Meine Lieblingstour: Mit dem Gravelbike durch die Dübener Heide
schwer
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Meine Lieblingstour: Mit dem Gravelbike durch die Dübener Heide
schwer
Radfahren
84,58 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Meine Lieblingstour: Mit dem Gravelbike durch die Dübener Heide

Distanz
84,58 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
177 hm
Seehöhe
76 - 169 m
Track-Download
Karte
Meine Lieblingstour: Mit dem Gravelbike durch die Dübener Heide
schwer
Radfahren
84,58 km

Schon auf den ersten Kilometern wird man nicht enttäuscht. Von Bad Düben geht es am Mulderadweg entlang am großen Goitzschesee vorbei, wo sich bereits die erste Bademöglichkeit bietet - im Sommer also...


Beschreibung

Schon auf den ersten Kilometern wird man nicht enttäuscht. Von Bad Düben geht es am Mulderadweg entlang am großen Goitzschesee vorbei, wo sich bereits die erste Bademöglichkeit bietet - im Sommer also unbedingt Badesachen einpacken. Kurz darauf passiert man die Rohrwerke Muldenstein, einen interessanten Lost Place direkt an der Mulde. Per Radweg und durch kleinere Ortschaften geht es anschließend weiter bis nach Ferropolis, einem Herzstück der Industriekultur. Hierfür unbedingt etwas Zeit einplanen, es gibt viel zu sehen! Die Radwege rund um Ferropolis sind außerdem gut ausgebaut und auch für Rennradfahrer*innen empfehlenswert. Danach heißt es dann Luft ablassen und ab in den Wald. Die Dübener Heide ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis; im Sommer ist der Schatten sehr willkommen, im Herbst besticht sie dafür durch eine tolle Farbenpracht. Die Route folgt eine Weile dem gut beschilderten Radweg Berlin-Leipzig, und Gravel-Liebhaber*innen kommen nun voll auf ihre Kosten. (Je nach Witterung und Reifenbreite sollte man hier besser auf den Hauptwegen bleiben.) Wer nochmal ins kühle Nass springen möchte, kann dies kurz vor dem Ziel im Naturschwimmbad Hammermühle tun, bevor es spätestens zurück in Bad Düben Eis oder Pommes gibt.

Im Herbst oder Winter kann man sich alternativ im Heide Spa in Bad Düben toll aufwärmen und erholen.

 

Fazit: Diese Tour ist auf jeden Fall tagesfüllend, abgesehen von gut 80 Radkilometern gibt es so viel zu entdecken und zu machen, dass die Zeit kaum reicht.

Mehr zu den Radrouten in der Leipzig Region: www.leipzig.travel/radfahren

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Meine Lieblingstour: Mit dem Gravelbike durch die Dübener Heide
schwer
Radfahren
84,58 km
Bad Düben
(98 m)
Stadt
0,0 km
Pouch
(97 m)
Dorf
14,3 km
Mühlbeck
(85 m)
Dorf
17,1 km
trattoria al faro
(78 m)
Restaurant
17,4 km
Gasthof zum Stern
(83 m)
Restaurant
18,2 km
Evangelische Kirche
(87 m)
Andachtsstätte
18,6 km
Zur Linde
(86 m)
Restaurant
18,6 km
Friedersdorf
(89 m)
Dorf
19,0 km
Bitterfeld-Wolfen
(79 m)
Stadt
21,8 km
Muldenstein
(91 m)
Dorf
24,1 km
Zschornewitz
(92 m)
Dorf
31,7 km
Radis
(100 m)
Dorf
49,8 km
Ochsenkopf
(156 m)
Siedlung
57,4 km
Landgut Ochsenkopf
(157 m)
Restaurant
57,5 km
Am Stein
(167 m)
Flur/Gelände
69,8 km
Dreiländereck
(177 m)
Flur/Gelände
71,0 km
Hammermühle
(111 m)
Dorf
81,2 km
St. Nikolai
(94 m)
Andachtsstätte
83,3 km
Bad Düben
(98 m)
Stadt
83,7 km
Hotel National
(95 m)
Restaurant
83,9 km
Beschreibung

Diese traumhafte GRAVEL Tour bietet von allem etwas: Seen, Wälder, Industriekultur.

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Tour teilen
Karte
Meine Lieblingstour: Mit dem Gravelbike durch die Dübener Heide
schwer
Radfahren
84,58 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Ausrüstung

Anspruchsvoll. Empfohlen für Gravelbike, MTB oder evtl. Trekkingbike.

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Von Leipzig aus kann man den Bus nach Bad Düben nehmen. Er fährt stündlich.

Oder mit der  S-Bahn nach Bitterfeld und von dort aus starten.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Mehr zu den Radrouten in der Leipzig Region: www.leipzig.travel/radfahren

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking