Mittersill: St. Pöltner Hütte Wegnr. 917
Schon Kelten und Römer nutzten den Felbertauern mit seiner wunderschönen Bergseenlandschaft als Übergang. Zerfallene Grundmauern entlang des An- und Abstieges zeugen vom regen Saumhandel über den Felbertauern....
Schon Kelten und Römer nutzten den Felbertauern mit seiner wunderschönen Bergseenlandschaft als Übergang. Zerfallene Grundmauern entlang des An- und Abstieges zeugen vom regen Saumhandel über den Felbertauern. Der Warentransport über den Tauern oder später zu den Schutzhütten erfolgte früher mit Saumpferden oder auch mit Eseln und Mulis. Häufig mussten die Säumer bei ihrem Übergang über den Felbertauern mit Schlechtwettereinbrüchen rechnen und den Weg unter schwierigen Bedingungen fortsetzen.

Aufstieg: Vom Hintersee ein kurzes Stück auf der Alsphaltstraße in nordöstlicher Richtung bis zur Abzweigung - weiter in überwiegend östlicher Richtung den Wanderweg mit der Wegnummer 917 entlang durch das Trudental - dann Richtung Süden über einen breiten Bergrücken zur Abzweigung Hörndl - in gleicher Richtung leicht bergab zum Nassfeld und über zwei Felsstufen hinauf zum Plattsee - von hier mäßig steigend Richtung Felbertauern - dann über eine kurze Felsstufe zur St. Pöltner Hütte.
Abstieg: Entweder der gleiche Weg über das Trudental zurück (Wegnummer 917) oder man nimmt die Wegabzweigung 917 A über den steilen Trassensteig zum Parkplatz Hintersee. Beachten Sie, dass der Trassensteig besonders im Abstieg ein hohes Maß an alpinen Fähigkeiten erfordert und bei Nässe sehr rutschig ist.
Ja
Knöchelhoher Bergschuh, Trinkwasser & Jause, wetterfeste Bekleidung, Wanderkarte, Mobiltelefon.
Ein Grundmaß an Trittsicherheit ist erforderlich. Sie befinden sich im hochalpinen Wanderbereich auf 2.500 bis 3.000 m. Bitte beachten Sie, dass es sich beim Trassensteig um eine schwarze Route handelt. Für Kinder ohne Seilsicherung ist dieser Steig nicht zu absolvieren und für Hunde nicht begehbar.
per (E)-Bike: von Mittersill auf dem Radweg entlang der Felbertuernstraße. Nach der dritten Lawinengalerie rechts abbiegen und der Straße entlang bis zum Hintersee fahren.
per Auto: Von Mittersill ausgehend auf die Felbertauernstraße fahren. Nach der dritten Lawinengalerie direkt rechts abbiegen und Richtung Parkplatz Hintersee immer der Straße entlang fahren.
Die Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden ist durch die Pinzgauer Lokalbahn und ÖBB- Busse sehr gut erreichbar. Der Hintersee ist durch lokale Taxiunternehmen unter folgenden Nummern erreichbar:
Taxi Hons Tel. +43(0) 664 248 1 248
Beim Hintersee sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Mittersill Plus GmbH, Zeller Straße 2, 5730 Mittersill, Tel. +43(0) 6562 4292
welcome@mittersill.info, www.mittersill.info
Wanderung zum Tauernkogel (2988 m) mit traumhaften Ausblick: Von der St. Pöltner Hütte mäßig steil über einen felsigen Weg zu einem kleinen Kar - weiter in gleicher Richtung mit der Wegnummer 523 über ein steiles Schneefeld (im Sommer oft vereist/ dann Steigeisen) zum Fuße des Tauernkogels - dann einem Steig steil bergauf folgend über den Ostgrad zum Tauernkogel.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.