Panorama Tour
mittel
Radfahren 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Panorama Tour
mittel
Radfahren
34,65 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Panorama Tour

Distanz
34,65 km
Dauer
03:30 h
Aufstieg
646 hm
Seehöhe
658 - 1.055 m
Track-Download
Karte
Panorama Tour
mittel
Radfahren
34,65 km

Der Panorama-Radweg ist durchgehend grün beschildert und hält, was sein Name verspricht: spektakuläre Aus- und Rundumblicke. Um das Bergerlebnis in vollen Zügen genießen zu können, sollte man gut trainiert...


Beschreibung

Der Panorama-Radweg ist durchgehend grün beschildert und hält, was sein Name verspricht: spektakuläre Aus- und Rundumblicke. Um das Bergerlebnis in vollen Zügen genießen zu können, sollte man gut trainiert sein oder auf ein E-Bike zurückgreifen, denn die Strecke hat es in sich. Mit Steigungen von bis zu 800 Höhenmetern wird man ordentlich gefordert.
Ein Highlight ist der Grazer Hausberg, der Schöckl, der mit seinen 1.445 Metern als klassische Aussichtsplattform der Region gilt. Die Auffahrt ist per Rad möglich, wer es jedoch gemütlicher mag, kann die Seilbahn nutzen.
Die Schöckl-Umrundung kann man auch gut in Graz starten und über einen kurzen, steilen Anstieg nach Kalkleiten erreichen. Schon von hier bieten sich grandiose Panoramen – über die Landeshauptstadt und von der Gleinalm bis nach Slowenien und Ungarn. Die Strecke führt überwiegend über verkehrsarme Straßen, auf denen man Höhenmeter sammelt. Zu kulinarischen Pausen laden mehrere Gasthäuser entlang der Route und in St. Radegund ein. Wer Körper und Geist zusätzlich etwas Gutes tun möchte, findet Entspannung auf den nahegelegenen Quellenwegen mit Kneippanlagen und Waldduschen oder beim Kalvarienberg.

Wegverlauf
Sankt Radegund bei Graz
(720 m)
Dorf
0,0 km
Jägerwirt
(957 m)
Restaurant
11,8 km
Steingraben
(813 m)
Siedlung
18,8 km
Buch
(717 m)
Siedlung
21,8 km
Buschenschank Scheiklhof
(729 m)
Restaurant
29,1 km
Stationskapelle
(712 m)
Andachtsstätte
34,3 km
Pfarrkirche St. Radegund
(717 m)
Andachtsstätte
34,4 km
Wegverlauf
Karte
Panorama Tour
mittel
Radfahren
34,65 km
Sankt Radegund bei Graz
(720 m)
Dorf
0,0 km
Willersdorf
(780 m)
Dorf
2,1 km
Stockheim
(735 m)
Siedlung
3,1 km
Kreuzwirt
(766 m)
Restaurant
3,7 km
Schöcklnickel
(997 m)
Restaurant
8,9 km
Jägerwirt
(957 m)
Restaurant
11,8 km
Theißlwirt
(997 m)
Restaurant
16,6 km
Steingraben
(813 m)
Siedlung
18,8 km
Leber
(733 m)
Siedlung
20,4 km
Buch
(717 m)
Siedlung
21,8 km
Kalkleiten
(678 m)
Siedlung
24,4 km
Hohenberg
(699 m)
Siedlung
25,7 km
Buschenschank Scheiklhof
(729 m)
Restaurant
29,1 km
Roschker-Quelle
(713 m)
Quelle
33,9 km
Eremitenquelle
(706 m)
Quelle
34,2 km
Kalvarienbergkirche
(718 m)
Andachtsstätte
34,2 km
Stationskapelle
(712 m)
Andachtsstätte
34,3 km
Kalvarienbergquelle
(707 m)
Quelle
34,3 km
Pfarrkirche St. Radegund
(717 m)
Andachtsstätte
34,4 km
Sankt Radegund bei Graz
(720 m)
Dorf
34,5 km
Beschreibung

Bergerlebnisse und fantastische Aussichten bis weit in die ganze Steiermark sowie Wasser in belebender und beruhigender Form prägen die Genusstour rund um St. Radegund und den Schöckl. Kulinarische Genüsse gibts in Wirtshäusern am Weg, historische Quellenwege und der Kalvarienberg sind Kulturhöhepunkte.

Technik
1 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Erlebnisregion Graz
Logo
Tour teilen
Karte
Panorama Tour
mittel
Radfahren
34,65 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Panoramaweg GU3: St.Radegund – Willersdorf – Anger-Kreuz – Schöcklnickl – Jägerwirt – Kalkleiten – Hohenberg – St. Radegund

 Anbindung an Graz über HR3 / R28 – Andritz – Schöcklstraße – Kalkleiten (7 km / 350 hm ab Graz Zentrum)

oder über Stattegger Radweg – Fuß der Leber – Leber

 

Ausrüstung

Diese Tour auf verkehrsarmen Nebenstraßen weist keine besonderen Gefahren auf. Auf den schnellen Abfahrten über schmale Straßen ist allerdings die notwendige Vorsicht geboten.

Straßenverkehrstaugliche Fahrräder (Trekkingrad oder E-Bike) mit vorgeschriebener Ausstattung.

Entsprechende Gangschaltung für Bergfahrten (über 800 Höhenmeter!) und gute Bremsen für Talfahrten.

Aufgrund der Länge und Höhenmeter empfehlen wir diese Tour für E-Biker, ansonsten nur für geübte und sportliche Tourenfahrer.

Anreiseinformationen
Anreise

Auto: St. Radegund über B72 und Grazer Straße
Rad: Anbindung an Graz über HR3 / R28 – Andritz – Schöcklstraße – Kalkleiten oder über Stattegger Radweg – Fuß der Leber – Leber

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus Linie 250 ab Graz Jakominiplatz – Mariatrost – Faßlberg nach St. Radegund (keine Fahrradmitnahme)

Parken

Parkplätze im Ortszentrum (Willersdorfer Straße), beim Kurhaus oder Freizeitzentrum, weitere bei der Talstation der Schöcklseilbahn

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Broschüre E-Bike Genussradeln und Radkarte der Region Graz

Tourismusverband Region Graz
Erlebnisregion Graz, Informationsbüro
Herrengasse 16, 8010 Graz
T: +43 / 316 / 80750, info@regiongraz.at
www.regiongraz.at/genussradeln

Tipps

Ausflug auf das Schöckl-Plateau in zwei Varianten: Mit der Schöckelseilbahn gemütlich schwebend oder vom Schöcklkreuz über die Mautstraße per Rad und eine tolle Abfahrt.

Bewertungen
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking