Winterwanderung zur Bürglalm
mittel
Winterwandern
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Winterwanderung zur Bürglalm
mittel
Winterwandern
5,21 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Winterwanderung zur Bürglalm

Distanz
5,21 km
Dauer
02:15 h
Aufstieg
518 hm
Seehöhe
1.037 - 1.576 m

Schwierigkeitsgrad: 2

Track-Download
Karte
Winterwanderung zur Bürglalm
mittel
Winterwandern
5,21 km

Starte deine winterliche Wanderung im malerischen Dorf Dienten, direkt nach dem Hotel Salzburgerhof, wo der Forstweg zur Lengthalalm und Hirscheggalm beginnt. Der Weg führt dich durch eine zauberhafte,...


Beschreibung

Starte deine winterliche Wanderung im malerischen Dorf Dienten, direkt nach dem Hotel Salzburgerhof, wo der Forstweg zur Lengthalalm und Hirscheggalm beginnt. Der Weg führt dich durch eine zauberhafte, schneebedeckte Waldlandschaft, die für ein einzigartiges Wintererlebnis sorgt. Folge dem präparierten Winterwanderweg, der sich sanft durch den Wald schlängelt. Der frische Schnee unter deinen Füßen und die klare, kalte Luft laden zu einem aktiven Tag in der Natur ein. Nach einer angenehmen Wanderung erreichst du die Lengthalalm, wo du die ersten Sonnenstrahlen genießen kannst. Hier öffnet sich die Landschaft und du kannst die beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge bewundern. Setze deinen Weg fort und tauche erneut in den Wald ein, bis du die Abzweigung zur Bürglalm erreichst. Achte auf das pinke Schild, das dir den Weg weist. Der Anstieg wird etwas steiler, doch die sportliche Herausforderung wird mit einem atemberaubenden Blick auf die alpine Umgebung belohnt. Am Speicherteich bei der Bürglalm angekommen, kannst du eine wohlverdiente Pause einlegen. Die ruhige Umgebung und der glitzernde Schnee schaffen eine entspannende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Von hier aus hast du die Möglichkeit, unterhalb der Talstation Wastlhöhe zur Bürglalm weiterzuwandern und vielleicht sogar eine kleine Stärkung in der Alm zu genießen. Für den Rückweg hast du die Wahl: Entweder folgst du denselben Weg zurück ins Dorf Dienten oder genießt eine entspannende Abfahrt mit der Bürglalmbahn. Egal für welche Option du dich entscheidest, diese Winterwanderung bietet dir nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch die Möglichkeit, die atemberaubende Winterlandschaft in vollen Zügen zu genießen. Schnapp dir deine Winterwanderschuhe und erlebe die Schönheit der Berge in Dienten!

Beschreibung

Erlebe eine sportliche Winterwanderung vom Dörfl am Hochkönig zur malerischen Bürglalm auf 1.593 m! Der präparierte Weg führt dich durch tiefverschneite Wälder und Wiesen im Dientner Tal. 

Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Hochkönig
Die Tour Winterwanderung zur Bürglalm wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Winterwanderung zur Bürglalm
mittel
Winterwandern
5,21 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten unsere Winterwanderung im Dorf Dienten nach dem Hotel Salzburgerhof beim Haus Dienten auf der linken Seite. Hier beginnt der Forstweg zur Lengthalalm bzw. Hirscheggalm. Wir folgen dem präparierten Winterwanderweg durch den Wald bis wir die Lengthalalm erreicht haben. Hier wird es sonniger, da wir ein Stück außerhalb des Waldes unterwegs sind. Weiter geht es wieder durch den Wald bis wir die Abzweigung links - Bürglalm (Pinkes Schild) erreicht haben. Wir folgen dem Weg bergwärts bis wir am Speicherteich bei der Bürglalm angekommen sind. Hier gehts unterhalb der Talstation Wastlhöhe zur Bürglalm. Der Rückweg erfolgt wieder am gleichen Weg zurück bis ins Dorf oder mit der Bergbahn Bürglalmbahn. 

Gondel/Seilbahn

Ja

Ausrüstung

Kleidung: warme, mehrlagige Kleidung, Mütze, Handschuhe, rutschfeste Stiefel

Ausrüstung: Tagesrucksack, Wanderstöcke, Stirnlampe, evtl. Grödel oder Schneeschuhe

Sicherheit & Navigation: Handy, Karte/GPS, Erste-Hilfe-Set, Pfeife

Verpflegung: Wasser, Snacks, Thermosflasche

Optional: Sonnenbrille, Sonnencreme, Sitzunterlage

Sicherheitshinweise

Wetter prüfen: Vor der Tour aktuelle Wetter- und Lawinenberichte einholen.

Richtige Kleidung: Mehrlagig, wasserdicht, warm, mit Mütze, Handschuhen und rutschfesten Stiefeln.

Ausrüstung: Wanderstöcke, Stirnlampe, Karte/GPS, Handy, Erste-Hilfe-Set. Bei Eis oder Schnee evtl. Schneeschuhe oder Grödel.

Kondition beachten: Tempo der eigenen Fitness anpassen.

Tageslicht nutzen: Wintertage sind kurz – genug Zeit einplanen.

Rutschgefahr vermeiden: Vorsichtig gehen, Stöcke und rutschfeste Sohlen nutzen.

Verpflegung: Wasser, warme Getränke und Snacks mitnehmen.

Notfallplan: Route bekanntgeben, Notrufnummern parat haben.

Natur respektieren: Wege nicht verlassen, Lawinen- und Wildschutzgebiete meiden.

Anreiseinformationen
Anreise

Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach und weiter nach Dienten folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden und Maria Alm nach Dienten bzw. auf den Filzensattel.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 620: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 631: Fahrplanauskunft
Skibus: Fahrplanauskunft

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeit im Skizentrum Dienten

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

2

Zusatzinfos

Weitere Informationen zu Winterwanderungen und Aktivitäten in der Region Hochkönig:

Für detaillierte Informationen über Wanderkarten, die Öffnungszeiten der Bergbahnen sowie der Hütten und Almen im Winter empfehlen wir dir, das Servicecenter vor Ort zu besuchen. Dort erhältst du nicht nur die Wanderkarte, sondern auch wertvolle Tipps zu den besten Winterwanderrouten und aktuellen Bedingungen.

Öffnungszeiten der Bergbahnen im Winter: Die Bergbahnen bieten während der Wintermonate verschiedene Öffnungszeiten an, die je nach Wetterlage und Saison variieren können. Bitte informiere dich im Voraus über die aktuellen Betriebszeiten.

Öffnungszeiten der Hütten & Almen im Winter:Die Hütten und Almen in der Region sind ideale Raststätten für Wanderer. Auch hier können die Öffnungszeiten je nach Saison und Wochentag unterschiedlich sein. Lass dich von den freundlichen Wirten über die Angebote und Spezialitäten vor Ort beraten.

Für weitere Informationen besuche bitte unsere Webseite: www.hochkoenig.at.

Bei Fragen oder um spezifische Informationen zu erhalten, kannst du uns gerne kontaktieren:

E-Mail: region@hochkoenig.at

Telefon: +43 (0)6584 20388

Wir freuen uns darauf, dir zu helfen und wünschen dir viel Spaß beim Erkunden der wunderschönen Winterregion Hochkönig!

Tipps

 Nutze die Bürglalmbahn für einen bequemen Zugang zum Berg und Tal – perfekt für entspannte Winterwanderungen!

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking