Hochschwabgruppe - Karlspitz 1.906m - Oblivion, Überschreitung des Festlbeilstein
mittel
Klettern 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Hochschwabgruppe - Karlspitz 1.906m - Oblivion, Überschreitung des Festlbeilstein
mittel
Klettern
16,50 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Hochschwabgruppe - Karlspitz 1.906m - Oblivion, Überschreitung des Festlbeilstein

Distanz
16,50 km
Dauer
11:00 h
Aufstieg
1.250 hm
Seehöhe
832 - 1.906 m

Schwierigkeitsgrad: 5+

Track-Download
Karte
Hochschwabgruppe - Karlspitz 1.906m - Oblivion, Überschreitung des Festlbeilstein
mittel
Klettern
16,50 km

Tour vom 29.06.2025 Anfangs folgt man, wie auf der Karte ersichtlich der Straße bis zum Bodenbauer (es wäre auch möglich diese Strecke mit dem Bike zu fahren) um dann rechts über einen Steig weiter taleinwärts...


Beschreibung

Tour vom 29.06.2025

Anfangs folgt man, wie auf der Karte ersichtlich der Straße bis zum Bodenbauer (es wäre auch möglich diese Strecke mit dem Bike zu fahren) um dann rechts über einen Steig weiter taleinwärts zu gehen bis man dann bei der ersten Forststraße rechts abzweigt. Man folgt dieser Forststraße (bei der nächsten Gelegenheit nach links abbiegen, dann bei der ersten Gelegenheit wieder rechts und noch einmal links) bis sie endet und steigt dann über einen gut ersichtlichen Steig zum Reidelstein und folglich über den Reidelsteinriedel zum Einstieg der Kletterroute auf.

Die Kletterei erfolgt dann wie in der Topo ersichtlich und der Abstieg erfolgt anfangs etwas weglos bis zur Jagdhütte im Karl, ab dort folgt man dem Steig bis ins Karlschütt und retour zum Parkplatz.

+++ ALLGEMEINE HINWEISE +++
Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich bei dem Track nicht um einen mit einem GPS aufgezeichneten Track handelt - dieser wurde bei Bergfex durch Klicken erstellt, daher zeigt dieser nur den ungefähren Wegverlauf. Die Höhenmeter werden bei jeder Tour von mir durch die Höhenangaben herausgerechnet - diese Angaben sind daher ziemlich genau. Die von Bergfex errechneten Höhenmeter haben oft Abweichungen, da am Track die höchsten und niedrigsten Punkte nicht immer genau erkannt werden!

Weiters möchte ich allgemein darauf hinweisen, dass alle Touren eigenverantwortlich gemacht werden - der Wegverlauf dient lediglich als Information. Das eigene Können darf nicht überschätzt werden - bitte achtet immer darauf, dass ihr die geeignete Ausrüstung mit euch führt - je nach Fähigkeiten kann z.B. auf ein Seil verzichtet werden oder eben auch nicht. Viele meiner Touren sind sehr anspruchsvoll und nicht für jedermann geeignet - daher ist eine gewisse alpine Erfahrung Voraussetzung! Bei den Hike and Bike Touren bin ich immer mit einem normalen Mountainbike unterwegs - aber das bitte auch bei der Kräfteeinteilung berücksichtigen.

Ich hoffe mit meinen Tourenberichten wichtige Informationen weitergeben zu können bzw. Anregungen als Basis für eigene Tourenplanungen zu schaffen.
Falls ihr Genaueres zu einer Tour wissen möchtet schreibt mir gerne bei Bergfex - freue mich auch über konstruktive Kritik zu meinen Tourenberichten.

Berg Heil
Christian Herold

Facebook: Christian Et Montis
Instagram: christian_et_montis

Wegverlauf
Gasthaus Bodenbauer
(884 m)
Restaurant
2,4 km
Reidelstein
(1.460 m)
Gipfel
7,9 km
Reidelsteinriedel
(1.473 m)
Flur/Gelände
8,4 km
Festlbeilstein
(1.847 m)
Gipfel
9,4 km
Mühlbachkogel
(1.943 m)
Gipfel
10,9 km
Karlschütt
(927 m)
Flur/Gelände
15,0 km
Wegverlauf
Karte
Hochschwabgruppe - Karlspitz 1.906m - Oblivion, Überschreitung des Festlbeilstein
mittel
Klettern
16,50 km
Gasthaus Bodenbauer
(884 m)
Restaurant
2,4 km
Reidelstein
(1.460 m)
Gipfel
7,9 km
Reidelsteinriedel
(1.473 m)
Flur/Gelände
8,4 km
Festlbeilstein
(1.847 m)
Gipfel
9,4 km
Mühlbachkogel
(1.943 m)
Gipfel
10,9 km
Karlschütt
(927 m)
Flur/Gelände
15,0 km
Beschreibung

Landschaftlich eine der schönsten, oder womöglich die schönste Klettertour im Hochschwab. Einmalige Landschaft gepaart mit alpiner Kletterei.

Technik
4 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von in_die_berg_sama_gern
Erstellt am 01. Juli 2025
229 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Hochschwabgruppe - Karlspitz 1.906m - Oblivion, Überschreitung des Festlbeilstein
mittel
Klettern
16,50 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
am Reidelsteinriedel
am Reidelsteinriedel
© Christian Herold
Messnerin, Buchbergkogel und Zinken
Messnerin, Buchbergkogel und Zinken
© Christian Herold
wir kommen dem Ziel langsam näher
wir kommen dem Ziel langsam näher
© Christian Herold
beeindruckende Landschaft
beeindruckende Landschaft
© Christian Herold
es geht los...
es geht los...
© Christian Herold
Start 2. SL
Start 2. SL
© Christian Herold
in festem Fels gehts dann zur Sache
in festem Fels gehts dann zur Sache
© Christian Herold
noch angenehm im Schatten
noch angenehm im Schatten
© Christian Herold
nach den ersten Seillängen heißts gehen...
nach den ersten Seillängen heißts gehen...
© Monika Mehlmauer - Christian Herold
und weiter gehts... vor uns eine Seilschaft
und weiter gehts... vor uns eine Seilschaft
© Christian Herold
Tiefblick Karlschütt, davor die Wallmerin
Tiefblick Karlschütt, davor die Wallmerin
© Christian Herold
über diese schöne Platte gehts weiter
über diese schöne Platte gehts weiter
© Christian Herold
schön und beeindruckend
schön und beeindruckend
© Monika Mehlmauer - Christian Herold
von oben blicken wir auf das Gehgelände zurück
von oben blicken wir auf das Gehgelände zurück
© Christian Herold
grandioser Blick zur Hochschwab Südwand
grandioser Blick zur Hochschwab Südwand
© Christian Herold
am Gipfel angekommen sieht man schon was noch wartet
am Gipfel angekommen sieht man schon was noch wartet
© Christian Herold
aber vorher genießen wir am Gipfel die Aussicht und den grandiosen Tag
aber vorher genießen wir am Gipfel die Aussicht und den grandiosen Tag
© Christian Herold
Hochschwab und Karlhochkogel
Hochschwab und Karlhochkogel
© Christian Herold
beim Abstieg müssen einzelne Stellen immer wieder abgeklettert werden
beim Abstieg müssen einzelne Stellen immer wieder abgeklettert werden
© Christian Herold
über den Grat...
über den Grat...
© Christian Herold
wir gehen am laufenden Seil
wir gehen am laufenden Seil
© Christian Herold
kurzer Rückblick - einiges an Schrofengelände
kurzer Rückblick - einiges an Schrofengelände
© Christian Herold
...bevor es dann wieder weitergeht
...bevor es dann wieder weitergeht
© Christian Herold
dann auch wieder steiler
dann auch wieder steiler
© Christian Herold
vom kleinen Turm hinter uns wird in die Scharte abgeseilt und dann gehts auf den Mühlkarturm
vom kleinen Turm hinter uns wird in die Scharte abgeseilt und dann gehts auf den Mühlkarturm
© Christian Herold
von da kann man eine gewaltige Aussicht genießen
von da kann man eine gewaltige Aussicht genießen
© Christian Herold
dann wird abgeseilt...
dann wird abgeseilt...
© Christian Herold
währenddessen schau ich schon mal wie es weitergeht
währenddessen schau ich schon mal wie es weitergeht
© Christian Herold
Gesäuseblick
Gesäuseblick
© Christian Herold
in der Einschartung bevor es auf den Karlspitz geht
in der Einschartung bevor es auf den Karlspitz geht
© Christian Herold
Plattig in traumhaftem Fels
Plattig in traumhaftem Fels
© Christian Herold
2. SL von der Platte
2. SL von der Platte
© Christian Herold
und dann mit dieser Kulisse die letzten Meter...
und dann mit dieser Kulisse die letzten Meter...
© Christian Herold
wir grinsen um die Wette... was für eine schöne Klettertour
wir grinsen um die Wette... was für eine schöne Klettertour
© Christian Herold
auch am Hochplateau kann man nur über diese schöne Landschaft staunen...
auch am Hochplateau kann man nur über diese schöne Landschaft staunen...
© Christian Herold
G'hacktstein und Hochschwab Südwand
G'hacktstein und Hochschwab Südwand
© Christian Herold
grob der Routenverlauf - rot = gehen; blau = klettern; orange Abstieg verdeckt; 2x Abseilstelle
grob der Routenverlauf - rot = gehen; blau = klettern; orange Abstieg verdeckt; 2x Abseilstelle
© Christian Herold
am Hochplateau am Weg zum Karl
am Hochplateau am Weg zum Karl
© Christian Herold
Rückblick - links von dem mit Latschen bewachsenen Kogel geht man rechts herum
Rückblick - links von dem mit Latschen bewachsenen Kogel geht man rechts herum
© Christian Herold
Kohlröschen blühen auch zu Hauf
Kohlröschen blühen auch zu Hauf
© Christian Herold
ein letzter Blick zur Hochschwab Südwand bevor wir ins Karl absteigen
ein letzter Blick zur Hochschwab Südwand bevor wir ins Karl absteigen
© Christian Herold
die kleine Jagdhütte im Karl
die kleine Jagdhütte im Karl
© Christian Herold
es ist richtig warm und wir freuen uns schon auf die Abkühlung im Karlschütt
es ist richtig warm und wir freuen uns schon auf die Abkühlung im Karlschütt
© Christian Herold
ein Tag wie im Bilderbuch
ein Tag wie im Bilderbuch
© Christian Herold
beim Abstieg erspähe ich noch das ein oder andere Waldvöglein...
beim Abstieg erspähe ich noch das ein oder andere Waldvöglein...
© Christian Herold
ein letzter Blick zurück bevor wir die letzten Meter zum Auto gehen
ein letzter Blick zurück bevor wir die letzten Meter zum Auto gehen
© Christian Herold
Weginformationen
Alternativen

siehe Topo Bergsteigen.com

Rast & Einkehr

unterwegs keine

Literatur

-

Kartenmaterial

Topo auf Bergsteigen.com

Ausrüstung

11 Expressen und 1x50m Seil, Ausrüstung zum abseilen

Sicherheitshinweise

-

Anreiseinformationen
Anreise

über B20 und St. Ilgner Straße

Öffentliche Verkehrsmittel

-

Parken

Karlschütt

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

5+

Anmerkung zum Schwierigkeitsgrad

schöne Überschreitung mit alpinem Charakter

Routencharakter

Die Gesamtüberschreitung ist eine wunderschöne und in Region einmalige Bergfahrt. Die gesamte Tour ist lange und alpin – entsprechend rasches und effizientes Vorankommen ist unbedingt notwendig

Zustiegszeit

02:30:00

Kletterzeit

06:00:00

Abstiegszeit

02:30:00

Klettermeter

545

Gestein

Wettersteinkalk

Felsqualität

5/6

Absicherung

Gut

Sehr ausgesetzt

Ja

Exposition
Zusatzinfos

lange Tour - gegebenfalls Stirnlampe einpacken

Tipps

teilweise sehr ausgesetzt

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking