstraßen weist keine besonderen Gefahren auf. Auf den schnellen Abfahrten über schmale Straßen ist allerdings die notwendige Vorsicht geboten.
Straßenverkehrstaugliche Fahrräder (Trekkingrad oder E-Bike) mit vorgeschriebener Ausstattung.
Entsprechende Gangschaltung für Bergfahrten (über 800 Höhenmeter!) und gute Bremsen für Talfahrten.
Aufgrund der Länge und Höhenmeter empfehlen wir diese Tour für E-Biker, ansonsten nur für geübte und sportliche Tourenfahrer.
Auto: St. Radegund über B72 und Grazer Straße
Rad: Anbindung an Graz über HR3 / R28 – Andritz – Schöcklstraße – Kalkleiten oder über Stattegger Radweg – Fuß der Leber – Leber
Postbus Linie 250 ab Graz Jakominiplatz – Mariatrost – Faßlberg nach St. Radegund (keine Fahrradmitnahme)
Parkplätze im Ortszentrum (Willersdorfer Straße), beim Kurhaus oder Freizeitzentrum, weitere bei der Talstation der Schöcklseilbahn
Broschüre E-Bike Genussradeln und Radkarte der Region Graz
Tourismusverband Region Graz
Erlebnisregion Graz, Informationsbüro
Herrengasse 16, 8010 Graz
T: +43 / 316 / 80750, info@regiongraz.at
www.regiongraz.at/genussradeln
Ausflug auf das Schöckl-Plateau in zwei Varianten: Mit der Schöckelseilbahn gemütlich schwebend oder vom Schöcklkreuz über die Mautstraße per Rad und eine tolle Abfahrt.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.