Königsjodler Klettersteig (C/D) Hochkönig
schwer
Klettersteig 4,7
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Königsjodler Klettersteig (C/D) Hochkönig
schwer
Klettersteig
25,78 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Königsjodler Klettersteig (C/D) Hochkönig

schwer
Klettersteig 4,7
Distanz
25,78 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
1.941 hm
Seehöhe
1.345 - 2.904 m

Schwierigkeitsgrad: C/D

Track-Download
Karte
Königsjodler Klettersteig (C/D) Hochkönig
schwer
Klettersteig
25,78 km

Fotos unserer User

Der Königsjodler-Klettersteig ist einer der längsten Steige Salzburgs. Er überwindet die Teufelshörner, den Kematstein und endet am Hohen Kopf. Der Steig führt entlang der Gratkante, überwindet Turmgipfel...


Beschreibung

Der Königsjodler-Klettersteig ist einer der längsten Steige Salzburgs. Er überwindet die Teufelshörner, den Kematstein und endet am Hohen Kopf. Der Steig führt entlang der Gratkante, überwindet Turmgipfel und kleinere Schluchten (Jungfrauensprung, Teufelsschlucht und Flying Fox, der auch umgangen werden kann).

Zustieg: Parkplatz Erichhütte- Forststraße zur Erichhütte- Weg 432 bis zur Hochscharte
Klettersteig: direkt am Grat hinauf zum Hohen Kopf
Abstieg:
Zuerst Aufstieg zum Matrashaus am Hochkönig (2941m)
Dann in östlicher Richtung der lange Abstieg über das Plateau, dem Ochsenkar bis zur Mitterfeldalm und weiter zum Arthurhaus auf 1500m, wo man entweder mit einem Bus der alle 1-2 Stunden Richtung Saalfelden fährt zum Ausgangspunkt mitfahren kann. Oder man geht (wenn die Kondition reicht) noch über den relativ ebenen Almweg unter dem Hochkönig über die Widdersbergalm zum Ausgangspunkt zurück (Gesamt 25km)
Gehzeiten: Gesamt zwischen 10- 14 Stunden
Zustieg: 2-3 Std.
Klettersteig: 3-5 Stunden je nach Technik + Klettersteigler
Abstieg: 5-6 Std.
Da der Abstieg über das Birgkar gefährlich ist, haben wir uns für den langen Abstieg entschieden (Hadscher)

Beschreibung

Langer Klettersteig (1700m Klettermeter) am Höchkönig in luftiger Höhe. Der Klettersteig ist durch seine Höhenlage (2380 - 2880m) wettermäßig nicht zu unterschätzen.

Technik
5 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von pointner
Erstellt am 21. Juli 2014
64.029 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Königsjodler Klettersteig (C/D) Hochkönig
schwer
Klettersteig
25,78 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt heute
Weginformationen
Rast & Einkehr

Matrashaus - Mitterfeldalm - Arthurhaus - -Widdersbergalm - Dientner Sattel

Ausrüstung

komplette Klettersteigausrüstung, Verpflegung, Flüssigkeit und die entsprechnede Bekleidung für Höhen >2300-2900m mitnehmen

Sicherheitshinweise

da der Abstieg über das Birgkar sehr gefährlich ist (Altschnee-Steinschlag) sollte man den sehr langen Normalweg nehmen.

Anreiseinformationen
Anreise

Über Bischofshofen oder Saalfelden auf den Dientner Sattel, dort bis zum Parkplatz Erichhütte (westl. des Sattels)

Parken

Parkplatz Erichhütte

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

C/D

Routencharakter

Grat-Klettersteig

Zustiegszeit

02:30:00

Kletterzeit

04:30:00

Abstiegszeit

05:00:00

Klettermeter

1700

Felsqualität

4/6

Sehr ausgesetzt

Ja

Exposition
Bewertungen
4,7
5
(12)
4
(1)
3
(2)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Stefan Schwarz
Stefan Schwarz
14. Aug. 2025
Super Tour
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking