Auf dem Römerweg von Radstadt zum Millstädter See
Fotos unserer User
Diese Tour führt auf einem ehemaligen Römerweg von Radstadt quer über die Hohen Tauern nach Spittal am Millstädter See. 1. Tag Von Radstadt (860m) legt man zunächst 7km und 270 Höhenmeter über eine...
Diese Tour führt auf einem ehemaligen Römerweg von Radstadt quer über die Hohen Tauern nach Spittal am Millstädter See.
1. Tag
Von Radstadt (860m) legt man zunächst 7km und 270 Höhenmeter über eine mäßig befahrene Bundesstraße nach Forstau (925m) zurück. Ein paar Häuser nach Ortsbeginn biegt man nach Süden in Richtung Vögeialm ab. Anfangs noch ein kaum befahrener Asphaltweg, führt die Tour bald über eine zunehmend steilere Schotterstraße zur Alm auf 1380m Seehöhe.
Hier beginnt der Aufstieg über eine steile Schotterstraße auf den Oberhüttensattel (1845m), der einige Kraft kostet. Dort kann man sich in der gemütlichen Oberhütte sowie am Oberhüttensee erholen und das tolle Panorama geniesen.
Weiter geht es zunächst über eine Schiebestrecke abwärts. Auf dem schmalen, holprigen Wanderweg müssen selbst Trialfreaks zeitweise absteigen, später wird das Befahren für Mutigere eine nette Herausforderung. Reine Tourenfahrer können bei der Santneralm (1593m) wieder aufsteigen, wo der Wanderweg in den Forstweg mündet. Die Schiebestrecke ist aufgrund der schönen Almlandschaft trotzdem keine Plage.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Weg vom Oberhüttensattel bis zur Ulnhütte im Weißpriachtal um keinen offiziellen Mountainbikeweg des Salzburger Lungaus handelt!
Der Schotterweg führt in zahlreichen Kurven entlang eines wunderschönen Wildbachs abwärts durch das Weißpriachtal. Auch wenn es angenehm bergab geht, zahlt sich aus, etwas langsamer zu fahren und die Landschaft zu bewundern!
Weiter führt der Weg über die Ulmhütte nach Weißpriach und schließlich nach Mariapfarr (1120m) im Lungau. Hier beginnt die letzte Herausforderung für den ersten Tag, der 1400m hohe Mitterberg. Der Weg führt hier über die steile Forststraße durch den Wald, dann geht es über Schotter bergab zum Frimhof, und nach einem Gatter gelangt man kurze Zeit später über eine kleine Asphaltstraße nach Unternberg. Im Schilcherhof quartieren wir uns ein und erholen uns von der ersten Etappe.
2. Tag
Zunächst fahren wir auf der Bundesstraße nach St. Margarethen (1064m). hier führt der Römerweg entlang des Leißnitzbachs durch einen schönen, abwechslungsreichen Wald bergauf mit dem Ziel Bonner Hütte. Als der Weg zunehmend steiler und schwieriger wird, weichen wir bei einer Gabelung auf einen Forstweg aus, der uns vorbei an drei Römersteinen führt. Auf ca. 1600m Seehöhe gelangt man nach zwei Gattern zu einer Sumpfwiese, über die unterbrochen von Wurzeln zahlreiche Bretter führen. Hier ist wieder Schieben angesagt, aber vielleicht wagt es ja auch jemand, mit dem Rad über die Bretter zu balanzieren :-)
Auf 1700m Seehöhe erreicht man eine Kuppe, wo man einen Abstecher zur ein paar Meter höher gelegenen Bonner Hütte machen kann oder ohne Unterbrechung die Talabfahrt beginnt. Hat man die Kuhherde erst einmal erfolgreich hinter sich gelassen, steht einer rassanten Talabfahrt nach Rennweg (1150m) nichts mehr im Weg. Dort fährt man entlang der Autobahn auf einer mäßig befahrenen Bundesstraße weiter abwärts bis nach Eisentratten.
Variante 2 Tagestour: Wer für die Tour nur zwei Tage Zeit hat oder/und nicht genügend Kondition mitbringt, kann direkt bis nach Spittal weiterfahren. Die ca. 20km bergab auf der Bundesstraße sind rasch und ohne weitere Anstrengung geschafft.
3. Tag
Als letzte große Herausforderung wartet vor dem Millstätter See noch die Millstätter Hütte auf 1876m Seehöhe. Ausdauernde Biker können den Berg noch am zweiten Tag meistern, ansonsten sollte man den Tag zum Erholen nutzen und sich die letzten 1200 Höhenmeter am dritten Tag sparen. Entlang einer asphaltierten Nebenstraße führt der Weg von Eisentratten über Vorder- und Innernöring auf den Nöringsattel (1665m), dann weiter über Rieglalm und Brandlochhütte und das Millstätter Törl (1905m) zur Millstätter Hütte. Die Abfahrt erfolgt über eine steile Schotterpiste zur Schwaigerhütte. Zuletzt den Wegweisern nach Millstatt folgen. Dort folgt man entweder dem Seeufer nach Spittal, oder man fährt gemütlich mit der Fähre.

2 Tagestour (Abbruch in Eisentratten)
Oberhütte, Schilcherhof i. Unternberg (Übernachtung). Zahlreiche Gasthäuser zwischen Rennweg und Eisentratten.
Per Bahn nach Radstadt (www.oebb.at)
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.










































































