Radweg Berlin-Leipzig
mittel
Fernradweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Radweg Berlin-Leipzig
mittel
Fernradweg
54,55 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Radweg Berlin-Leipzig

Distanz
54,55 km
Dauer
03:45 h
Aufstieg
100 hm
Seehöhe
88 - 162 m

Schwierigkeitsgrad: 2

Track-Download
Karte
Radweg Berlin-Leipzig
mittel
Fernradweg
54,55 km

Von Leipzig nach Berlin in fünf Tagen? Wer sich die Zeit nimmt, um mit dem Fahrrad von der Musikmetropole in die Hauptstadt zu fahren, der wird auf einen bestens ausgebauten Radweg stoßen. Die Route führt...


Beschreibung

Von Leipzig nach Berlin in fünf Tagen? Wer sich die Zeit nimmt, um mit dem Fahrrad von der Musikmetropole in die Hauptstadt zu fahren, der wird auf einen bestens ausgebauten Radweg stoßen. Die Route führt durch reizende Gegenden, denen es nur an einem mangelt: nennenswerten Steigungen. Abwechslungen sind dafür um so häufiger: Da wären die Wälder des Naturparks Dübener Heide, die charmanten Kurpromenaden von Bad Düben und Bad Schmiedeberg, die 1000-jährige Burg Düben und die Noitzscher Heide, nicht zuletzt die Wasser- und Bockwindmühlen, die in großer Formenvielfalt anzutreffen sind.

Wegverlauf
Rodelberg
(121 m)
Gipfel
2,2 km
Abtnaundorf
(116 m)
Stadtviertel
5,1 km
St. Martin
(117 m)
Andachtsstätte
9,2 km
Gottscheina
(133 m)
Dorf
13,7 km
Patronatskirche Kleinwölkau
(105 m)
Andachtsstätte
22,7 km
St. Nikolai
(94 m)
Andachtsstätte
37,2 km
Bad Schmiedeberg
(100 m)
Stadt
54,4 km
Beschreibung

Auf kaum ansteigenden Wegen führt uns dieser Radweg durch Wälder und Kurorte in Mitteldeutschland.

Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von LEIPZIG REGION
Die Tour Radweg Berlin-Leipzig wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Radweg Berlin-Leipzig
mittel
Fernradweg
54,55 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Tour beginnt am Leipziger Hauptbahnhof und verläuft auf der Brandenburger Straße entlang der Ostseite des Bahnhofs bis Schönefeld-Abtnaundorf. Dort passiert ihr sowohl Schloss Schönefeld als auch Schloss Abtnaundorf, bevor der Weg im Ortsteil Thekla am Naturbad Nordost und an der Kirche Hohen Thekla vorbeiführt. Über Plaußig-Portitz folgt die Strecke dem Parthe-Mulde-Radweg bis zum Ortsende. Anschließend wird links auf die Plaußiger Dorfstraße abgebogen, und dem Radweg Berlin-Leipzig folgend geht es über Merkwitz, Gottscheina, Mutschlena, Kupsal und Boyda bis Schönwölkau.

Am Ortsende führt der Radweg weiter über Krippehna und passiert die Talsperre Schadebach in Noitzsch. Über den Ort Wellaune geht es weiter über die Muldebrücke in die Kurstadt Bad Düben. Dort passiert die Strecke die Burg Bad Düben, die St. Nikolaikirche sowie die bekannte Bockwindmühle am Ortsende. Auf Höhe Hammerbrücke verläuft der Radweg für die restliche Strecke bis Bad Schmiedeberg durch die Dübener Heide, die mit ihren dichten Kieferhainen und ausgedehnten Mischwaldgebieten beeindruckt.

Ausrüstung

Fahrradhelm, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit. 

Sicherheitshinweise

Der komplette Streckenverlauf kann auf der Seite www.radweg-berlin-leipzig.de verfolgt werden.

Anreiseinformationen
Anreise

Aus Richtung Berlin über die A9 und die A14, Ausfahrt Leipzig-Mitte

Aus Richtung Dresden über die A14, Ausfahrt Leipzig-Ost

Aus Richtung München und Erfurt über die A38, Ausfahrt Leipzig-Südwest

Öffentliche Verkehrsmittel

Leipzig: Zug

Lutherstadt Wittenberg: Zug

Parken

Leipzig:

Parkhaus Höfe am Brühl Parkhaus Leipziger Zoo Parkhaus Hauptbahnhof Westseite & Ostseite

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

2

Zusatzinfos

Weitere Infos zur Tour liefert Euch die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg unter www.lutherstadt-wittenberg.de!

 

Anschlussmöglichkeiten:

in Bad DübenMulderadweg (Vereinigte Mulde) & Torgischer Radweg bei Taucha: Parthe-Mulde-RadrouteGrüner Ring Leipzig

www.leipzig.travel/radfahren

Tipps

Im Infoflyer sind Streckenverlauf auf einer übersichtlichen Karte sowie alle Orte, Informationen zu vielen Sehenswürdigkeiten, Adressen und Serviceinformationen zu finden.

www.leipzig.travel/radfahren

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking