Winterwandern Schattberg Rundweg
mittel
Winterwandern 4,7
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Winterwandern Schattberg Rundweg
mittel
Winterwandern
6,92 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Winterwandern Schattberg Rundweg

mittel
Winterwandern 4,7
Distanz
6,92 km
Dauer
02:30 h
Aufstieg
130 hm
Seehöhe
794 - 950 m

Schwierigkeitsgrad: 2

Track-Download
Karte
Winterwandern Schattberg Rundweg
mittel
Winterwandern
6,92 km

Gleich nach dem Servicecenter Maria Alm biegst du rechts ab und läufst der Friedhofsmauer entlang. Passiere das Haus der Begegnung und den Kindergarten, bis du in den Ortsteil Urchen gelangst. Quere die...


Beschreibung

Gleich nach dem Servicecenter Maria Alm biegst du rechts ab und läufst der Friedhofsmauer entlang. Passiere das Haus der Begegnung und den Kindergarten, bis du in den Ortsteil Urchen gelangst. Quere die Bundesstraße und folge dem Weg Nr. 11, während du die Urslau aufwärts wanderst, bis du den Ortsteil Unterberg erreichst. Halte dich hier rechts und gehe am Jetzbach entlang zum Bachleitbauern. Jetzt steigt der Weg leicht an, und du passierst die Höfe Jetzbachbauer und Hangleiten. Ab hier geht’s wieder bergab – genieße den Abstieg über den Schloßberg zurück nach Maria Alm. Mach dich bereit für eine sportliche Herausforderung und erlebe die Natur in vollen Zügen!

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Winterwandern Schattberg Rundweg
mittel
Winterwandern
6,92 km
Wallfahrtskirche Maria Alm
(802 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Raum der Stille
(801 m)
Andachtsstätte
0,3 km
Maria Alm am Steinernen Meer
(798 m)
Dorf
0,3 km
Schattberg
(892 m)
Flur/Gelände
5,0 km
Schloßberg
(819 m)
Siedlung
6,1 km
Maria Alm am Steinernen Meer
(798 m)
Dorf
6,7 km
Beschreibung

Erobere die herrlichen Aussichten auf den Hochkönig bei deiner Winterwanderung! 

Technik
2 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Hochkönig
Die Tour Winterwandern Schattberg Rundweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Winterwandern Schattberg Rundweg
mittel
Winterwandern
6,92 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Gleich nach dem Servicecenter Maria Alm biegst du rechts ab und läufst der Friedhofsmauer entlang. Lass dich von der winterlichen Landschaft verzaubern, während du das Haus der Begegnung und den Kindergarten passierst. Bald erreichst du den charmanten Ortsteil Urchen. Hier hast du die Gelegenheit, die Bundesstraße zu überqueren – ein kleiner Schritt, der dich in die unberührte Natur führt. Folge dem Weg Nr. 11 und wandere der Urslau aufwärts. Spüre, wie die kalte, frische Bergluft deine Lungen füllt, während du den Ortsteil Unterberg erreichst. Halte dich jetzt rechts und folge dem Jetzbach bis zum Bachleitbauern. Hier beginnt das Abenteuer: Der Weg steigt leicht an, und du passierst die idyllischen Höfe Jetzbachbauer und Hangleiten. Jetzt wird’s spannend! Fühle die Kraft in deinen Beinen und genieße die Ruhe der winterlichen Natur um dich herum. Die schneebedeckten Bäume und die glitzernden Eiskristalle schaffen eine magische Atmosphäre, die dich zum Staunen bringt. Doch das ist noch nicht alles! Ab hier geht’s wieder bergab – genieße den Abstieg über den Schloßberg zurück nach Maria Alm. Lass den Alltag hinter dir und tauche ein in die beeindruckende Winterlandschaft. 

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Kleidung: warme, mehrlagige Kleidung, Mütze, Handschuhe, rutschfeste Stiefel

Ausrüstung: Tagesrucksack, Wanderstöcke, Stirnlampe, evtl. Grödel oder Schneeschuhe

Sicherheit & Navigation: Handy, Karte/GPS, Erste-Hilfe-Set, Pfeife

Verpflegung: Wasser, Snacks, Thermosflasche

Optional: Sonnenbrille, Sonnencreme, Sitzunterlage

Sicherheitshinweise

Wetter prüfen: Vor der Tour aktuelle Wetter- und Lawinenberichte einholen.

Richtige Kleidung: Mehrlagig, wasserdicht, warm, mit Mütze, Handschuhen und rutschfesten Stiefeln.

Ausrüstung: Wanderstöcke, Stirnlampe, Karte/GPS, Handy, Erste-Hilfe-Set. Bei Eis oder Schnee evtl. Schneeschuhe oder Grödel.

Kondition beachten: Tempo der eigenen Fitness anpassen.

Tageslicht nutzen: Wintertage sind kurz – genug Zeit einplanen.

Rutschgefahr vermeiden: Vorsichtig gehen, Stöcke und rutschfeste Sohlen nutzen.

Verpflegung: Wasser, warme Getränke und Snacks mitnehmen.

Notfallplan: Route bekanntgeben, Notrufnummern parat haben.

Natur respektieren: Wege nicht verlassen, Lawinen- und Wildschutzgebiete meiden.

Anreiseinformationen
Anreise

Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 620: Fahrplanauskunft
Skibus: Fahrplanauskunft

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten am Ortsanfang und im Ortszentrum von Maria Alm

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

2

Zusatzinfos

Weitere Informationen zu Winterwanderungen und Aktivitäten in der Region Hochkönig:

Für detaillierte Informationen über Wanderkarten, die Öffnungszeiten der Bergbahnen sowie der Hütten und Almen im Winter empfehlen wir dir, das Servicecenter vor Ort zu besuchen. Dort erhältst du nicht nur die Wanderkarte, sondern auch wertvolle Tipps zu den besten Winterwanderrouten und aktuellen Bedingungen.

Öffnungszeiten der Bergbahnen im Winter: Die Bergbahnen bieten während der Wintermonate verschiedene Öffnungszeiten an, die je nach Wetterlage und Saison variieren können. Bitte informiere dich im Voraus über die aktuellen Betriebszeiten.

Öffnungszeiten der Hütten & Almen im Winter: Die Hütten und Almen in der Region sind ideale Raststätten für Wanderer. Auch hier können die Öffnungszeiten je nach Saison und Wochentag unterschiedlich sein. Lass dich von den freundlichen Wirten über die Angebote und Spezialitäten vor Ort beraten.

Für weitere Informationen besuche bitte unsere Webseite: www.hochkoenig.at.

Bei Fragen oder um spezifische Informationen zu erhalten, kannst du uns gerne kontaktieren:

E-Mail: region@hochkoenig.at

Telefon: +43 (0)6584 20388

Wir freuen uns darauf, dir zu helfen und wünschen dir viel Spaß beim Erkunden der wunderschönen Winterregion Hochkönig!

Tipps

Erobere die herrlichen Aussichten auf den Hochkönig bei deiner Winterwanderung! 

Bewertungen
4,7
5
(2)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking