Sechs Bergseen am Obertauern
mittel
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Sechs Bergseen am Obertauern
mittel
Wanderung
27,71 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Sechs Bergseen am Obertauern

Distanz
27,71 km
Dauer
10:35 h
Aufstieg
1.584 hm
Seehöhe
1.308 - 2.189 m
Track-Download
Karte
Sechs Bergseen am Obertauern
mittel
Wanderung
27,71 km

Fotos unserer User

Packen Sie am nächsten sonnigen Wochenende die Zahnbürste unbedingt in den Wanderrucksack. Neben den sechs Seen: Twenger Almsee, Oberer und Unterer Schönalmsee, Wirpitschsee, Oberhüttensee und Hundsfeldsee...


Beschreibung

Packen Sie am nächsten sonnigen Wochenende die Zahnbürste unbedingt in den Wanderrucksack. Neben den sechs Seen: Twenger Almsee, Oberer und Unterer Schönalmsee, Wirpitschsee, Oberhüttensee und Hundsfeldsee ist die Übernachtung in der Jausenalm Granglerhütte fester Bestandteil unserer zweitägigen Tour. Wobei „Jause“ in diesem Fall ein wenig tiefgestapelt ist: Beim Blick auf die Speisekarte mit deftigen Lungauer Schmankerln, wie Blutwurstgröstl und Kasnocken aus der Pfanne, läuft hungrigen Wanderern das Wasser im Mund zusammen. Frisch gestärkt betten Sie Ihr müdes Haupt in der urigen, alten Hütte zur Ruhe und lassen sich vom Rauschen des Baches und dem Läuten der Kuhglocken ins Reich der Träume entführen. Bei diesen Aussichten fällt der Auf- und Abstieg zur Granglerhütte auf 1320 Meter Höhe leicht. Apropos Aussichten: Eine Wanderung in den Lungauer Bergen ist natürlich auch für die Augen ein Fest. Der blauweiße Himmel spiegelt sich im kristallklaren Wasser der Seen und Bäche. Auf saftig grünen Almwiesen weiden zufriedene Kühe mit ihren Kälbern. Am zweiten Tag genießen Sie den Blick von der Seekarscharte, die mit 2.022  Metern der höchste Punkt dieser Etappe ist. Mit etwas Glück erspähen Sie die verspielten Murmeltiere, die hier zuhause sind – bevor sich die Tiere mit durchdringenden Pfiffen in ihr unterirdisches Reich verabschieden. 

Beschreibung

EIN WOCHENENDAUSFLUG MIT HÜTTENROMANTIK IN DEN LUNGAUER BERGEN

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Salzburg Verkehr
Die Tour Sechs Bergseen am Obertauern wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Sechs Bergseen am Obertauern
mittel
Wanderung
27,71 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle Obertauern Schaidberg Jugendheim. Rechts geht es am modernen Jugendhotel vorbei, dahinter sind auch schon die markanten gelben Wegweiser erkennbar, die den Weg zum Twenger Almsee mit eineinhalb Stunden angeben. Der alte, angenehm angelegte Almweg ist nur zu Beginn etwas steiler. Nach einer Stunde besteht bei der Twenger Alm (1990 m) eine erste Einkehrmöglichkeit, bevor der Weg wieder an Steilheit zulegt. Nächster Pflichtstopp ist der wunderbare Twenger Almsee (2120 m), der laut einer Studie zu den wärmsten Seen der Schladminger Tauern gehört. Mehr als 15 Grad sind aber trotzdem die Ausnahme. Am südlichen Ufer entlang führt der Steig hinauf zu einer Scharte, von der unser Weg nun wieder talwärts nach links zu den beiden Schönalmseen abzweigt. An uralten Zirben vorbei folgen  mit dem Wirpitschsee und der bewirtschafteten Toni-Mörtl-Hütte (1750 m) zwei weitere Höhepunkte. Auf der bequemen Almstraße oder auf dem kürzeren Fußsteig geht es hinab in das Weißpriachtal zur Ulnhütte und dort rechts abzweigend in 15 Minuten zum urgemütlichen Übernachtungsquartier Granglerhütte (1320 m).

Am nächsten Tag führt der Weg wieder leicht bergauf taleinwärts und erreicht nach zwei Gehstunden den einzigartigen Oberhüttensee mit der bewirtschafteten Oberhütte (1869 m). Der weitere Weg  auf die Seekarscharte zweigt aber gleich zu Beginn des Sattels nach links ab. Nach einer Stunde dort am höchsten Punkt des Tages angelangt verläuft die Route zum streng geschützten Natura-2000 Gebiet Hundsfeldmoor hinab. Hier befindet sich einer der wenige Brutplätze des seltenen Rotsternigen Blaukehlchens.  Der kürzeste Weg führt direkt in das Zentrum von Obertauern (Haltestelle Obertauern Passhöhe) oder zuvor links abzweigend zur Haltestelle Obertauern Schaidberg Jugendheim. 

 

 

 

Geologische Highlights

Ja

Gipfeltour

Ja

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Obertauern erreichen Sie von Radstadt kommend mit dem Regionalbus 280. Für die Wanderung steigen Sie bei der Bushaltestelle Obertauern „Schaidberg Jugendheim“ aus. Derselbe Bus bringt Sie auch zum Wild- & Freizeitpark, nehmen Sie hierfür den Busausstieg „Lürzerhof“ und gehen zu Fuß 350 Meter bis zum Eingang des Parkes.

Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourismusverband Obertauern

Pionierstraße 1

5562 Obertauern

Tel.: +43 (0)6456 7252

info@obertauern.com

www.obertauern.com

Bildnachweis: Tourismusverband Obertauern

Tipps

Vielleicht bleibt ja noch Zeit für einen Zwischenstopp beim Freizeitpark Untertauern (Haltestelle Untertauen Lürzerhof).  Angler können gleich neben dem Wildgehege  in der Teichanlage Fürstenbrunn fischen. Auf Wunsch werden die  Fische auch gleich zubereitet.

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking