Tour an Festungsanlage u. Wasser
leicht
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Tour an Festungsanlage u. Wasser
leicht
Wanderung
5,09 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Tour an Festungsanlage u. Wasser

Distanz
5,09 km
Dauer
01:16 h
Aufstieg
41 hm
Seehöhe
177 - 192 m
Track-Download
Karte
Tour an Festungsanlage u. Wasser
leicht
Wanderung
5,09 km

Kleine Wanderung um den Saaraltarm an den historischen Festungsmauern entlang.Nach der Schleifung der Festung 1889 gab man die wenigen verschont gebliebenen Festungsteile lange Zeit dem Verfall preis....


Beschreibung

Kleine Wanderung um den Saaraltarm an den historischen Festungsmauern entlang.

Nach der Schleifung der Festung 1889 gab man die wenigen verschont gebliebenen Festungsteile lange Zeit dem Verfall preis. Erst beim Bau des Anton-Merziger-Ringes (1968) und dem Ausbau des Naherholungsgebietes Saaraltarm besann sich die Stadt wieder auf ihren Festungscharakter.

Die Anlagen wurden freigelegt und sorgfältig restauriert. Ein Großteil davon befindet sich im Naherholungsgebiet „Saaraltarm“ und im Stadtgarten.

Über einen nördlich des Stadtgartengymnasiums befindlichen Zugang an der Holtzendorffer Straße gelangt man in den Stadtgarten, wo man auf eindrucksvolle Teile des ehemaligen Hornwerkes, „Ouvrage à Cornes“, und Reste der Festungsmauern trifft. Dort angebrachte Gedenktafeln erinnern an Gefallene des 1. und 2. Weltkrieges. Das Hornwerk diente dem Schutz der Schleusenbrücke.

Folgt man dem Wegenetz erreicht man über eine Fußgängerbrücke die „Vaubaninsel“, früher auch „der Halwe Mond“ genannt. Diese Anlage wurde 1689 als „Contregarde de l écluse“ ebenfalls zum Schutz der Schleusenbrücke errichtet. Die Preußen nannten das Werk 1821 „Contregarde Vauban“ nach dem Erbauer der Festung Saarlouis. Auf der „Contregarde Vauban“ stehen die Standbilder des Marschall Ney und des Soldaten Lacroix. Sie wurden 1946 bzw. 1973 errichtet.

Von der „Vaubaninsel“ schaut man hinüber auf die noch gut erhaltene „Bastion VI“. Sie trug die Bezeichnung „Bastion de Vaudrevange“, seit 1821 „Bastion Prinz Albrecht". Von der darauf befindlichen Plattform aus genießt man einen eindrucksvollen Rundblick in die Umgebung. Der Zugang befindet sich am Anton-Merziger-Ring, rechts und links des in den Gewölben der Bastion stilvoll gestalteten Lokals.

Zugänge zum Naherholungsgebiet und zum Stadtgarten: Holtzendorffer Straße, Friedensweg, St. Nazairer Allee, Vaubanstraße, Anton-Merziger-Ring, Gaswerkweg.

Quelle: saarlouis.de

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Tour an Festungsanlage u. Wasser
leicht
Wanderung
5,09 km
Beschreibung

Tour um den historischen Altarm der Saar

Technik
1 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
2 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Kim Molitor
Erstellt am 16. Februar 2021
953 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Tour an Festungsanlage u. Wasser
leicht
Wanderung
5,09 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Fürs Navi: Saarlouis, Pavillonstraße, Max Planck Gymnasium. Dort stehen kostenlose Parkplätzen zur Verfügung.

Auch möglich: Gaswerkweg, hier kann man am Globus Supermarkt parken.

Von der Autobahn A620 kommend die Abfahrt Wallerfangen Richtungs Saarlouis City, dann Richtung Großer Markt

Ausrüstung

Normales Schuhwerk

Anreiseinformationen
Parken

Globus Saarlouis, Max Planck Gymnasium Saarlouis,

Großer Markt & Kaufhaus Pieper (kostenpflichtig)

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Die über die Landesgrenzen hinaus bekannte Altstadt lädt nach der Tour zum Verweilen ein (Adresse: Bierstraße)
Meine Empfehlung: Im „Humpen“ einen schönen Steinkrug bestellen ;-)

Auch interessant und nicht weniger schön, der Inselgarten auf der Vaubaninsel, hier gibt es auch eine schöne Auswahl an Weinen.

Dieser liegt direkt auf der Tour und kann von Hin- und Rückweg jeweils über eine Fußgängerbrücke erreicht werden.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking