Tour 67i - MTB - Gröndahlhaustour
Die Gröndahlhaustour vom Radknotenpunkt 67 links bergab zur Kreunzung Landesstraße und rechts weiter leicht ansteigend vorbei am Einstieg des Hexenpfades in die Rachau in der Erlebnisregion Murtal in der...
Die Gröndahlhaustour vom Radknotenpunkt 67 links bergab zur Kreunzung Landesstraße und rechts weiter leicht ansteigend vorbei am Einstieg des Hexenpfades in die Rachau in der Erlebnisregion Murtal in der Steiermark. Direkt im Ortzentrum vor dem Rachauer Stadl fährt man links weiter auf einer engen kurvigen Straße des Tiefenbachgraben, zuerst auf Asphalt, dann etwas steiler auf einer Schotterstraße zu der romantischen Almhütte Gröndahlhaus. Eine herrliche Aussicht kann man auf der Terrasse oder den Liegestühlen in den Westen des Murtals und auf die Nordhänge der Seckauer Alpen, auf den Zirbitzkogel und den Niederen Tauern genießen.
Es sind die kleinen und liebenswerten Details, auf die man im Gröndahlhaus großen Wert legt. So kann es passieren, dass man auf dem Steirerkäsebrot im Sommer das ein oder andere Gänseblümchen findet. Hochwertige Fruchtnektare, prämierte Edelbrände, offen ausgeschenkte Bouteillenweine sowie Nespresso Kaffee und eine Auswahl an Bio Tees lassen das Herz der Genießer höher schlagen. Gut gestärkt geht es nun auf Schotter und Asphalt bis in die Rachau bergab mit der Einkehrmöglichkeit im Rachauer Stadl. Nun geht es gemütlich mit nur kurzer Steigung zum Ausgangspunkt zurück.
Diese Tour führt auf Asphaltstraße und Schotterweg.
Die Gröndahlhaustour führt uns vom Radknotenpunkt 67links bergab zur Kreunzung Landesstraße und rechts weiter leicht ansteigend vorbei am Einstieg des Hexenpfades in die Rachau in der Erlebnisregion Murtal.Direkt im Ortzentrum vor dem Rachauer Stadl fährt man links weiter auf einer engen kurvigen Straße des Tiefenbachgraben, zuerst auf Asphalt, dann etwas steiler auf einer Schotterstraße zu der romantischen Almhütte Gröndahlhaus.
Bitte beachtet bei der Auf - besonders aber der Abfahrt, dass die Straße öffentlich befahren wird und im Herbst entlang des Baches keine Sonne hinkommt und dort der Asphalt sehr nass sein kann. Besondere Vorsicht bei der Abfahrt auch bei der Kreuzung in der Rachau!!
Spaziergänger und Wanderer haben immer Vorrang. Ein freundlicher und rücksichtsvoller Umgang mit Fußgängern ist Voraussetzung. Bei Begegnungen ist es wichtig, sich mit der Klingel bemerkbar zu machen und langsam vorbei zu fahren. Spazierwege und Wanderwege dürfen mit dem Mountainbike nicht befahren werden.
Unsere Natur und Landschaft ist so gut wie unberührt und wunderschön. Damit das so bleibt, bitten wir die Urlauber Abfälle und unnötigen Lärm zu vermeiden. Um die Tiere nicht zu stören, sollten die Mountainbike Strecken nur am Tag befahren werden:
von 1. Mai bis 15. September von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr
von 16. September bis 31. Oktober von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fahrt nur auf freigegebenen, markierten Wegen und niemals abseits. Auf den Forstwegen ist die Straßenverkehrsordnung einzuhalten!
Gleich wie beim Autofahren, solltet Ihr auch beim Mountainbiken immer auf Sicht fahren. Auf den Froststraßen ist mit Holz auf der Fahrbahn und mit Kraftfahrzeugen zu rechnen.
Wenn Ihr auf dem Weg auf Weidevieh stoßt, verringert die Geschwindigkeit auf Schritttempo, um falsche Reaktionen der Tiere zu vermeiden. Bitte Weidegatter immer schließen!
Die richtige Selbsteinschätzung ist bei jedem Sport erforderlich! Überfordert Euch bei der Technik und Kondition auf keinen Fall. Somit vermeidet auch Unfälle.
Diese Tour ist mit Mountainbike oder auch Trekkingbike befahrbar.
Wir empfehlen ein verkehrssicheres (E-)Mountainbike mit viel Federweg, Fahrradhelm, ggf. Enduro- oder Vollvisierhelm, ggf. Ellenbogen- und Knieschützer, ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, Mountainbike-Schuhe mit Knöchelschutz, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip (z. B. Funktionsshirt, Radtrikot, Bib-Shorts, Armlinge und Beinlinge), bruchsichere Radbrille, Langfingerhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Murtal Gästecard oder Steiermark Card oder Geld für die Einkehr Gröndahlhaus, Pizzeria Sempre in der Rachau sowie ev. für den Eintritt Wipfelwanderweg und Eisenbahnmuseum.
Von Richtung Osten / St. Michael - S36 Abfahrt St. Lorenzen nehmen und Richtung St. Margarethen fahren. Im Ortszentrum St. Margarethen links Richtung Rachau fahren - in der Rachau über die Brücke fahren, gerade bleiben auf der linken Seite seht Ihr schon den Sportplatz.
Von Richtung Westen / Murau - S36 Abfahrt Knittelfeld Ost nehmen und Richtung Knittelfeld fahren. Am Kreisverkehr die Ausfahrt Richtung St. Margarethen nehmen - beim nächsten Kreisverkehr ebenfalls - im Zentrum St. Margarethen rechts Richtung Rachau fahren - in der Rachau über die Brücke fahren danach gleich zweimal links abbiegen und kurz bergauf zum Radknotenpunkt 67.
Die Tour ist auch durchaus mit der Bahn vom Bahnhof in Knittelfeld fahrbar, es verlängert sich die Dauer um ca. 1/2 Stunde.
Gröndahlhaus: www.groendahlhaus.at
Mehr Informationen unter www.murtal.at/mtb
Die Radkarte und das Radtourenheft sind bei allen Standorten des Tourismusverband Murtal und bei vielen Betrieben in der Region erhältlich
Mehr Informationen zu Rad und MTB-Strecken findet ihr hier www.murtal.at
Die Tourenkarte "Nimm's Radl Murtal" und die Radkarte "Nimm's Radl" >>> erhältlich in den Tourismusbüros in der Region Murtal - oder online bestellen:
Nach der leicht anstrengenden Auffahrt zum Gröndahlhaus kann man sich im Liegestuhl hinter dem Haus verwöhnen lassen und dabei den einmaligen Ausblick in das Murtal und der Bergwelt genießen. Es besteht sogar die Möglichkeit dort ein Sonnenuntergangs Picknick zu machen. Für eine Einkehr bitten wir die Öffnungszeiten am Gröndahlhaus zu beachten oder besser telefonisch nachzufragen.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.







