Neuseenland-Radroute
schwer
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Neuseenland-Radroute
schwer
Radfahren
95,42 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Neuseenland-Radroute

Distanz
95,42 km
Dauer
07:00 h
Aufstieg
200 hm
Seehöhe
109 - 177 m

Schwierigkeitsgrad: 3

Track-Download
Karte
Neuseenland-Radroute
schwer
Radfahren
95,42 km

Neun Seen direkt vor der Haustür, und der Leipziger Auwald liefert auch noch eine naturnahe, autoferne Route dorthin: Das Leipziger Neuseenland ist eine faszinierende Landschaft. Der Braunkohletagebau,...


Beschreibung

Neun Seen direkt vor der Haustür, und der Leipziger Auwald liefert auch noch eine naturnahe, autoferne Route dorthin: Das Leipziger Neuseenland ist eine faszinierende Landschaft. Der Braunkohletagebau, der ursprünglich für Zerstörung stand, hat inzwischen für ein außergewöhnlich vielfältiges Freizeit- und Erholungsgebiet gesorgt. Im Sand liegen oder Wildwasserrafting im Kanupark, Abkühlung im glasklaren Wasser oder Kopfstehen in der Achterbahn des Freizeitparks Belantis: Zwischen Cospudener und Zwenkauer See gibt es viele Ziele am Wegesrand, und Kultur gibt es natürlich auch: Bornas historische Altstadt mit der umgesetzten Emmauskirche, die uralte Wiprechtsburg und das barocke Schloss Wiederau sind kleine Entdeckungen in ländlicher Idylle.

Wegverlauf
Markkleeberg
(115 m)
Stadt
0,0 km
Dreiskauer Kirche
(135 m)
Andachtsstätte
11,5 km
Borna
(143 m)
Stadt
29,2 km
St. Pankratius
(152 m)
Andachtsstätte
48,7 km
Hohendorf
(154 m)
Dorf
50,9 km
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
(139 m)
Andachtsstätte
59,0 km
Bistumshöhe
(131 m)
Gipfel
85,8 km
Wegverlauf
Karte
Neuseenland-Radroute
schwer
Radfahren
95,42 km
Markkleeberg
(115 m)
Stadt
0,0 km
Seeperle
(146 m)
Restaurant
2,7 km
Güldengossa
(148 m)
Dorf
4,1 km
Störmthal
(152 m)
Dorf
6,3 km
Dreiskau
(135 m)
Siedlung
11,4 km
Dreiskauer Kirche
(135 m)
Andachtsstätte
11,5 km
Dreiskau-Muckern
(131 m)
Dorf
11,7 km
Muckern
(131 m)
Siedlung
11,9 km
Pötzschau
(131 m)
Dorf
13,2 km
Hoa Xuan
(156 m)
Restaurant
15,8 km
Espenhain
(164 m)
Dorf
15,9 km
Handbrotzeit Foodtruck
(135 m)
Restaurant
19,3 km
Haubitz
(138 m)
Dorf
24,9 km
Borna
(143 m)
Stadt
29,2 km
Blumroda
(168 m)
Siedlung
34,6 km
Regis
(147 m)
Stadtteil
37,4 km
Regis-Breitingen
(147 m)
Stadt
38,0 km
Breitingen
(151 m)
Stadtteil
38,5 km
Ev. Lutherkirche Breitingen
(152 m)
Andachtsstätte
38,7 km
Gasthof & Pension "Zur Erholung"
(152 m)
Restaurant
38,8 km
Wildenhain
(160 m)
Dorf
44,9 km
Hagenest
(162 m)
Dorf
46,1 km
Lucka
(158 m)
Stadt
48,3 km
St. Pankratius
(152 m)
Andachtsstätte
48,7 km
Berndorf
(144 m)
Dorf
49,6 km
Nehmitz
(145 m)
Dorf
49,8 km
Kleinhermsdorf
(146 m)
Dorf
49,9 km
Wassermühle Berndorf
(143 m)
Restaurant
50,5 km
Hohendorf
(154 m)
Dorf
50,9 km
Langenhain
(140 m)
Dorf
51,5 km
Oellschütz
(148 m)
Siedlung
51,6 km
Droßkau
(140 m)
Siedlung
53,1 km
Picknick Tisch
(139 m)
Picknicktisch
53,5 km
Großstolpen
(138 m)
Dorf
54,5 km
Cöllnitz
(137 m)
Siedlung
55,5 km
Großpriesligk
(135 m)
Dorf
56,8 km
Groitzsch
(152 m)
Stadt
57,2 km
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
(139 m)
Andachtsstätte
59,0 km
Griechisches Restaurant "Syrtaki"
(133 m)
Restaurant
60,9 km
Pegau
(127 m)
Stadt
61,0 km
Zauschwitz
(129 m)
Dorf
62,7 km
Weideroda
(128 m)
Dorf
62,9 km
Wiederau
(127 m)
Dorf
65,6 km
Döhlen
(128 m)
Siedlung
66,7 km
Rüssen-Kleinstorkwitz
(138 m)
Dorf
67,3 km
Löbschütz
(129 m)
Dorf
68,9 km
Zum Bergschlößchen
(134 m)
Restaurant
70,5 km
Imnitz
(133 m)
Stadtteil
70,6 km
Kotzschbar
(135 m)
Stadtteil
71,2 km
Zwenkau
(130 m)
Stadt
71,5 km
Korfu
(134 m)
Restaurant
72,2 km
Aussicht am Kap
(132 m)
Aussichtspunkt
73,5 km
Hartmannsdorf-Knautnaundorf
(123 m)
Stadtteil
82,6 km
Bistumshöhe
(131 m)
Gipfel
85,8 km
Zöbigker
(120 m)
Stadtteil
89,7 km
Seehaus Cospuden
(114 m)
Restaurant
89,8 km
Gautzsch
(114 m)
Stadtviertel
91,7 km
Markkleeberg-West
(122 m)
Stadtteil
91,8 km
Bistro Burger & Co
(123 m)
Restaurant
91,9 km
Markkleeberg
(115 m)
Stadt
92,9 km
Oetzsch
(118 m)
Stadtviertel
93,1 km
Markkleeberg-Mitte
(117 m)
Stadtteil
93,1 km
Beschreibung

Die Radroute führt an neun der 19 neuen Seen vorbei und lässt Radlerinnen und Radler den facettenreichen Landschafts- und Strukturwandel der ehemaligen Tagebaulandschaft miterleben.

Technik
3 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von LEIPZIG REGION
Die Tour Neuseenland-Radroute wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Neuseenland-Radroute
schwer
Radfahren
95,42 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Neuseenland-Radroute ist ausgeschildert und kann an verschiedenen Punkten gestartet werden, da es sich um eine Rundtour handelt. 

Wegbeschaffenheit: Die Route mit nur wenigen Höhenunterschieden führt verstärkt auf separaten Rad-, Feld- und Waldwegen entlang. Bitte beachten, dass Teile der Wegstrecke mit Kies und Schotter bedeckt sein können.

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Fahrradhelm, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit. 

Badesachen und Sonnencreme einpacken!

Sicherheitshinweise

Hinweise:

- Uferweg Haselbacher See: Streckenabschnitte mit Geröll/Schotter

- Abfahrt Speicher Borna: Rampe mit Stufen

- Bitte die öffentlichen Badestellen nutzen

 

Beachtet auch die Umleitungen unter "Aktuelle Infos".

Anreiseinformationen
Anreise

Anbindung A38 und A72

Öffentliche Verkehrsmittel

Kostenlose Radmitnahme im MDV-Gebiet (begrenzte Anzahl -> Pendelzeiten meiden)

Markkleeberg: Bahnhof Markkleeberg

Borna: Bahnhof Borna (S-Bahn S6)

Regis-Breitingen: Bahnhof Regis-Breitingen (S-Bahn S5)

Pegau: Bahnhof Pegau (RB und RE)

Parken

Verschiedene Parkmöglichkeiten:

Nordufer Cospudener See Zwenkau Hafen Markkleeberg: Seepromenade 

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

3

Zusatzinfos

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Tel  +49 (0) 341 7104 260
region.leipzig@ltm-leipzig.de
www.leipzig.travel/radfahren

 

Anschlussmöglichkeiten:

in Markkleeberg: Kohle | Dampf | Licht | Seen-Radroute in Zwenkau und in Espenhain (Rötha): Grüner Ring Leipzig an der Bistumshöhe Zwenkau und in Pegau: Elsterradweg in Regis-Breitingen: Pleißeradweg

Tipps

Falls die Tour zu lange dauert, einfach auf den Bus umsteigen: Die Buslinie 106 (Markkleeberg - Wachau - Probstheida/Auenhain - Störmthaler See - Böhlen) verkehrt in der Saison auch mit Fahrradanhänger!
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Pause am Wasser einzulegen. Badesachen einpacken!
E-Bike-Ladestationen befinden sich am Bergbau-Technik-Park, an der St. Laurentiuskirche in Pegau und am Hafen in Zwenkau sowie in Rötha am Markt.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking