Hochtausing-Sonnwendköpperl
mittel
Klettersteig 4,5
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Hochtausing-Sonnwendköpperl
mittel
Klettersteig
9,07 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Hochtausing-Sonnwendköpperl

mittel
Klettersteig 4,5
Distanz
9,07 km
Dauer
04:15 h
Aufstieg
944 hm
Seehöhe
1.129 - 1.814 m
Track-Download
Karte
Hochtausing-Sonnwendköpperl
mittel
Klettersteig
9,07 km

Zuerst auf Forststraßen steigen wir auf dem Ostanstieg, auf teils ausgesetztem, erdigen, aber immer wieder gut versichertem Steig zum Grat und erreichen den aussichtsreichen Gipfel des Hochtausing. Der...


Beschreibung

Zuerst auf Forststraßen steigen wir auf dem Ostanstieg, auf teils ausgesetztem, erdigen, aber immer wieder gut versichertem Steig zum Grat und erreichen den aussichtsreichen Gipfel des Hochtausing. Der Abstieg am "Toni Klettersteig" ist für geübte und trittsichere Bergsteiger bei Trockenheit problemlos.

Am Rückweg überschreiten wir noch weglos das Sonnwendköpperl mit bestem Rückblick auf die ausgeführte Tour. Auf der Forststraße und teils auf Abkürzungen erreichen wir die Lampoltener-Almhütten und schließen unsere Rundtour beim Klettersteigeinstieg. Von dort gemütlich die Forststraße abkürzend zurück zum Parkplatz Schönmoos.

Beschreibung

vom Hochtausing mit Kletterstellen, kombiniert mit dem Toni Klettersteig ( B/C). Ein grandioses Bergerlebnis für Bergsteiger im östlichen Toten Gebirge, die eine anspruchsvolle und luftige Tour lieben, ist garantiert. Das gilt nur bei trockenen Bedingungen!

Technik
5 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Richard Dietze
Erstellt am 11. September 2021
7.650 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Hochtausing-Sonnwendköpperl
mittel
Klettersteig
9,07 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 6 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Siehe auch www.bergsteigen.com/touren/kletterste...

ANSTIEG: Vom Schranken 1140 m kurz auf der Forststraße und beim Schild "Schönmoos" rechts den Markierungen Weg 281 folgen. Die Forststraße queren (1240 m) und auf etwa 1410 m links oberhalb und paralell der Forststraße bis auf 1465 m, wo der eigentlich Anstieg (Weg 282) beginnt. Auf 1530 m beginnt die Seilsicherung bis rund 1620 m. Gehgelände, leichte Kletterstellen und versicherte Abschnitte wechseln in der Folge am oft ausgesetzten und erdigen Ostanstieg. Ab 1745 m geht es am Grat manchmal kurz ab und auf, bis das Gipfelkreuz auftaucht. Immer wieder muss man auch etwas zupacken, immer wieder gibt es herrliche Tiefblicke. Nach 1 3/4 Std. und 710 HM ist der spitze Gipfel des Hochtausing 1823m mit Kreuz erreicht.

ABSTIEG und ÜBERGANG: Kurz durch Latschengassen westwärts zum Gipfelbuch vom Tonisteig um 1770 m. Dann am versicherten Klettersteig talwärts, zwei steile Leitern helfen uns dabei über eine Steilstufe. Achtung, dass keine Steine abgetreten werden, wenn andere Begeher unter uns sind. Nach der Leiter folgt eine steile Rinne (B-C). Nach einer versicherten Querung und einem kleinen Gegenanstieg erreichen wir ein Bankerl mit traumhaftem Ausblick. Unterhalb davon am Pfad weiter zur Tafel "Schneehitz - Bärnfeicht'n" und rechts hinab. Nochmals eine feuchte, versicherte Stelle und wir sind am eigentlichen Einstieg vom Toni-Klettersteig (1625 m). Der Tiefpunkt auf 1570 m ist rasch erreicht. Von diesem Sattel steigen wir den Weg verlassend gerade auf Wiesen und Wald neben dem Zaun aufwärts bis zum Sonnwendköpperl 1746 m. Toller Blick zurück zum Hochtausinggrat. Weitere 195 HM und 1 Std. Gehzeit, wenn man flott bei trockenen Verhälnissen absteigt. Ansonsten ist deutlich mehr Zeit einzurechnen.

TALABSTIEG: Nun am steilen und breiten Grat weglos nach Norden hinab zur sichtbaren Straße, die wir auf 1575 m erreichen. Stöcke sind hier fast nötig. Nun rechts auf der Forststraße talwärts, die Straße abkürzen und bei einem Bründl vorbei zu den Almhütten der Langpolten oder Lampolten Alm (~1475 m).

Bald erreichen wir den Wegweiser zum Klettersteig 1405 m, aber wir folgen der Forststraße, die bald über einen markierten Steig abgekürzt wird. Am bereits bekannten Weg wandern wir zurück zum Schönmoos und links zum nahen Parkplatz auf etwa 1140 m. 15 HM und 1 1/2 Std.

Insgesamt: 920 HM und 4 1/4 Std.(zügiges Tempo, trockene Bedingungen).

Ausrüstung

Klettersteigset mit Helm, wegen Steinschlag erforderlich.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Linz/Graz (Pyhrnautobahn A9) nach Liezen bzw. von Schladming/Salzburg auf der Ennstalbundesstraße B320 nach Wörschach.
Von Bad Aussee/Bad Ischl über die Salzkammergut-Bundesstraße B145 nach Trautenfels und weiter auf der Ennstalbundesstraße B320 nach Wörschach. Auffahrt über Wörschachberg zum Parkplatz Schönmoos (das aller letzte Stück ist eine Schotterstraße).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Österreichischen Bundesbahnen Strecke Linz - Selztal. Aktueller Fahrplan www.oebb.at

Mit der Ennstalbahn über Liezen nach Wörschach Schwefelbad. Von dort mit Taxi durch Wörschach und auf der Bergstraße zum Ausgangspunkt.

Parken

Parkplatz Schönmoos

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Der Anstieg im teils erdigen Gelände und der Klettersteig beim Abstieg ist bei Nässe und Eis nicht zu empfehlen. Die Schwierigkeiten steigen rasant an!

Teleskopstöcke und dünne Lederhandschuhe (oder billige Gartenhandschuhe mit Noppen) ratsam.

Bewertungen
4,5
5
(1)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking