Tour 67n - MTB -Wielender Alm
Diese gemütliche Anfängertour führt von der Rachau in der Erlebnisregion Murtal in der Steiermark den Tiefenbachgraben entlang bis zur neu bewirtschafteteten Almausschank Wielender mit guter bodenständige...
Diese gemütliche Anfängertour führt von der Rachau in der Erlebnisregion Murtal in der Steiermark den Tiefenbachgraben entlang bis zur neu bewirtschafteteten Almausschank Wielender mit guter bodenständige Jause. Wir finden ein herrliche Aussicht in den Westen der Erlebnisregion Murtal und auf die Nordhänge der Seckauer Alpen, Zirbitzkogel und den Niederen Tauern.
Diese Tour führt vom Radknotenpunkt 67 über die Landesstraße in den Ort Rachau. Vor dem Stadl Cafe zweigt man links ab in den Tiefenbachgraben. Zuerst fahren wir auf Asphalt und zweigen dann rechts ein auf gemütlichen Schotterweg bis zur neu bewirtschafteteten Almausschank Wielender. Danach fahren wir ein kleines Stück retour und zweigen rechts ab wieder in den Tiefenbachgraben.
Spaziergänger und Wanderer haben immer Vorrang. Ein freundlicher und rücksichtsvoller Umgang mit Fußgängern ist Voraussetzung. Bei Begegnungen ist es wichtig, sich mit der Klingel bemerkbar zu machen und langsam vorbei zu fahren. Spazierwege und Wanderwege dürfen mit dem Mountainbike nicht befahren werden.
Unsere Natur und Landschaft ist so gut wie unberührt und wunderschön. Damit das so bleibt, bitten wir die Urlauber Abfälle und unnötigen Lärm zu vermeiden. Um die Tiere nicht zu stören, sollten die Mountainbike Strecken nur am Tag befahren werden: von Anfang Mai bis Mitte Oktober.
Fahrt nur auf freigegebenen, markierten Wegen und niemals abseits. Auf den Forstwegen ist die Straßenverkehrsordnung einzuhalten!
Gleich wie beim Autofahren, solltet Ihr auch beim Mountainbiken immer auf Sicht fahren. Auf den Forststraßen ist mit Holz auf der Fahrbahn und mit Kraftfahrzeugen zu rechnen.
Wenn Ihr auf dem Weg auf Weidevieh stoßt, verringert die Geschwindigkeit auf Schritttempo, um falsche Reaktionen der Tiere zu vermeiden. Bitte Weidegatter immer schließen!
Die richtige Selbsteinschätzung ist bei jedem Sport erforderlich! Überfordert Euch bei der Technik und Kondition auf keinen Fall. Somit vermeidet auch Unfälle.
Mountainbike
Mountainbike: verkehrssicheres (E-)Mountainbike mit viel Federweg, Fahrradhelm, ggf. Enduro- oder Vollvisierhelm, ggf. Ellenbogen- und Knieschützer, ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, Mountainbike-Schuhe mit Knöchelschutz, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip (z. B. Funktionsshirt, Radtrikot, Bib-Shorts, Armlinge und Beinlinge), bruchsichere Radbrille, Langfingerhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial.
Die Abfahrt Knittelfeld OST nehmen und weiter Richtung Rachau bzw. St. Margarethen bei Knittelfeld weiterfahren und in St. Margarethen dann rechts auf die Gleinstraße abbiegen. Wir empfehlen, sich immer Richtung Rachau bei Knittelfeld zu halten, denn die Zufahrt zum Wipfelwanderweg Rachau befindet sich in der Nähe der Ortseinfahrt/Ortsausfahrt Rachau.
Die meisten Navigationssysteme leiten bei der Eingabe von "Mitterbach 25" über einen etwas längeren und komplizierten Anfahrtsweg zum Wipfelwanderweg. Wir empfehlen daher die Eingabe der Adresse "Rachau 97" (= Gemeindeamt Rachau), da Sie dadurch direkt in Richtung Rachau geleitet werden und dann durch die Hinweisschilder die Gleinstraße, bzw. die Abzweigung von dort zum Wipfelwanderweg Rachau nicht mehr verfehlen können.
Mit der ÖBB nach Knittelfeld und dann Richtung Gobernitz St.Margarethen. Im Kreisverkehr Gobernitz zweite Ausfahrt danach links halten Richtung Wipfelwanderweg (Achtung dauerhaft geschlossen) .
Parkplatz Restaurant Fuchs & Henne
Erlebnisregion Murtal in der Steiermark
Weitere tolle MTB Touren findet Ihr www.murtal.at/mountainbike
Öffnungszeiten „Almausschank Wielender“ Donnerstag – Samstag von 11 – 20 Uhr Sonntag 9 – 18 Uhr
Weiteren Tourentipps findet ihr im Tourenheft der Erlebnisregion Murtal unter www.murtal.at/prospekte und allen Infobüros der Region.
Wenn die Hütte geschlossen ist, gibt es trotzdem die Möglichkeit sich mit Getränke zu erfrischen.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.






