Von Rochlitz nach Leisnig – Schlösser und Burgen entlang des Mulderadwegs
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Von Rochlitz nach Leisnig – Schlösser und Burgen entlang des Mulderadwegs
mittel
Radfahren
32,88 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Von Rochlitz nach Leisnig – Schlösser und Burgen entlang des Mulderadwegs

Distanz
32,88 km
Dauer
02:25 h
Aufstieg
172 hm
Seehöhe
134 - 193 m

Schwierigkeitsgrad: 1

Track-Download
Karte
Von Rochlitz nach Leisnig – Schlösser und Burgen entlang des Mulderadwegs
mittel
Radfahren
32,88 km

Das Schloss Rochlitz mit seinen beiden Türmen „Lichte Jupe“ und „Finstre Jupe“ wurde zur Sicherung des Sieges über die Westslawen erbaut. Erfahrt mehr über die Geschichte des Schlosses bei einer Führung...


Beschreibung

Das Schloss Rochlitz mit seinen beiden Türmen „Lichte Jupe“ und „Finstre Jupe“ wurde zur Sicherung des Sieges über die Westslawen erbaut. Erfahrt mehr über die Geschichte des Schlosses bei einer Führung oder bei einem Besuch der Dauerausstellung. www.schloss-rochlitz.de

Das Schloss Colditz erzählt nicht nur eine mittelalterliche Geschichte, sondern auch von den Fluchtversuchen der kriegsgefangenen alliierten Offiziere, die zwischen 1939 und 1945 in Schloss Colditz festgehalten wurden. Außerdem ist das Schloss der Austragungsort der „Colditz Classic“, einer Reihe klassischer Konzerte am Blüthner-Flügel. www.schloss-colditz.de

Die Burg Mildenstein, gelegen auf einem Sporn oberhalb der Freiberger Mulde, zählt zu den ältesten Burgen der sächsischen Siedlungsgebiete. Neben Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen könnt ihr auch bei der interaktiven Schatzsuche mit Escape Room selbst aktiv werden und den "Schatz des Einäugigen" finden. www.burg-mildenstein.de

 

Mehr zu den Radrouten in der Leipzig Region: www.leipzig.travel/radfahren

Wegverlauf
St. Petri Kirche
(162 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Filialkirche St. Raphael
(160 m)
Andachtsstätte
13,4 km
Erlln
(139 m)
Siedlung
19,8 km
Tanndorf
(142 m)
Siedlung
23,2 km
Altleisnig
(148 m)
Siedlung
28,5 km
Ätna
(206 m)
Restaurant
31,5 km
St. Matthäi
(204 m)
Andachtsstätte
31,9 km
Wegverlauf
Karte
Von Rochlitz nach Leisnig – Schlösser und Burgen entlang des Mulderadwegs
mittel
Radfahren
32,88 km
St. Petri Kirche
(162 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Zaßnitz
(165 m)
Stadtteil
0,3 km
Rochlitz
(163 m)
Stadt
0,5 km
Klinkbornquelle
(154 m)
Quelle
3,1 km
Penna
(155 m)
Dorf
5,7 km
Weiditz
(155 m)
Dorf
7,1 km
Kralapp
(157 m)
Dorf
7,9 km
Filialkirche St. Raphael
(160 m)
Andachtsstätte
13,4 km
Colditz
(156 m)
Stadt
13,8 km
Sermuth
(136 m)
Dorf
18,2 km
Zur Eintracht
(138 m)
Restaurant
19,2 km
Erlln
(139 m)
Siedlung
19,8 km
Podelwitz
(144 m)
Dorf
21,9 km
Maaschwitz
(139 m)
Siedlung
22,4 km
Tanndorf
(142 m)
Siedlung
23,2 km
Marschwitz
(143 m)
Dorf
27,1 km
Wiesenthal
(149 m)
Dorf
27,7 km
Wiesenthal
(149 m)
Siedlung
28,0 km
Altleisnig
(148 m)
Siedlung
28,5 km
Fischendorf
(149 m)
Dorf
29,9 km
Tragnitz
(151 m)
Dorf
30,5 km
Fischendorf
(153 m)
Stadtteil
31,0 km
Eselsbrunnen
(180 m)
Quelle
31,2 km
Ätna
(206 m)
Restaurant
31,5 km
Gasthof "Zum Stiefel"
(196 m)
Restaurant
31,7 km
Schloß-Quelle
(196 m)
Quelle
31,7 km
Taverne
(196 m)
Restaurant
31,8 km
St. Matthäi
(204 m)
Andachtsstätte
31,9 km
Leisnig
(218 m)
Stadt
32,0 km
Leisnig
(158 m)
Bahnhof
32,9 km
Beschreibung

Diese Route führt uns in die Vergangenheit – in die Zeit der Burgen und Schlösser. Eingebettet in eine einmalig schöne Natur – machen sie die faszinierende Region Leipzig aus.

Technik
1 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Von Rochlitz nach Leisnig – Schlösser und Burgen entlang des Mulderadwegs
mittel
Radfahren
32,88 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Radtour beginnt am Schloss Rochlitz und führt zunächst entlang des Mühlgrabens auf den Mulderadweg. Vorbei am Stadtzentrum von Rochlitz verläuft der Weg malerisch am Ufer der Mulde bis zum Klinkbornweg. Über die Hochuferstraße geht es weiter am Bahnhof Rochlitz vorbei und über die Zwickauer Mulde. Anschließend führt die Route durch die Ortschaften Penna und Kralapp bis nach Colditz. Im Kreisverkehr am Ring nimmt man die zweite Ausfahrt in Richtung Markt. Am Schloss Colditz haltet ihr euch rechts und folgt dem Mulderadweg bis Kleinsermuth. Am Ortsende wird die Freiberger Mulde überquert, bevor die Strecke rechts nach Erlln abzweigt. Von hier aus geht es durch die Orte Erlln, Maaschwitz, Tanndorf und Marschwitz. In Wiesenthal überquert ihr erneut die Mulde und erreicht Altleisnig. Weiter führt der Weg über Tragwitz und vorbei an der eindrucksvollen Burg Mildenstein, bevor die Tour schließlich ihr Ziel in Leisnig erreicht.

 

 

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Fahrradhelm, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit. 

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem Auto von Leipzig über die A72 nach Rochlitz. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Geithain: über die KoRoLa-Radroute (ca. 8 km) bis zum Einstieg Mulderadweg in Rochlitz Bahnhof Leisnig

 

Von Leipzig Hbf mit dem Zug nach Geithain. Mit dem Bus 628 (in Richtung Waldheim, Niedermarkt) nach Rochlitz, Bahnhofsstraße.

 

Von Leisnig zuürck nach Rochlitz (Ausgangspunkt):  Mit dem Bus 924 vom Bahnhof Leisnig bis Hartha, Nordstraße. Weiter mit dem Bus 628 bis Rochlitz, Mathesiusstraße. 

Parken

Parkplatz Schloss Rochlitz
Parkplatz "Am Klinkborn" (kostenlos)
Parkplatz Obere Lindenbergstraße (kostenlos)

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

1

Zusatzinfos

Mehr zu den Radrouten in der Leipzig Region: www.leipzig.travel/radfahren

Tipps

Wer mit dem Zug anreist, kann vom Bahnhof Geithain auf der Radroute "Kohren-Rochlitzer-Land" (KoRoLa-Route) bis nach Rochlitz zum Startpunkt dieser Tour radeln (ca. 8 km). In Leisnig, dem Endpunkt dieser Tour befindet sich ebenfalls ein Bahnhof.  

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking