Herausfordernd
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Herausfordernd
mittel
Wanderung
33,91 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Herausfordernd

Distanz
33,91 km
Dauer
08:30 h
Aufstieg
1.175 hm
Seehöhe
402 - 719 m
Track-Download
Karte
Herausfordernd
mittel
Wanderung
33,91 km

Start ist der Parkplatz Waltersdorf / Neu Sorge. Bergauf geht's mit schönem Blick auf Waltersdorf und Sängerhöhe. Nach knapp 2 km Wald erreichst du den Sattel des Weberbergs: Ein schmaler Pfad führt ostwärts,...


Beschreibung

Start ist der Parkplatz Waltersdorf / Neu Sorge. Bergauf geht's mit schönem Blick auf Waltersdorf und Sängerhöhe. Nach knapp 2 km Wald erreichst du den Sattel des Weberbergs: Ein schmaler Pfad führt ostwärts, bald zeigt sich die Lausche. Am Lauscheborn (Buchenwald) geht's wieder bergab. Du kommst zur Hubertusbaude an den Lauschewiesen, dann zur Rübezahlbaude.

Hinter dem „Alten Zollamt“ geht's auf den Grenzweg am Lauschehochmoor und den Grenzsteinen entlang, vorbei am Kletterfelsen Falkenstein Richtung Plissen (668 m) – den du rechts liegen lässt. Und hier Achtung: Das steile Stück bergab ist vom Laub manchmal rutschig!

Über die Straße geht's nach Krombach, rechts siehst du die Mauerreste vom alten Gasthof Edelstein. Stufen führen über den Heidelberg (524 m) auf die Grenzwiese. Jetzt musst du gegenüber den Weg in die „Finstere Tülke“ finden – eine wirklich unheimliche, dunkle Ecke... Unter dem Johannisstein kommst du zum Ortsteil Oybin Hain. Steil führt die Straße zur Kammbaude an der tschechischen Grenze. Aber wo genau ist sie? Gar nicht so einfach! An den tschechischen Häusern findest du noch deutsche Schriftzüge: Das verfallene Gasthaus Franz Josef-Höhe zum Beispiel ist böhmisch.

Immer an den Grenzsteinen entlang bis zum rot markierten Wanderweg, der dich zum Hochwaldgipfel (749 m) – mit klasse Aussicht und Gaststätte, führt. Wieder geht's die Grenze bergab zum Kammloch Oybin und über die Straße nach Lückendorf.

Von hier führt dich ein verwurzelter Waldweg zur Gaststätte Hochwaldblick mit tollem Rundblick. Es folgen ein Fußweg und eine große Wiese Richtung Lückendorf; am Prescherberg geht's über Treppen und Serpentinen bergab. Vor dir liegt der Sommerberg (495 m). Weiter geht's über den Langen Grundweg zur Quelle am Scheibeborn, dann durch den Wald zum Forsthaus Lückendorf. Jetzt weiter über den Grenzweg (hier ist die alte Forstreviergrenze Zittau) und über den Scharfensteinweg zum Scharfenstein. Der ist ein Wahrzeichen, auch „Matterhorn des Zittauer Gebirges“ genannt.

Es geht ins Oybintal in den Ort, bevor dich ein steiler Weg („Steiniger Weg“) in Richtung Ameisenberg führt. Den Ameisenberg lässt du rechts liegen; eine kleine Haarnadelkurve bei der Tropfsteingrotte führt dich weiter. Hier findet sich auch eine Höhle. Über einen Sattel geht's durch den etwa 3 m breiten, 50 m langen Sandsteingang – die „Katzenkerbe“. Kurz vor dem „Hungerbrunnen“ biegst du nach links ab, unterhalb des Weissen Steines zum Wanderweg Jonsbergstraße. Den verlässt du bergab nach Westen und kommst am Kleinbahnhof Jonsdorf vorbei.

Durch den Ort geht's vorbei an Kurpark, Gemeindeverwaltung, Kurhaus, Minigolfplatz, Märchenspielen, Kurcafé Balzer, Dammschenke und der Gaststätte am Buchberg. Weiter dann in den Wald bergauf nach Hoffmannsruh. Über den Quarksteinweg erreichst du Christels Eck – ein Wegestern mit schönem Rundblick. Und dann, nach einer herrlichen langen Tour, kommst du durch den „Angstkorb“ zurück nach Waltersdorf!

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Herausfordernd
mittel
Wanderung
33,91 km
Rübezahlbaude
(574 m)
Restaurant
5,0 km
Hawk Stone
(539 m)
Gipfel
6,3 km
Rabenstein
(556 m)
Gipfel
6,3 km
Schanzendorf
(512 m)
Dorf
9,6 km
Hain
(548 m)
Dorf
10,7 km
Kammbaude
(575 m)
Restaurant
11,0 km
Hochwald
(749 m)
Gipfel
12,8 km
Hochwaldbaude
(742 m)
Schutzhütte
12,9 km
Johannisbrunnen
(634 m)
Quelle
13,6 km
Rastplatz "Am Kammloch"
(527 m)
Picknicktisch
14,3 km
Waldidyll
(528 m)
Restaurant
15,0 km
Luftkurort Lückendorf
(476 m)
Dorf
15,8 km
Scheibenborn
(452 m)
Quelle
18,4 km
Wasserräder
(446 m)
Spielplatz
18,5 km
Mt. Sharpstone
(569 m)
Gipfel
22,0 km
Oybin
(399 m)
Dorf
23,1 km
Katzenkerbe
(504 m)
Bergsattel
24,4 km
Kurort Jonsdorf
(451 m)
Bahnhof
27,7 km
Kurhaus
(450 m)
Restaurant
27,9 km
Jonsdorf
(455 m)
Dorf
28,1 km
Gaststätte & Pension Am Buchberg
(411 m)
Restaurant
29,1 km
Christels Ecke
(472 m)
Flur/Gelände
31,9 km
Beschreibung

Da steckt richtig was drin!

Technik
6 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge
Erstellt am 03. Mai 2011
2.407 Aufrufe
Tour teilen
Karte
Herausfordernd
mittel
Wanderung
33,91 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking