Plauener Rundwanderweg
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Plauener Rundwanderweg
schwer
Wanderung
39,43 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Plauener Rundwanderweg

Distanz
39,43 km
Dauer
10:25 h
Aufstieg
555 hm
Seehöhe
316 - 481 m
Track-Download
Karte
Plauener Rundwanderweg
schwer
Wanderung
39,43 km

Der Plauener Rundwanderweg, dessen Gesamtlänge rund 40 Kilometer beträgt, ist in vier unterschiedlich lange Teilstrecken mit Straßenbahnanbindung gegliedert und führt an Kemmlerturm, Syratalbrücke, Pfaffenmühle,...


Beschreibung

Der Plauener Rundwanderweg, dessen Gesamtlänge rund 40 Kilometer beträgt, ist in vier unterschiedlich lange Teilstrecken mit Straßenbahnanbindung gegliedert und führt an Kemmlerturm, Syratalbrücke, Pfaffenmühle, Umwelt- & Naturschutzzentrum Pfaffengut und zahlreichen einzigartigen Ausblicken und wildromantischen Tälern vorbei.

Beschreibung

Auf rund 40 km rund um Plauen unterwegs.

 

 

 

 

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
k.A.
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Plauener Rundwanderweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Plauener Rundwanderweg
schwer
Wanderung
39,43 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Etappe 1 Reusa - Südvorstadt (Markierung weiß-gelb-weiß)

Start: Straßenbahnendhaltestelle Reusa, Linien 4 und 6 Ziel: Straßenbahnendhaltestelle Südvorstadt, Linie 5

Streckenverlauf: Straßenbahnendhaltestelle Reusa – Rotdornweg – Apfelbaumweg – Weg parallel Schäfereiweg – Querung Tauschwitzer Straße – Waldweg parallel Straße Kemmlerblick – links – Fußweg am Ortsrand Waldesruh – Querung Kemmlerstraße – Nach Waldesruh (Richtg. Brand) – Waldweg bis Kemmler – Waldweg durch Reinsdorfer Wald bis Kemmlerstraße – Oelsnitzer Straße (B92) bis Leibnizstraße – Straßenbahnendhaltestelle Südvorstadt (Linie 5)

Sehenswertes auf der 1. Etappe: Gondelteich Kleinfriesen, Kleinfriesener Str. 62 (unterhalb von Straßenbahnendhaltestelle), Kemmler (507 m hoch) mit Aussichtsturm (19 m hoch), schöner Rundblick über Plauen und das Vogtland, nutzbarer Grillplatz am Kemmler

 

 Etappe 2 Südvorstadt - Neundorf

Start: Straßenbahnendhaltestelle Südvorstadt, Linie 5 Ziel: Straßenbahnendhaltestelle Neundorf, Linie 1 und 3

Streckenverlauf: Straßenbahnendhaltestelle Südvorstadt – Leibnizstraße – Touristenweg – Waldstück „Schwarzes Holz” – rechts Meßbacher Weg – Querung Milmesbach – Überquerung Hofer Landstraße (B173) – rechts entlang Hofer Landstraße bis zum Abzweig Zum Burgteich – Zur Waldsiedlung – Weg ins Grüne – Possigweg – Überquerung Brücke – Uferweg entlang der Weißen Elster bis Mühle Straßberg – Hauptstraße – Kirchweg durch Bahnunterführung – Steingasse – Straßberger Grenzweg – Am Steinpöhl – Wiesenweganstieg zum Steinpöhl – Blechschmidtweg – Eichhübelweg – Neundorfer Straße – Straßenbahnendhaltestelle am Rosa-Luxemburg-Platz

 Sehenswertes auf der 2. Etappe: Kirche in Straßberg, Elstertal, Aussichtspunkt Steinpöhl mit Blick auf Straßberg, Kürbitz und Weischlitz

 

Etappe 3 Neundorf - Plamag

Start: Straßenbahnendhaltestelle Neundorf, Linien 1 und 3 Ziel: Straßenbahnendhaltestelle Plamag, Linien 5 und 6

Streckenverlauf: Straßenbahnendhaltestelle Neundorf – Mommsenstraße – Alte Zwoschwitzer Straße – Am Froschteich – Kopernikusstraße – Am Birkenhübel – Wanderweg ins LSG Syratal – am Bach bis Syratalstraße – Überquerung Syrabach – Waldweg bis Erfurter Straße – Querung Straße am Syratal – Waldweg bis Kauschwitzer Straße – Am Fuchsloch – links Waldweg – bis zur Siedlung – durch Siedlung – rechts über das Feld – Waldrand entlang – Straße Siedlung – rechts Straße Siedlung entlang – links Pausaer Straße – Pausaer Straße überqueren – Straßenbahnendhaltestelle Plamag

 Sehenswertes auf der 3. Etappe: Aussichtspunkt Birkenhübel, Landschaftsschutzgebiet Syratal mit Eisenbahnviadukt Syratalbrücke, Am Fuchsloch – Aussicht auf vogtländische Hügellandschaft, bewaldete Grünsteinhärtlinge und Pöhle

 

Etappe 4 Plamag - Reusa

Start: Siedlung Kauschwitz; Ziel: Straßenbahnendhaltestelle Reusa, Linien 4 und 6

Streckenverlauf: Siedlung Kauschwitz – Bürschelweg – Zur alten Rennbahn – Überquerung Pausaer Str. (B92) – Tannenhof – Unterführung Bahn – Abzweig rechts Oberjößnitzer Weg Richtung Waldgrün – Waldweg entlang Bahn in den Stadtwald – am Essigsteig links durch den Stadtwald bis Seumestraße – Überquerung der Bahnlinie – links entlang Bahn bis Fußgängerbrücke – Waldweg zur Pfaffenmühle – neben Kaltenbach zum Nymphental – Abstecher nach links zur Teufelskanzel – Elsteruferweg zurück in südlicher Richtung bis Pfaffengutstraße – Elsteruferweg bis Rondell – Rondell Waldweg rechts hoch bis Grab des unbekannten Soldaten – Waldweg bis Rosengrabenstraße – Straße „An den Thößehäusern” – Waldweg bis Elsteruferweg – rechts bergan bis Pietzschebachweg – Friesenweg – Querung Bahn/Weiße Elster – Querung Möschwitzer Str. – Am Friesenbach – Langenberggasse – links – Weg zum Friesenbach – Waldweg bis Waldfrieden – Unterführung B173 – entlang B173 bis Semmelweisstr. – Damaschkestr. – Überquerung Kleinfriesener Str. – Straßenbahnendhaltestelle Reusa

Sehenswertes auf der 4. Etappe: Rastplatz „Drei Eichen” (Bürschelweg) – Ausblick über die Neundorfer Auen, Jüdischer Friedhof am Tannenhof 7, Rastplatz mit Blockhütte im Stadtwald, Abstecher zur Falknerei Herrmann, Teufelskanzel (Grünsteinfelsen), Abstecher zur Elstertalbrücke (zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt), wildromantisches Nymphental, NSG Elsterhang bei Röttis, Thößehäuser und Rosengraben – Waldgebiet mit drei Rosengräbern (Durchgangsraum zur Pfaffenmühle und zum Elstertal)

 

Einwegtour

Ja

Ausrüstung

festes Schuhwerk

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen Plauen mit der Vogtlandbahn. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unter www.vogtlandbahn.de oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744 19449 bzw. www.vogtlandauskunft.de 

Vom Oberen Bahnhof sowie vom Banhnhof Mitte aus können Sie in die Straßenbahn umsteigen und zum jeweiligen Ausgangspunkt fahren.

Parken

Parkmöglichkeiten in der Nähe der Startpunkte (Straßenbahnendhaltestellen) vorhanden

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Einkehr:

Etappe 1: Imbiss der Fleischerei Elbel, Falkensteiner Straße 39, Tel.: 03741-719720

               Reusaer Eck, Reusaer Straße 84, Tel.: 03741-445680

Etappe 2: Gaststätte Cambrinus, Tel.: 03741-133396

Etappe 3: kurzer Abstecher zur Tennera im Stadtpark, Tennera 20, Tel.: 03741-226785

Etappe 4: Pfaffenmühle, Pfaffenmühlenweg 18, Tel.: 03741-525772

Tipps

auf Etappe 4 Abstecher zur Falknerei Herrmann und zur Elstertalbrücke (zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt)

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking