Geopfad Markkleeberger See - Störmthaler See
leicht
Themenweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Geopfad Markkleeberger See - Störmthaler See
leicht
Themenweg
13,32 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Geopfad Markkleeberger See - Störmthaler See

Distanz
13,32 km
Dauer
03:23 h
Aufstieg
69 hm
Seehöhe
113 - 156 m
Track-Download
Karte
Geopfad Markkleeberger See - Störmthaler See
leicht
Themenweg
13,32 km

Der Geopfad folgt überwiegend dem Ostufer von Markkleeberger See und Störmthaler See. Die Stelen entlang der Route liefern Informationen zu: Geologie und Bergbau, Technikpark des Tagebaus Espenhain, geologisches...


Beschreibung

Der Geopfad folgt überwiegend dem Ostufer von Markkleeberger See und Störmthaler See. Die Stelen entlang der Route liefern Informationen zu: Geologie und Bergbau, Technikpark des Tagebaus Espenhain, geologisches Profil durchs Quartär, Steinerlebnisspielplatz.

Stationen: Aussichtspunkt Markkleeberger See - Auenhainer Strand - Kanupark Markkleeberg - Steinerlebnisspielplatz - Kanalbrücke - Bergbau-Technik-Park - Kanalausfahrt Störmthaler See - Hafen Störmthal - Magdeborner Halbinsel - Vineta

 

 

 

Wegverlauf
Markkleeberg
(115 m)
Stadt
0,0 km
Spielplatz Wachauer Strand
(115 m)
Spielplatz
0,7 km
Kanalausfahrt
(117 m)
Fähren Anlegestelle
6,0 km
Güldengossa
(148 m)
Dorf
7,1 km
Störmthal
(152 m)
Dorf
9,3 km
Wegverlauf
Karte
Geopfad Markkleeberger See - Störmthaler See
leicht
Themenweg
13,32 km
Markkleeberg
(115 m)
Stadt
0,0 km
Spielplatz Wachauer Strand
(115 m)
Spielplatz
0,7 km
Kanalausfahrt
(117 m)
Fähren Anlegestelle
6,0 km
Güldengossa
(148 m)
Dorf
7,1 km
Störmthal
(152 m)
Dorf
9,3 km
Beschreibung

Der GEOPFAD besteht aus 16 übermannshohen Stelen, die am Markkleeberger und am Störmthaler See errichtet wurden. Sie geben - jede für sich mit einem besonderen Thema besetzt - einen Einblick in die Erdgeschichte, die zu Zeiten des Braunkohlenabbaus im Tagebau Espenhain offen gelegt wurde.

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
2 / 6
Erlebnis
3 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von LEIPZIG REGION
Logo
Tour teilen
Karte
Geopfad Markkleeberger See - Störmthaler See
leicht
Themenweg
13,32 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Georoute startet an der Seepromenade Markleeberg Ost am unteren Uferweg und verläuft nach Osten.  Der Weg führt direkt am Wasser entlang vorbei am Auenhainer Strand und dem Kanupark Markleeberg. Auf der Straße "Zum Wildwasser" rechts abbiegen und dem Wegverlauf folgen. Über die Kanalbrücke der Kleinen Pleiße den Weg am Wasser entlang zum Eingang des Bergbau-Technik-Parks. Anschließend den Weg zurück zur Kanalbrücke, vorbei am Steinerlebnisspielplatz am Ufer des Störmthaler Sees entlang. An der nächsten Wegabelung rechts halten bis zur Pflaumenallee, wo es wieder rechts geht. Am Ufer des Störmthaler Sees geht es nun lane Zeit gerade aus. Tipp: Immer am Ufer des Sees entlang, dann kann man den Weg nicht verfehlen. Die letzten Stationen sind der Hafen Störmthal, die Magdeborner Halbinsel und die Vineta. 

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Festes Schuhwerk bzw. Sportschuhe, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser.

Anreiseinformationen
Anreise

Für Autofahrer ist Markkleeberg aus allen Himmelsrichtungen über die Autobahnen A14, A9 und über die A38 leicht erreichbar. Außerdem gibt es dank der A72 eine sehr gute Verbindung zwischen Chemnitz und Leipzig.

Durch insgesamt 3 Abfahrten von der Bundesstraße 2 sind die einzelnen Ortsteile Markkleebergs schnell ansteuerbar.

 

Anfahrt zur Seepromenade: 

B 2 bis Abfahrt Markkleeberg, weiter auf der Seenallee in Richtung Markkleeberg-Ost, rechts auf die Bornaische Straße, an der abbiegenden Hauptstraße (in Richtung Wachau) führt die verlängerte Bornaische Straße geradeaus an den Markkleeberger See. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Straßenbahnlinie 11 führt aus Leipzig kommend bis auf 350 Meter an die Seepromenade in Markkleeberg-Ost heran. Haltestelle: Schillerplatz (Markkleeberg-Ost), cirka 5 Minuten Fußweg entlang der Bornaischen Straße.

Oder ab Leipzig Hauptbahnhof mit S4 Richtung Markkleeberg-Gaschwitz nach Markkleeberg S-Bahnhof, Bus 106 Richtung Böhlen bis Seepromenade Markkleeberg oder bis Störmthaler See Vineta

Parken

An der Seepromenade in Markkleeberg-Ost stehen seenahe Parkplätze zur Verfügung.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Kanupark Markleeberg
Hildebrandt Orgel in der Kreuzkirche Störmthal 
Kreuzbach-Orgel in der Auenkirche Markleeberg Ost 
Personenschifffahrt im Leipziger Neuseenland 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking