Auf dem Römerweg von Radstadt zum Millstädter See
mittel
Mountainbike
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Auf dem Römerweg von Radstadt zum Millstädter See
mittel
Mountainbike
105,41 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Auf dem Römerweg von Radstadt zum Millstädter See

Distanz
105,41 km
Dauer
15:00 h
Aufstieg
2.310 hm
Seehöhe
544 - 1.880 m
Track-Download
Karte
Auf dem Römerweg von Radstadt zum Millstädter See
mittel
Mountainbike
105,41 km

Fotos unserer User

Diese Tour führt auf einem ehemaligen Römerweg von Radstadt quer über die Hohen Tauern nach Spittal am Millstädter See. 1. Tag Von Radstadt (860m) legt man zunächst 7km und 270 Höhenmeter über eine...


Beschreibung

Diese Tour führt auf einem ehemaligen Römerweg von Radstadt quer über die Hohen Tauern nach Spittal am Millstädter See.

1. Tag
Von Radstadt (860m) legt man zunächst 7km und 270 Höhenmeter über eine mäßig befahrene Bundesstraße nach Forstau (925m) zurück. Ein paar Häuser nach Ortsbeginn biegt man nach Süden in Richtung Vögeialm ab. Anfangs noch ein kaum befahrener Asphaltweg, führt die Tour bald über eine zunehmend steilere Schotterstraße zur Alm auf 1380m Seehöhe.

Hier beginnt der Aufstieg über eine steile Schotterstraße auf den Oberhüttensattel (1845m), der einige Kraft kostet. Dort kann man sich in der gemütlichen Oberhütte sowie am Oberhüttensee erholen und das tolle Panorama geniesen.

Weiter geht es zunächst über eine Schiebestrecke abwärts. Auf dem schmalen, holprigen Wanderweg müssen selbst Trialfreaks zeitweise absteigen, später wird das Befahren für Mutigere eine nette Herausforderung. Reine Tourenfahrer können bei der Santneralm (1593m) wieder aufsteigen, wo der Wanderweg in den Forstweg mündet. Die Schiebestrecke ist aufgrund der schönen Almlandschaft trotzdem keine Plage.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Weg vom Oberhüttensattel bis zur Ulnhütte im Weißpriachtal um keinen offiziellen Mountainbikeweg des Salzburger Lungaus handelt!

Der Schotterweg führt in zahlreichen Kurven entlang eines wunderschönen Wildbachs abwärts durch das Weißpriachtal. Auch wenn es angenehm bergab geht, zahlt sich aus, etwas langsamer zu fahren und die Landschaft zu bewundern!

Weiter führt der Weg über die Ulmhütte nach Weißpriach und schließlich nach Mariapfarr (1120m) im Lungau. Hier beginnt die letzte Herausforderung für den ersten Tag, der 1400m hohe Mitterberg. Der Weg führt hier über die steile Forststraße durch den Wald, dann geht es über Schotter bergab zum Frimhof, und nach einem Gatter gelangt man kurze Zeit später über eine kleine Asphaltstraße nach Unternberg. Im Schilcherhof quartieren wir uns ein und erholen uns von der ersten Etappe.

2. Tag
Zunächst fahren wir auf der Bundesstraße nach St. Margarethen (1064m). hier führt der Römerweg entlang des Leißnitzbachs durch einen schönen, abwechslungsreichen Wald bergauf mit dem Ziel Bonner Hütte. Als der Weg zunehmend steiler und schwieriger wird, weichen wir bei einer Gabelung auf einen Forstweg aus, der uns vorbei an drei Römersteinen führt. Auf ca. 1600m Seehöhe gelangt man nach zwei Gattern zu einer Sumpfwiese, über die unterbrochen von Wurzeln zahlreiche Bretter führen. Hier ist wieder Schieben angesagt, aber vielleicht wagt es ja auch jemand, mit dem Rad über die Bretter zu balanzieren :-)

Auf 1700m Seehöhe erreicht man eine Kuppe, wo man einen Abstecher zur ein paar Meter höher gelegenen Bonner Hütte machen kann oder ohne Unterbrechung die Talabfahrt beginnt. Hat man die Kuhherde erst einmal erfolgreich hinter sich gelassen, steht einer rassanten Talabfahrt nach Rennweg (1150m) nichts mehr im Weg. Dort fährt man entlang der Autobahn auf einer mäßig befahrenen Bundesstraße weiter abwärts bis nach Eisentratten.

Variante 2 Tagestour: Wer für die Tour nur zwei Tage Zeit hat oder/und nicht genügend Kondition mitbringt, kann direkt bis nach Spittal weiterfahren. Die ca. 20km bergab auf der Bundesstraße sind rasch und ohne weitere Anstrengung geschafft.

3. Tag
Als letzte große Herausforderung wartet vor dem Millstätter See noch die Millstätter Hütte auf 1876m Seehöhe. Ausdauernde Biker können den Berg noch am zweiten Tag meistern, ansonsten sollte man den Tag zum Erholen nutzen und sich die letzten 1200 Höhenmeter am dritten Tag sparen. Entlang einer asphaltierten Nebenstraße führt der Weg von Eisentratten über Vorder- und Innernöring auf den Nöringsattel (1665m), dann weiter über Rieglalm und Brandlochhütte und das Millstätter Törl (1905m) zur Millstätter Hütte. Die Abfahrt erfolgt über eine steile Schotterpiste zur Schwaigerhütte. Zuletzt den Wegweisern nach Millstatt folgen. Dort folgt man entweder dem Seeufer nach Spittal, oder man fährt gemütlich mit der Fähre.

Wegverlauf
Vögeialm
(1.381 m)
Schutzhütte
18,7 km
Granglerhütte
(1.299 m)
Schutzhütte
29,4 km
Kojetsattel
(1.361 m)
Bergsattel
47,0 km
Laußnitzhöhe
(1.695 m)
Bergsattel
64,5 km
Hl. Nikolaus
(997 m)
Andachtsstätte
77,2 km
Kreuzbichlkapelle
(768 m)
Andachtsstätte
87,8 km
Königreichssaal der Zeugen Jehovas
(750 m)
Andachtsstätte
88,3 km
Wegverlauf
Karte
Auf dem Römerweg von Radstadt zum Millstädter See
mittel
Mountainbike
105,41 km
Radstadt
(858 m)
Stadt
0,0 km
Unterreith
(938 m)
Restaurant
7,3 km
Forstau
(913 m)
Dorf
7,4 km
Forstauer Wirt
(906 m)
Restaurant
7,8 km
St. Leonhard
(922 m)
Andachtsstätte
7,9 km
Winklhütte
(1.044 m)
Restaurant
11,4 km
Erblehenalm
(1.161 m)
Flur/Gelände
14,2 km
Ellmaualm
(1.158 m)
Flur/Gelände
14,4 km
Hintereggalm
(1.323 m)
Flur/Gelände
17,4 km
Vögeialmkapelle
(1.383 m)
Andachtsstätte
18,6 km
Vögeialm
(1.381 m)
Schutzhütte
18,7 km
Oberhütte am See
(1.868 m)
Restaurant
22,5 km
Oberhütte
(1.867 m)
Flur/Gelände
22,6 km
Wasserfall Ulnhütten
(1.326 m)
Wasserfall
28,6 km
Granglerhütte
(1.299 m)
Schutzhütte
29,4 km
Hinterlahn
(1.277 m)
Siedlung
30,7 km
Lahntörl
(1.272 m)
Flur/Gelände
32,0 km
Dicktlerhütte
(1.154 m)
Restaurant
33,3 km
Hinterweißpriach
(1.112 m)
Siedlung
36,3 km
Am Sand
(1.102 m)
Siedlung
38,5 km
Weißpriach
(1.110 m)
Dorf
38,6 km
Bruggarn
(1.095 m)
Dorf
41,0 km
Fanning
(1.119 m)
Dorf
41,3 km
Seitling
(1.116 m)
Dorf
41,6 km
Kreuzen
(1.102 m)
Siedlung
42,0 km
Bruckdorf
(1.078 m)
Dorf
42,4 km
Althofen
(1.075 m)
Dorf
43,4 km
Althofen-Moos
(1.071 m)
Siedlung
43,4 km
Leiten
(1.076 m)
Siedlung
43,6 km
Pichl
(1.073 m)
Dorf
44,1 km
Kojetsattel
(1.361 m)
Bergsattel
47,0 km
Frimlkapelle
(1.359 m)
Andachtsstätte
47,3 km
Gasthaus Gfrerer
(1.023 m)
Restaurant
50,8 km
Pfarrkirche hl. Ulrich
(1.027 m)
Andachtsstätte
50,9 km
Unternberg
(1.021 m)
Dorf
51,1 km
Stranach
(1.024 m)
Stadtviertel
52,0 km
Spitzing
(1.030 m)
Stadtviertel
52,3 km
Flatschach
(1.025 m)
Siedlung
53,6 km
Pichl
(1.061 m)
Siedlung
53,7 km
Illmitzen
(1.037 m)
Dorf
54,0 km
Pischelsdorf
(1.036 m)
Siedlung
54,2 km
Unterbayrdorf
(1.031 m)
Siedlung
56,2 km
Sankt Margarethen im Lungau
(1.059 m)
Dorf
57,2 km
Landgasthof Löckerwirt
(1.063 m)
Restaurant
57,3 km
St. Margaretha
(1.066 m)
Andachtsstätte
57,4 km
Zallerwirt
(1.064 m)
Restaurant
57,4 km
Esseralm
(1.590 m)
Flur/Gelände
63,4 km
Laußnitzhöhe
(1.695 m)
Bergsattel
64,5 km
Frankenberg
(1.470 m)
Dorf
69,5 km
Aschbach
(1.208 m)
Dorf
71,7 km
Rennweg am Katschberg
(1.143 m)
Dorf
72,3 km
Krangl
(1.177 m)
Dorf
73,2 km
Brugg
(1.106 m)
Siedlung
73,6 km
Ried
(1.087 m)
Siedlung
74,4 km
Schlaipf
(1.157 m)
Dorf
74,5 km
Rauchenkatsch
(998 m)
Siedlung
76,7 km
Hl. Nikolaus
(997 m)
Andachtsstätte
77,2 km
Sankt Nikolai
(997 m)
Dorf
77,5 km
Gasthof Post
(954 m)
Restaurant
79,0 km
Maria Trost
(952 m)
Andachtsstätte
79,1 km
Kremsbrücke
(952 m)
Dorf
79,1 km
Unterkremsbrücke
(931 m)
Siedlung
80,4 km
Neuhammer
(905 m)
Siedlung
80,7 km
Gasthof Müllnerwirt
(881 m)
Restaurant
81,6 km
Densdorf
(1.058 m)
Dorf
81,9 km
Leoben
(876 m)
Dorf
81,9 km
Hammerboden
(863 m)
Siedlung
82,5 km
Christus Friedenskönig
(816 m)
Andachtsstätte
84,6 km
Eisentratten
(814 m)
Dorf
84,7 km
Kreuzbichlkapelle
(768 m)
Andachtsstätte
87,8 km
Königreichssaal der Zeugen Jehovas
(750 m)
Andachtsstätte
88,3 km
Gmünd
(748 m)
Stadt
88,7 km
Trebesing-Bad
(707 m)
Siedlung
91,9 km
Oberallach
(848 m)
Dorf
94,5 km
Kras
(669 m)
Dorf
98,5 km
Lieseregg
(645 m)
Siedlung
99,0 km
Lieserhofen
(710 m)
Dorf
99,0 km
Lieserbrücke
(605 m)
Dorf
99,8 km
Seebach
(589 m)
Dorf
101,1 km
Spittal an der Drau
(560 m)
Stadt
104,4 km
Spittal-Millstättersee
(544 m)
Bahnhof
105,2 km
Beschreibung

Schöne Dreitagestour durch die Hohen Tauern. Die Route führt entlang eines ehemaligen Römerwegs größtenteils auf Forst- und Wanderwegen über drei ca. 1800m hohe Berge.

Wegbeschaffenheit
Asphalt (20%)
Schotter (50%)
Verkehr (20%)
Bergwege (25%)
Technik
2 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von sputnik73
Erstellt am 12. Juli 2010
9.228 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Auf dem Römerweg von Radstadt zum Millstädter See
mittel
Mountainbike
105,41 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking