AnRADeln - Gravelbike-Tour
Fotos unserer User
Die Gravelbike-Tour in der Region Bad Radkersburg, im Süden des Thermen- & Vulkanland Steiermark, startet am Hauptplatz in Bad Radkersburg und endet dort auch wieder.
Kurzer Bikecheck am Hauptplatz, danach kann es losgehen. Von Bad Radkersburg ausgehend geht es entlang des Murradweges R2 Richtung Liebmannsee. Von weitem sieht man bereits den Liebmannsee, ein sehr romantisches Plätzchen, wo man Fischer, Wanderer oder Gäste auf der wunderschönen Terrasse entdeckt. Weiter geht es auf dem R2 durch den kleinen Ort Dietzen in Richtung Gosdorf. Der Radweg R2 ist das Urgestein der Region, deshalb weit und breit bekannt. In Fluttendorf biegt man von der Asphaltstraße links in eine breite Schotterstraße, die sich ca 15 km lang neben der Mur nach Gosdorf schlängelt. Auf der Strecke liegt ein Highlight, der Murturm, oft sehr gut besucht. Viele wollen dort natürlich "ins Land hineinschauen" und genießen den Ausblick über den UNESCO-Biosphärenpark bis nach Slowenien. Aufstieg ein absolutes Muss, danach findet jeder auch ein Plätzchen zum Ausruhen, Trinken, Genießen inmitten herrlicher Natur.Nach dem Röcksee verlässt man den R2 und biegt rechts Richtung Gosdorf ab. Dort ist ein Stück des Weges wieder am Asphalt Richtung Deutsch Goritz. In Ratschendorf biegen wir zur "Pechmann's alte Ölmühle" ab und stoßen auf den Gnaser Radweg R27. Von der Ölmühle geht es weiter Richtung Norden, zuerst auf Asphalt, aber bald schon auf einer Naturfahrbahn. Bergauf und bergab geht es durch dichten Wald nach Hofstätten. Vorrangig auf Asphalt fährt man den Bergrücken entlang, bis es bergab Richtung Nägelsdorf geht. Nach dem Gnasbach kommt eine kleine Challenge. Mit ca. 15% Steigung erklimmt man den nächsten ca. 2 km entfernen Rasserberg. Jetzt kann man beweisen, wo der Bartel den Most herholt. Belohnt wird man mit einer genialen Aussicht, dabei ladet eine Bank zur kurzen Rast oder Stärkung ein.
Rasant bergab kommen wir in Krobathen an und folgen danach weiter dem R27.
Von Spitz bis Salsach fahren wir auf Asphalt und auch den R27, dort biegen wir Richtung Weixelbaum ab. Eine Schotterstraße, die am Waldrand entlang führt, bietet Schatten. In der Ortsmitte von Unterpurkla biegen wir beim Bahnhof wieder in den R2 ein. Über Donnersdorf Au fahren wir nach Halbenrain, Dietzen, Altneudörfl wieder nach Radkersburg zum Hauptplatz.
Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.
Notruf Feuerwehr: 122Notruf Polizei: 133Notruf Rettung: 144Euro-Notruf: 112ÖAMTC-Pannen-Notruf: 120ARBÖ-Pannen-Notruf: 123
FahrradhelmFahrradbekleidungFestes SchuhwerkGut gewartetes Fahrrad, intakte Fahrradbeleuchtung, Fahrradschloss, Fahrradpumpe, Fahrradflickzeug und -ersatzschlauch (evtl. Montageständer), Werkzeug-Multi-Tool, Kettenöl, SchraubenzieherTrinkflascheSonnenbrilleRegenschutzRadrucksackFotoapparat
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Anreise ab allen Bahnhöfen über Graz, Spielfeld-Straß nach Bad Radkersburg
in der Altstadt "Blaue Zone"gebührenfrei, für max. 90 min., bitte stellen Sie unbedingt Ihre Parkuhr Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr, Sa 8:00-12:00 Uhr, Sonn- und Feiertags keine BeschränkungParkplatz-Hasenhaide und Parkplatz-Stadtgraben "Grüne Zone"gebührenfrei, für max. 180 min., bitte stellen Sie unbedingt Ihre Parkuhr Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr & 14:00-18:00 Uhr, Sa 9:00-12:00 Uhr, Sonn- und Feiertags keine BeschränkungPark+Ride "P-Nord" (in der Dr. Kamniker-Straße) max. 7 Tage, KEINE E-LadestellenPark+Ride "P-Ost" (bei Fußballstadion Mitterling) max. 7 Tage, KEINE E-Ladestellen
Gästeinfo Bad Radkersburg
Hauptplatz 14
8490 Bad Radkersburg
+43 3382 55 100-90
badradkersburg@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at
Der Murturm am Murradweg R2.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.




































