Tut Mir Gut Trail, Wenigzell
Man walkt einen Teil des Kraftpfades entlang und können bei den Stationen neue Energie tanken. Eine Besonderheit am Wegverlauf sind die Vogelhäuschen, die rund um das als im Dorf bekannte Hexenhäuschen...
Man walkt einen Teil des Kraftpfades entlang und können bei den Stationen neue Energie tanken. Eine Besonderheit am Wegverlauf sind die Vogelhäuschen, die rund um das als im Dorf bekannte Hexenhäuschen angesiedelt wurden. Sie sind futter- und Nistplatz zugleich und für den Artenreichtum der Vögel in Wenigzell verantwortlich. Jetzt beginnt der Trail sehr abwechslungsreich zu werden und führt über Wald., Wiesen- und Feldwege. Er streift eines der beiden Hochmoore der Gegend, hier wachsen typische Hochmoorpflanzen wie z.B. der Sonnentau Europas einzige fleischfressende Pflanze. Mit einem Panoramablick auf Wenigzell walked man zurück zum Hexenhäuschen und wieder zum Ausgangspunkt.
Wir starten an unseren Ausganspunkt den KinderspielplatzWeiter walken wir zum Dorfplatz bis zum JagenteufelBeim Tarbauer und am Rain gehen wir vorbei und in Richtung WinklWenn wir beim Sommerguter Hochmoor sind walken wir weiter zum Pöll und wieder zurück am Rain, Gumpold, Tarbauer, Dorfplatz bis zu unseren Ausgangspunkt
Euronotruf: 112
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)
Rettung: 144
Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at )
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.
Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.
Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!
Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.
Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant) Festes Schuhwerk Entsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip" Regen- sowie Sonnenschutz Wanderstöcke nach Bedarf Mobiltelefon Kleines Erste-Hilfe-Set Wegbeschreibung Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Wenigzell liegt im Bergland des Jogllandes im Nordosten der Steiermark.
Mit dem Auto:
Von Wien: über die A2, Abfahrt Pinggau - Friedberg, Rohrbach an der Lafnitz, Mönichwald, Waldbach, Wenigzell
Von Graz: über die A2, Abfahrt Gleisdorf, Kaindorf, Pöllau bei Hartberg, Schloffereck, Richtung Vorau, Links nach dem Kreuzwirt nach Wenigzell
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark
Wenigzell, Kinderspielplatz, altes Rüsthaus, vor der Schule, Dorfplatz
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland-Waldheimat
Kirchenviertel 24
8255 St. Jakob im Walde
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Im Ort gibt es tolle Gastronomiebetriebe direkt an der Strecke.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.





