Schilcherland-Rebenland, Nr. 107
Fotos unserer User
Perspektiven zu wechseln bietet viele Vorteile. Dennnaturgemäß sieht man Dinge dadurch neu. Anders. Und oft auch besser. Bekannteswird mitunter nicht wiedererkannt. Selbstverständliches wird plötzlich...
Perspektiven zu wechseln bietet viele Vorteile. Dennnaturgemäß sieht man Dinge dadurch neu. Anders. Und oft auch besser. Bekannteswird mitunter nicht wiedererkannt. Selbstverständliches wird plötzlich neuentdeckt und neu bewertet. Kurz und gut: Perspektivenwechsel zahlen sich aus.Genauso wie die Radtour vom Schilcherland ins Rebenland und wieder zurück. Siezahlt sich aus, weil auf dieser Mountainbike-Tour mit dem Rebenland eine neueEcke der Südsteiermark entdeckt wird. Und sie zahlt sich aus, weil man alsBikeurlauber eine völlig neue Perspektive auf die Urlaubsregion rund umEibiswald einnehmen kann.
Ausgehend von der Kirche in Eibiswald geht es zunächst Richtung Osten auf dem Radweg bis nach Arnfels. Von dort führt die Route über Maltschach zum westlichen Ende der Hopfenfelder, wo der erste kurze, aber durchaus giftige Anstieg hinauf zum Weingut Sternat-Lenz wartet. Anschließend rollt man durch die Hopfenfelder zurück auf den Radweg und weiter bis nach Leutschach an der Weinstraße. Hier beginnt der längste Anstieg der Tour hinauf zur Kreuzbergwarte. Einige Passagen sind fordernd steil, doch immer wieder wechseln sie mit flacheren Abschnitten. An der Kreuzbergwarte angekommen, lohnt sich ein Abstecher auf die Aussichtsplattform – einer der markantesten Punkte der Südsteiermark. Danach wartet eine Abfahrt nach Großklein, bevor es weiter nach Kleinklein geht. Hier beginnt ein besonders schöner Abschnitt durch das Greith-Labyrinth bis nach St. Ulrich im Greith und Wies. Den Schlussteil bildet die Rückfahrt über die „Alte Straße“ zurück nach Eibiswald.
Radhelm, Fahrradcomputer (bei E-Bikes), GPS-Gerät oder Kartenmaterial, Licht-Set, Reparatur-Set, Trinkflasche, kleiner Rucksack, kleines Erste-Hilfe-Set.
Bitte beachten Sie Ihre persönliche Konditionen Wettervorhersage und die aktuellen Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten:
Radfahren und Mountainbiken im Wald (oesterreich.gv.at)
Notruf Rettung beim Radfahren: 144
Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-Bad Schwanberg-Wies-Eibiswald
Der nächste Bahnhof ist in Wies-Eibiswald.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127
In der Nähe des Kirchplatzes sind ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden.
Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 (5) 7730 120, 8552 Eibiswald 82
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com
Ein Abstecher zur Ölmühle Pronnegg in St. Johann lohnt sich besonders: Hier erleben Sie die traditionelle Herstellung des prämierten Kürbiskernöls hautnah und können im Genussladen regionale Köstlichkeiten verkosten. Ein idealer Zwischenstopp, um Kraft zu tanken und ein Stück Südsteiermark mitzunehmen.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.